• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Hydrotherapie: Kneipp-Kuren im eigenen Bad

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
7. Juni 2013
in News
Teile den Artikel

Auch zu Hause im Badezimmer kann die Hydrotherapie angewandt werden

07.06.2013

Trend zu Kneipp-Kuren im eigenen Badezimmer. Mitunter erfahren naturheilkundliche Behandlungsmethoden Unterstützung aus unerwarteter Richtung. So hat die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) in einer aktuellen Pressemitteilung auf die Möglichkeiten zur Anwendung von Wechselgüssen nach dem Vorbild der Kneipp-Kuren im eigenen Badezimmer hingewiesen.

Zwar verknüpft die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft ihre Empfehlungen zur Heimanwendung der Hydrotherapie mit entsprechenden Hinweisen auf spezielle Einrichtungen des Badezimmers, was die wirtschaftlichen Interessen der Hersteller verdeutlicht. Doch sollte dies die Aussagen in Bezug auf die positiven gesundheitlichen Effekte der Hydrotherapie nicht schmälern. Ob für die Verfahren spezielle Armaturen benötigt oder diese mit entsprechenden Hilfsmitteln im herkömmlichen Badezimmer durchgeführt werden, bleibt dabei den Anwendern überlassen.

Positive Wirkung der Hydrotherapie
Der Hydrotherapie werden zahlreiche positive gesundheitliche Effekte zugeschrieben, wobei die Behandlungsmethode sich vor allem die temperaturbedingten aber auch auf die mechanischen Reize des Wassers zu Nutze macht. So sollen beispielsweise sogenannte Wechselgüsse aus kaltem und warmem Wasser eine Wirkung auf das Herzkreislaufsystem entfalten. Auch wird in der Naturheilkunde davon ausgegangen, dass die äußeren Temperaturreize des Wassers einen Effekt auf die innere Organe haben. Neben den klassischen Kneipp-Kuren sind zum Beispiel medizinische Bäder, Sitzbäder, Fußbäder und Dampfanwendungen als Formen der Hydrotherapie zu nennen.

Gießrohre für Wechselgüsse
Laut Mitteilung des VDS kann eine spezielle Einrichtung des Badezimmers die Anwendung der verschiedenen Hydrotherapie-Formen deutlich erleichtern. Hierfür sei „bei der Planung eines neuen Bades auf die Einteilung in verschiedene Zonen achten“, wobei auch die Vorrichtungen für Wasseranwendungen Berücksichtigung finden sollten. Speziell für die Anwendung von Wechselgüssen könnten sogenannte Kneippschläuche oder neuartige Gießrohre installiert werden. Auch empfiehlt der VDS die Dusche möglichst bodengleich einzubauen und eine Sitzgelegenheit vorzusehen, um die Anwendung von Knie- oder Schenkelgüssen zu erleichtern. Des weiteren sei ein Fußbecken – idealerweise in Kombination mit einer Sitzbank – gut für die Heimanwendung der Hydrotherapie geeignet.

Rutschfeste Oberflächen für sicheren Stand bei der Hydrotherapie
Um einen sicheren Stand zu gewährleisten seien Haltegriffe und rutschfeste Oberflächen vorzusehen. Auch rät der VDS zur Anschaffung eines Holzrostes, das „laut Sebastian Kneipp, dem Wegbereiter der medizinischen Wasseranwendungen, die Füße während der Hydrotherapie nicht im ablaufenden Wasser stehen“ sollten. Inwieweit Anwenderinnen und Anwender den Einrichtungsempfehlungen des VDS folgen, ist jedoch auch eine Frage des Geldes, denn die Kosten eines entsprechend gestalteten Badezimmers dürften deutlich über denen eines herkömmlichen Badezimmers liegen. (fp)


Bild: Günter Havlena / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Deutsche zweifeln an Krankenhaus-Qualität

Schon Neandertaler hatten Knochenkrebs

Jetzt News lesen

Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR