• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

In Japan werden Demenzkranke neuerdings mit Barcodes ausstaffiert

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
10. Dezember 2016
in News
Teile den Artikel

Barcodes sollen verirrten Demenzkranken nach Hause helfen
Menschen mit Demenz leiden neben dem Gedächtnisverlust in der Regel auch an einem veränderten räumlichen Orientierungssinn. Es kommt daher immer wieder vor, dass sich Alzheimer-Patienten verirren. In Japan hat man nun einen Weg gefunden, Betroffenen schnell nach Hause zu helfen. Möglich macht das ein Miniaufkleber mit einem Barcode.

Desorientiertheit bei Alzheimer-Patienten
In Deutschland leben derzeit rund 1,5 Millionen Menschen mit Demenz, die meisten von ihnen haben Alzheimer. Weltweit sind es fast 47 Millionen Demenz-Patienten. Doch die Zahl steigt immer weiter. Dem Alzheimer-Bericht zufolge kommt weltweit alle 3,2 Sekunden eine weitere Demenz-Diagnose hinzu. Alzheimer-Patienten zeigen neben dem Gedächtnisverlust auch eine Desorientiertheit. Sie verirren sich daher leicht. Eine Stadt in Japan hat nun einen Weg gefunden, um verirrten Demenzkranken schnell wieder nach Hause zu helfen.

Ältere Personen erhalten Aufkleber mit QR-Codes
Dort werden älteren Menschen Mini-Aufkleber mit QR-Codes auf Hand- oder Fußnägel geklebt, in denen eine individuelle Identitätsnummer eingespeichert ist, berichtet die Nachrichtenagentur AFP. Wie es heißt, kann die Polizei mittels dieser scanbaren Etiketten Personen, die sich verirrt haben, einer Verwaltung zuordnen. Laut dem Sozialamt der Stadt Iruma (nördlich von Tokio) hilft diese dann anschließend, die Angehörigen zu finden.

Den Angaben zufolge ist der Service kostenlos und eine Premiere in Japan. Ein Stadtangestellter erläuterte gegenüber der Nachrichtenagentur, dass es bereits ähnliche Aufkleber für Kleidung oder Schuhe gebe, doch Demenzkranke trügen – wie jeder Mensch – nicht immer dieselben Anziehsachen. Daher die Idee mit den Aufklebern für Fuß- oder Fingernägel.

Die neuen, nur einen Zentimeter großen QR-Codes haften demnach etwa zwei Wochen lang, auch wenn sie nass werden.

Schnell alternde Gesellschaft
Die japanische Gesellschaft altert in einem rasanten Tempo. 2060 dürften die über 65-Jährigen rund 40 Prozent der Bevölkerung ausmachen. Die Zahl derer, die sich um die Alten kümmern können, schrumpft. In vielen Ländern ist das Gesundheitssystem nicht ausreichend auf Demenz eingestellt.

Problematisch in Japan ist zudem die steigende Zahl der tödlichen Unfälle mit älteren Autofahrern. Rund 4,8 Millionen über 75-Jährige haben dort noch ihren Führerschein. Von der Polizei wurden schon diverse Mittel ersonnen, um sie zum Abgeben ihrer Fahrerlaubnis zu bewegen. So führte sie in der Präfektur Aichi vor kurzem einen Rabatt von 90 Yen (75 Cent) auf Nudelsuppen in einer Restaurantkette ein für diejenigen Rentner, die ihren Führerschein freiwillig abgeben. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Neuer Trendkost pegane Ernährung: Öle und Hülsenfrüchte nicht mehr verzehren

Mineralöl in Schoko-Weihnachtsmännern: Foodwatch warnt erneut

Jetzt News lesen

Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025
Nahaufnahme des Auges einer jungen Frau

Alzheimer: Veränderungen im Auge lange vorab feststellbar

8. September 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Diabetes: Mediterrane Ernährung, Kalorienreduktion & Bewegung senken Risiko

8. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR