• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Astra-Zeneca-Impfstoff: Zusammenhang mit Thrombose und Lungenembolie 17. April 2021
COVID-19: Wie lange hält die Immunität durch Antikörper? 17. April 2021
Corona-Impfung: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 16. April 2021
COVID-19-Impfung und Gesichtslähmung – welche Zusammenhänge gibt es? 15. April 2021
COVID-19: Kritischer Punkt der Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen 15. April 2021
Weiter
Zurück

IKK Südwest schließt Zusatzbeiträge bis 2014 aus

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
14. Oktober 2011
in News
Leseminuten 2 min

Die gesetzliche Krankenkasse IKK Südwest schließt Zusatzbeiträge aus und garantiert bis 2014 stabile Beiträge

14.10.2011

Kaum eine Krankenkasse hängt sich so weit aus dem Fenster wie die Innungskrankenkasse IKK Südwest. Zwar schließen auch andere Krankenkassen Zusatzbeiträge aus, allerdings immer nur "wahrscheinlich in diesem und im kommenden Jahr". Die IKK Südwest garantiert jedoch ihren Versicherten bereits jetzt, bis 2014 auf Zusatzbeiträge zu verzichten. "Wir sind kerngesund, verfügen über hohe Rücklagen und haben eine gute Versichertenstruktur. Das unterscheidet uns von den meisten Mitbewerbern", sagt Frank Spaniol, Vorstand der IKK Südwest. "Daher können wir bis 2014 zusätzliche Kosten für unsere Mitglieder definitiv ausschließen". Grundlage für die Entscheidung sind die nach wie vor soliden Finanzen der IKK Südwest. Nachdem die IKK das erste Halbjahr 2011 erneut mit einem Plus in Höhe von 19,7 Millionen Euro abgeschlossen hat, sollen die Versicherten der IKK Südwest unmittelbar von der stabilen Finanzlage profitieren. "In Zeiten, in denen bundesweit über die angespannte Finanzsituation von Krankenkassen diskutiert wird, setzen wir ein deutliches Signal und tragen langfristig zur finanziellen Entlastung unserer Mitglieder bei", erläutert Gerhard Freiler, Verwaltungsratsvorsitzender der IKK Südwest. "Wir bieten unseren Versicherten auch in Zukunft aufgrund niedriger Verwaltungskosten, einem zielgerichteten Kostenmanagement sowie einer seriösen Finanzpolitik einen spürbaren Preisvorteil", so Freiler weiter.

Die Krankenkasse geht davon aus, ein der "wirtschaftlichsten Krankenkassen in Deutschland" zu sein. Man rechne daher "aufgrund des deutlichen Preisunterschiedes gegenüber vielen Mitbewerbern auch weiterhin mit einem überdurchschnittlichen Mitgliederwachstum". Erhebt eine andere Kasse einen Zusatzbeitrag, so können die Versicherten von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen. Kassen, die bereits Zusatzbeiträge erhebten, mussten mit teilweise heftigen Mitgliederausstiegen kämpfen. Offenbar geht die IKK Südwest davon aus, dass auch im kommenden Jahr Mitbewerber aufgrund ihrer finanziellen Lage zusätzliche Beiträge erheben müssen. Derzeit sind rund 680.000 Menschen bei der IKK Südwest versichert. (sb)

Lesen Sie zum Thema:
11 Krankenkassen mit Zusatzbeitrag
Zusatzbeitrag der Kassen steigt 2012 auf 21 Euro
Krankenkassen: In Zukunft 100 Euro Zusatzbeitrag?

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Schließung der BKK für Heilberufe unvermeidbar

Alarm im Legoland

Jetzt News lesen

Illustration von Coronaviren

COVID-19: Neues Mittel zur antiviralen Therapie erfolgreich im Test

17. April 2021
Eine Frau nimmt sich eine Packung mit Müsli aus einem Regal im Supermarkt.

Müsli-Rückruf wegen schädlichen Pflanzenschutzmittel-Rückständen

17. April 2021
Leerer Einkaufwagen im Supermarkt

Rückruf wegen Glassplittern: Fischprodukt nicht verzehren

17. April 2021
Schematische Darstellung des Coronavirus und entsprechender Antikörper.

COVID-19: Wie lange hält die Immunität durch Antikörper?

17. April 2021
Ein Mann steht vor einem Kühlschrank und isst ein Würstchen.

Ernährung: Herzkrankheiten durch rotes Fleisch – Studie untermauert den Zusammenhang

16. April 2021
Illustration einer Übertagung des Coronavirus über Aerosole

COVID-19: Krankheitsübertragung durch Luft neu definiert

16. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR