• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Verunreinigungen im Honig

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
10. Juli 2020
in News
Großaufnahme 250-Gramm-Glas Burtschützer-Frühlingshonig
Für den abgebildeten Honig wurde eine Rückrufaktion wegen möglicher Verunreinigungen durch Metallabrieb gestartet. (Bild: Fa. Landwirt Reiner Pigors)
Teile den Artikel

Verunreinigungen im Honig – Hersteller startet Rückruf

Wegen möglicher Verunreinigungen wurde ein Rückruf für den Deutscher Bienenhonig – „Burtschützer Frühlingshonig“ gestartet. Im Zuge der Produktion könnte Metallabrieb in den Honig gelangt sein, warnt der Hersteller.

In dem Produkt „Burtschützer Frühlingshonig“ können feine Fremdkörper in Form von Metallabrieb enthalten sein, so die Mitteilung des Herstellers. Von einem Verzehr wird daher dringend abgeraten. Der Honig könne in den Verkaufsstellen zurückgegeben werden.

„Burtschützer Frühlingshonig“ betroffen

Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit auf seinem Portal lebensmittelwarnung.de berichtet, wird der „Burtschützer Frühlingshonig“ in den Verpackungseinheiten 250g-Glas und 500g-Glas vom Hersteller Fa. Landwirt Reiner Pigors (Burtschützer Straße 11, 06729 Elsteraue) zurückgerufen. Betroffen sind alle genannten Produkte mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 29. Mai 2021.

Aus Sicherheitsgründen nicht verzehren

In dem Honig wurde Abrieb vom Honig-Rührgerät gefunden, so die Begründung für die aktuelle Rückrufaktion. „Aus Sicherheitsgründen bitten wir Sie, den von uns hergestellten Burtschützer Frühlingshonig (…) wieder zurück zu bringen oder nicht weiter zu verzehren“, warnt der Hersteller. Die Firma entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten und bieten einen Umtausch oder die Rückerstattung des Kaufpreises an. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf "Burtschützer Frühlingshonig" - Deutscher Bienenhonig (veröffentlicht 09.07.2020)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Auswahl verschiedener Lebensmittel.

Urinstest gibt Aufschluss über Ernährungsqualität

De Schriftzug Omega-3-Fettsäuren unter aufgerissenem Papier

Ernährung: Vegane Omega-3-Fettsäuren aus Mikroalgen

Jetzt News lesen

Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR