• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Mit Asthma-Spray gegen schwere Krankheitsverläufe 13. April 2021
Coronavirus: Infektionsrisiko über Aerosole in Innenräumen mit neuer App berechnen 13. April 2021
Coronavirus: In diesen Betrieben wird häufiger getestet 13. April 2021
COVID-19: Inhalierbares Medikament soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen 13. April 2021
Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 13. April 2021
Weiter
Zurück

Hunde sollten kein Schmelzwasser trinken

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
31. Januar 2011
in News
Leseminuten 1 min

Tier-Gesundheit: Hunde sollten kein Schmelzwasser trinken

Hunde sollten in freier Natur kein Schmelzwasser trinken, um ihren Durst zu stillen. Wie der Deutsche Tierschutzbund in Bonn erklärte, enthalte das geschmolzene Wasser oftmals gefährliche Bakterien und Viren die Infekte auslösen könnten. Zwar könne die Magensäure einen Teil der Krankheitserreger abtöten, kleine Risse in der Mundschleimhaut des Hundes könnten dennoch Erkrankungen bei dem Tier auslösen.

Streusalz und Schadstoffe im Wasser
In Städten und an viel befahrenen Straßen könnte sich zudem giftiges Streusalz und Schadstoffe im Wasser angesammelt haben. Die Giftstoffe könnten die Leber schädigen und zu Erbrechen sowie Durchfall führen. Damit die Hunde das Wasser nicht trinken, sollten Hundebesitzer immer Hundefutter bei sich führen, um das Tier vom schädlichen Trinken abzuhalten. Bei längeren Aufenthalten in freier Natur oder Reisen empfiehlt es sich, immer Wasser bei sich zuführen. Spezielle Behältnisse für den Transport und für Reichung von Wasser können in einem Tiershop erworben werden. (sb, 31.01.2011)

Lesen Sie auch:
Artgerechte Hundeernährung
Hundeosteopathie – Osteopathie für Hunde

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Bewegung kann Gehirnleistung verbessern

Hunde können Darmkrebs erschnüffeln

Jetzt News lesen

Arzt übergibt Patienten einen Medikamentenblister und deutet mit dem Finger darauf

Blutverdünner: Dosierungsfehler und Wechselwirkungen mit neuer App vermeiden

13. April 2021
Welche Therapien verbessern bei schweren Fällen von COVID-19 die Überlebenswahrscheinlichkeit? (Bild: Halfpoint/Stock.Adobe. com)

COVID-19: Inhalierbares Medikament soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen

13. April 2021
Ärztin zieht Corona-Impfstoff in eine Spritze

Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung

13. April 2021
3D-Darstellung von Nervenfasern.

Hirnschäden durch Weichmacher?

13. April 2021
Spritze wird in den Oberarm gesetzt.

Corona: Keine Impfung mit zwei unterschiedlichen Impfstoffen

13. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Studie: Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

12. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR