• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Angst: Was hilft gegen Zahnarztphobie am besten?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
19. Dezember 2017
in News
Zahnarzt-Behandlung ohne Spritze. Bild: Production Perig - fotolia
Teile den Artikel

Was wirklich gegen Angst auf dem Zahnarztstuhl hilft

Angst vor Zahnbehandlungen ist weit verbreitet – nicht nur bei Kindern. Deutsche Experten haben nun eine Reihe von wissenschaftlichen Untersuchungen ausgewertet und festgestellt, was am besten gegen Zahnarztangst hilft.

Zahnarztangst ist weit verbreitet

Die Angst vorm Zahnarzt ist weit verbreitet, nicht nur bei Kindern. Auch viele Erwachsene werden oft schon Tage vor dem nächsten Zahnarztbesuch unruhig. Es gibt mittlerweile alle möglichen Tipps, was man gegen die Furcht unternehmen kann. Doch nicht alle Methoden helfen allen Patienten gleichermaßen. Deutsche Wissenschaftler haben nun die Wirksamkeit verschiedener nicht-medikamentöser Interventionen gegen psychische Belastung und Angst bei Zahnbehandlungen untersucht und festgestellt, was Betroffenen am besten helfen kann.

Nicht nur Kinder, auch viele Erwachsene fürchten sich vorm Zahnarzt. Wissenschaftler haben nun zahlreiche Studien zum Thema ausgewertet und festgestellt, was am besten gegen Zahnarztangst hilft. (Bild: Production Perig/fotolia.com)

Entspanntere und möglichst stressfreie Behandlung

Der Empfang am Tresen ist überaus freundlich, das Wartezimmer hell und nicht voll, doch schon, wenn das Arbeitsgerät zu hören ist, und spätestens, nachdem sich der Patient auf den Zahnarztstuhl gesetzt hat, ist die Angst da.

Für etwa jeden vierten Erwachsenen ist der Gang zum Zahnarzt mit psychischem Stress und Angst verbunden, bei etwa vier Prozent steigert sich das bis hin zu einer ausgeprägten Zahnbehandlungsphobie.

Mit verschiedenen nicht-medikamentösen Maßnahmen wird versucht, den Patienten diese Angst zu nehmen, um ihnen eine entspanntere und möglichst stressfreie Zahnbehandlung zu ermöglichen.

Entspannungsübungen vorm Zahnziehen

Wie wirksam diese Interventionen sind, haben Psychologen und Zahnmediziner des Universitätsklinikums Jena jetzt in einer Metastudie untersucht.

Für ihre Übersichtsarbeit, die im Fachmagazin „Journal of Dentistry“ veröffentlicht wurde, sichteten sie zunächst über 3.000 Studien, die zu diesem Thema in den vergangenen Jahrzehnten durchgeführt und veröffentlicht wurden.

„Wir berücksichtigten aber nur Studien, deren Teilnehmer zufällig in die Interventions- und eine Kontrollgruppe aufgeteilt wurden“, erklärte Sophia Burghardt in einer Mitteilung.

Die Zahnärztin wertete in ihrer Doktorarbeit die Ergebnisse der schließlich verbleibenden 29 Einzelarbeiten mit insgesamt knapp 3.000 Probanden aus.

„In den Studien wurde die Wirkung von Maßnahmen wie Musikhören, Entspannungsübungen, Ablenkung, Hypnose oder ausführlicher Information vor und während der Behandlung bei zum Beispiel größeren Zahnfüllungen, Wurzelbehandlungen, dem Ziehen von Weisheitszähnen und der Implantatchirurgie untersucht“, so Burghardt.

In der Auswertung von insgesamt 29 Studien kamen sie zu dem Ergebnis, dass ausführliche Information, Musik, Entspannung und Ablenkung gegen leichte bis mittlere Zahnarztangst wirken. Hypnose erwies sich als am wirksamsten.

Hypnose am wirksamsten gegen Zahnarztangst

Das Ergebnis bestätigt die Wirksamkeit dieser Ansätze, den Patienten die Angst zu nehmen:

„Wir waren überrascht, dass nahezu alle Interventionen wirksam waren, um die psychische Belastung zu verringern, ein Großteil der Patienten berichtete von einem Nachlassen der Angst. Die mit Abstand besten Ergebnisse zeigten sich beim Einsatz von Hypnose“, so die Psychologin PD Dr. Jenny Rosendahl, die die Metastudie leitete.

Damit sieht sie das Ergebnis einer früheren Arbeit zur Wirksamkeit von Hypnose bei chirurgischen Eingriffen bestätigt.

Sie ergänzte: „Eine schmerzlindernde Wirkung der untersuchten Maßnahmen ließ sich aber nicht nachweisen. Das liegt sicher auch daran, dass die meisten Zahnbehandlungen ohnehin unter Lokalanästhesie durchgeführt wurden.“

Mit ihrem Ergebnis wollen die Studienautoren Zahnmediziner bestärken, zusätzlich zur Standardbehandlung auch nicht-medikamentöse Maßnahmen für angespannte und ängstliche Patienten einzusetzen.

„Schon ablenkende Bilder oder Musik kann die Angst der Patienten verringern. Und der Aufwand für Hypnose muss auch nicht groß sein; in den untersuchten Studien kamen die Anweisungen hierfür vom Band“, sagte Rosendahl. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Die Schlafkrankheit stellt für die Bevölkerung weiter Teile Afrikas eine enorme Gesundheitsgefahr dar.
Forscher haben nun einen neuen Arzneistoff gegen die Krankheit entwickelt - und dafür ein Treibhausgas genutzt. (Bild: Ralf Geithe/fotolia.com)

Forscher nutzen Treibhausgas zur Herstellung eines Wirkstoffs gegen Schlafkrankheit

Eine Herzmuskelhypertrophie kann lebensbedrohliche Folgen wie eine Herzschwäche oder einen Herzinfarkt haben. (Bild: psdesign1/fotolia.com)

Durchbruch: Aktivierte Zellteilung verhindert Herzschwäche

Jetzt News lesen

Ein Mann sitzt vor einem Fernseher.

Koronare Herzkrankheit: Weniger Fernsehen könnte jede 10. Erkrankung verhindern

24. Mai 2022
Ärztin hält ein Schild mit der Aufschrift Vitamin D

Vitamin-D-Anreicherung von Lebensmitteln zur Krebsprävention

24. Mai 2022
Strichmännchen mit Herz auf einem Warnschild

Diabetes & Herzkrankheiten: Schützen Lebensstiländerungen und Medikamente?

23. Mai 2022
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Ernährung & Bluthochdruck: Salzaufnahme durch Training der Geschmacksknospen senken

23. Mai 2022
Grafik wie ein schmerzender Zahn entfernt wird.

Wie Zahnschmerzen auf psychische Probleme hinweisen können

23. Mai 2022
Ältere Frau fährt in der Stadt mit dem Fahrrad

Schlaganfall: Mit diesen Maßnahmen das Erkrankungsrisiko reduzieren

22. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR