• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Insulinpille zur Behandlung von Diabetes ohne Spritzen?

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
11. Februar 2019
in News
Teile den Artikel

Durchbruch bei der Behandlung von Diabetes?

Werden Menschen mit Diabetes in Zukunft auf Insulinspritzen verzichten können und stattdessen Insulin einfach oral einnehmen? Experten haben jetzt eine Art Pille entwickelt, welche nach dem Verschlucken in der Lage ist, sich auf dem Gewebe des Gastrointestinaltrakts zu platzieren und eine winzige Nadel einzusetzen, die dann das benötigte Insulin liefert.

Die Wissenschaftler des international hoch anerkannten Massachusetts Institute of Technology (MIT) entwickelten eine Art Tablette, welche durch eine winzige Nadel Insulin an den Körper weitergibt. Dies könnte eine Behandlung von Diabetes ohne die herkömmlichen Insulin-Injektionen ermöglichen. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Science“.

Orale Einnahme wird von Patienten und Gesundheitsdienstleistern bevorzugt

Für Menschen mit Diabetes ist Insulin ein lebensrettendes Arzneimittel, welches den Blutzucker reguliert. Bei der Verabreichung von Insulin sind normalerweise im Laufe des Tages mehrere Nadelstiche erforderlich, da Diabetiker ihren Blutzucker überwachen müssen. Diese Stiche können schmerzhaft beziehungsweise unangenehm sein, weshalb die MIT-Wissenschaftler die neue Art von Pille entwickelt haben. Die orale Einnahme von Arzneimitteln werde sowohl von Patienten als auch von Gesundheitsdienstleistern bevorzugt, sagte Studienautor Giovanni Traverso vom Massachusetts Institute of Technology.

Weitere Forschung ist nötig

Obwohl die neuartige Pillen-Technologie bisher nur an Ratten und Schweinen getestet wurde, zeigten die Versuchsergebnisse, dass die Tiere keine Komplikationen oder Nebenwirkungen aufwiesen, wie beispielsweise Blockaden bei der Verabreichung des Arzneimittels oder unerwünschte Perforationen im Magengewebe. Das Gerät befindet sich jedoch noch in den frühen Entwicklungsstadien und es sind weitere Tests erforderlich. Die Mediziner gehen davon aus, dass die ersten Humanstudien innerhalb der nächsten drei bis fünf Jahre stattfinden werden.

Möglichkeiten der Behandlung von Diabetes ohne Injektionen

Während das Gerät möglicherweise zu den ersten gehört, welche Insulin oral verabreichen, gibt es andere Neuerungen bei der Insulinabgabe, welche ebenso frei von Injektionen sind, einschließlich des inhalierbaren Insulins Afrezza und der Insulinpumpen, die an der Haut anhaften und von dort Insulin freisetzen. Laut der American Diabetes Association liefern diese Pumpen Insulin genauer als Injektionen. Es war lange Zeit schwierig, einen oralen Weg für Insulin zu entwickeln, da das Hormon im Verdauungsprozess abgebaut wird. Die neue Pille vom MIT könnte dies in Zukunft vielleicht ändern. Es bleibt zu hoffen, dass alles, was derzeit über eine Injektion verabreicht wird, mit dieser Pille verabreicht werden kann, so das Fazit des Forschungsteams in einer Pressemitteilung des MIT zu den aktuellen Studienergebnissen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Durch übermäßig langes Fernsehen erhöht sich unser Darmkrebs-Risiko erheblich

Wichtiger Rückruf! Gleich mehrere Bio-Salami-Produkte mit Plastikteilchen verunreinigt

Jetzt News lesen

Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR