• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Gefährliche brasilianische Mutation erreicht Großbritannien 2. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
COVID-19: Durch Corona-Maßnahmen erhöhtes Risiko für weitere Infektionskrankheiten? 1. März 2021
COVID-19: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden? 1. März 2021
Weiter
Zurück

Rückruf: Verunreinigungen im Honig

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
Quellen ansehen
10. Juli 2020
in News
Leseminuten 1 min
Großaufnahme 250-Gramm-Glas Burtschützer-Frühlingshonig
Für den abgebildeten Honig wurde eine Rückrufaktion wegen möglicher Verunreinigungen durch Metallabrieb gestartet. (Bild: Fa. Landwirt Reiner Pigors)

Verunreinigungen im Honig – Hersteller startet Rückruf

Wegen möglicher Verunreinigungen wurde ein Rückruf für den Deutscher Bienenhonig – „Burtschützer Frühlingshonig“ gestartet. Im Zuge der Produktion könnte Metallabrieb in den Honig gelangt sein, warnt der Hersteller.

In dem Produkt „Burtschützer Frühlingshonig“ können feine Fremdkörper in Form von Metallabrieb enthalten sein, so die Mitteilung des Herstellers. Von einem Verzehr wird daher dringend abgeraten. Der Honig könne in den Verkaufsstellen zurückgegeben werden.

„Burtschützer Frühlingshonig“ betroffen

Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit auf seinem Portal lebensmittelwarnung.de berichtet, wird der „Burtschützer Frühlingshonig“ in den Verpackungseinheiten 250g-Glas und 500g-Glas vom Hersteller Fa. Landwirt Reiner Pigors (Burtschützer Straße 11, 06729 Elsteraue) zurückgerufen. Betroffen sind alle genannten Produkte mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 29. Mai 2021.

Aus Sicherheitsgründen nicht verzehren

In dem Honig wurde Abrieb vom Honig-Rührgerät gefunden, so die Begründung für die aktuelle Rückrufaktion. „Aus Sicherheitsgründen bitten wir Sie, den von uns hergestellten Burtschützer Frühlingshonig (…) wieder zurück zu bringen oder nicht weiter zu verzehren“, warnt der Hersteller. Die Firma entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten und bieten einen Umtausch oder die Rückerstattung des Kaufpreises an. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Dipl. Geogr. Fabian Peters
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf "Burtschützer Frühlingshonig" - Deutscher Bienenhonig (veröffentlicht 09.07.2020), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Eine Auswahl verschiedener Lebensmittel.

Urinstest gibt Aufschluss über Ernährungsqualität

De Schriftzug Omega-3-Fettsäuren unter aufgerissenem Papier

Ernährung: Vegane Omega-3-Fettsäuren aus Mikroalgen

Jetzt News lesen

Blutdruck wird gemessen.

Bluthochdruck: Was hilft, wenn Medikamente nicht ausreichen?

2. März 2021
Dicker Jugendlicher isst ungesundes Zeug.

Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht

2. März 2021
Patientin mit Mund-Nasen-Bedeckung im Bett im Krankenhaus

COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf

2. März 2021
Zwei Erwachsene und ein Kind liegen im Bett und putzen sich mit einem Taschentuch die Nase.

COVID-19: Durch Corona-Maßnahmen erhöhtes Risiko für weitere Infektionskrankheiten?

1. März 2021
Maske hängt an Ast.

COVID-19: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden?

1. März 2021
Mehrere Schüsseln mit verschiedenen pflanzlichen Speisen auf einem Tisch

Ernährung: Führt vegane Kost zu geringerer Knochengesundheit?

1. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen