• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Aggressiver Hornissenschwarm greift Festbesucher an – mehrere verletzt

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
6. September 2018
in News
Teile den Artikel

Über ein Dutzend Personen bei Angriff durch Hornissen verletzt

Am Sonntag wurden bei einem Gemeindefest in der baden-württembergischen Stadt Weingarten 18 Menschen von einem Hornissenschwarm attackiert und verletzt. 13 der angegriffenen Personen mussten zur ärztlichen Versorgung in umliegende Krankenhäuser gebracht werden.

Insektenstiche können gefährlich werden

In den Sommermonaten kann es leicht passieren, dass man von einer Wespe gestochen wird. Solche Stiche sind nicht nur schmerzhaft, sondern können bei Menschen mit einer Insektenstichallergie schlimmstenfalls sogar zum Tode führen. In Nordrhein-Westfalen ist vor wenigen Wochen ein 50-jähriger Mann durch Wespenstiche getötet worden. In Baden-Württemberg ist nun eine Gruppe Festbesucher von Hornissen angegriffen worden. Lebensbedrohlich verletzt wurde zum Glück niemand.

Keine lebensbedrohlichen Verletzungen

Laut einer Mitteilung der Polizei Karlsruhe, die auf dem „Presseportal“ veröffentlicht wurde, sind am Sonntagnachmittag insgesamt 18 Besucher des Gemeindefestes „Wein-Wander-Tag 2018“ in der Stadt Weingarten durch einen Hornissenschwarm verletzt worden.

Den Angaben zufolge griffen die Hornissen die Besucher ohne erkennbaren Anlass an.

„Von den 18 verletzten Personen mussten 13 Personen zur ärztlichen Versorgung in umliegende Krankenhäuser gebracht werden“, heißt es in der Mitteilung.

Nach Angaben der Polizei handelt es sich bei den Verletzten um Erwachsene, Kinder waren nicht betroffen.

„Durch die Stiche wurde niemand lebensbedrohlich verletzt“, schreibt die Polizei.

Der alarmierte Rettungsdienst war mit zwei Notärzten, zehn Fahrzeugen sowie mehreren örtlichen Notfallhilfen der umliegenden Orte im Einsatz.

Der betreffende Bereich des Gemeindefestes war abgesperrt worden. Auch ein Fachmann für Insekten wurde hinzugerufen.

Äußerst schmerzhafte Stiche

Eigentlich gelten Hornissen als weniger aggressiv als beispielsweise Wespen. Daher kommt es auch seltener zu Stichen.

Doch laut Prof. Dr. Thilo Jakob, Direktor der Klinik für Dermatologie und Allergologie in Gießen, sind solche Stiche äußerst schmerzhaft.

Der Experte erklärte in einem Beitrag zum Thema wie Insektenstiche und -bisse besser zugeordnet werden können, dass Hornissen mehrfach stechen können, da ihr Stachel nicht in der Haut verbleibt.

Die Einstichschwelle brennt, schwillt an und rötet sich.

Bei einer bestehenden Wespengiftsensibilisierung/-allergie kann es zu starken allergischen Reaktionen kommen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Problem Achillessehnenschmerzen: Was hilft gegen die Beschwerden?

Trick beim Abnehmen: Spätes Frühstück und Abendbrot vor 18 Uhr verdoppeln wichtigen Fettabbau

Jetzt News lesen

Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR