• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: In diesen Betrieben wird häufiger getestet 13. April 2021
COVID-19: Inhalierbares Medikament soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen 13. April 2021
Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 13. April 2021
Corona: Keine Impfung mit zwei unterschiedlichen Impfstoffen 13. April 2021
COVID-19: Welche Gebiete gelten als Risikogebiete für Reisende? 12. April 2021
Weiter
Zurück

Jeder Dritte leidet unter psychischen Störungen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
24. Oktober 2010
in News
Leseminuten 2 min

Jeder Dritte leidet unter psychischen Störungen: Laut einer Studie leidet fast jeder dritte Bundesbürger innerhalb eines Jahres an einer diagnostizierbaren psychischen Störung. Das ergeht aus einer Auswertung, an der insgesamt 19 Professoren und Klinik-Chefs aus den Bereichen Psychologie und Psychosomatik teilgenommen haben. Bei dem Projekt wurden psychische und psychosomatische Erkrankungen in Deutschland und die Häufigkeit des Auftretens analysiert.

(24.10.2010) Etwa 30 Prozent der Deutschen leiden an einer psychischen oder seelischen Erkrankung. Laut eines Berichts in dem Nachrichtenmagazin „Focus“ sind Depressionen, Angststörungen, psychosomatische Krankheiten sowie Alkohol-, Medikamenten- und Drogensucht die häufigsten auftretenden psychischen Erkrankungen in Deutschland. Da die psychischen Beeinträchtigungen in den letzten Jahren kontinuierlich ansteigen, stiegen die Therapiekosten in Deutschland im Jahr 2008 auf 28,6 Milliarden Euro an. Das ergeht aus Erhebungen des Statistischen Bundesamtes sowie aus Analyen des Robert-Koch-Instituts. Allein die Deutsche Rentenversicherung habe im letzten Jahr einen massiven Anstieg von sogenannten „Neu-Rentnern“ erlebt, die aufgrund einer psychischen Krankheit vorzeitig in Rente gingen. Insgesamt 64.000 Menschen – das ist ein Rekordergebnis – waren davon 2009 betroffenen. Laut Experten beschränkt sich dieses wachsende Problem nicht nur auf Deutschland, sondern ist in den anderen westlichen Industrienationen in ähnlicher Weise zu finden.

Angesichts diese katastrophalen Entwicklung warnen die Gesundheitsexperten in einem öffentlichen Appell davor, dass die Kosten und Folgen psychischer Krankheiten in Zukunft nicht mehr beherrschbar seien. Die drei Initiatoren des Appells Dr. Joachim Galuska, Ärztlicher Direktor der Psychosomatischen Kliniken Bad Kissingen, Prof. Thomas Loew, Professor für Psychosomatische Medizin in Regensburg, sowie Dr. Johannes Vogler, Chefarzt der Klinik Isny-Neutrauchburg, mahnten, dass eine adäquate Behandlung der Patienten derzeit nicht mehr möglich wäre, selbst wenn weitere zusätzliche finanzielle Mittel zur Verfügung stünden. Momentan müssten Psychiater, Psychologen und Psychotherapeuten im Schnitt drei mal mehr Patienten versorgen, als sie eigentlich im Behandlungsalltag schaffen könnten.

Nicht nur Erwachsene sind hiervon betroffen. Laut einer einer Studie des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) leidet bereits ein Viertel der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahre unter psychischen oder psychosomatischen Beschwerden wie Angst, Bauchschmerzen, Depressionen, innere Unruhe und Stress. Anhand der Ergebnisse der Hamburger Studie wurde deutlich, dass der steigende Leistungsdruck in Beruf und Schule mit hierfür verantwortlich ist. (sb)

Lesen Sie auch:
Leistungsdruck: Jedes 4. Kind psychisch belastet
Jeder Zweite leidet unter Schlafproblemen
Anstieg Psychischer Erkrankungen bei Jugendlichen
Winterdepression

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Verdi: Rösler will Versicherte schröpfen?

PKV-Verband sieht keine Verluste

Jetzt News lesen

Ärztin zieht Corona-Impfstoff in eine Spritze

Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung

13. April 2021
3D-Darstellung von Nervenfasern.

Hirnschäden durch Weichmacher?

13. April 2021
Spritze wird in den Oberarm gesetzt.

Corona: Keine Impfung mit zwei unterschiedlichen Impfstoffen

13. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Studie: Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

12. April 2021
Nahaufnahme eines vegetarischen Burgers

Rückruf: Vegetarische Burger könnten Kunststoffstückchen enthalten

12. April 2021
Grafik des Coronavirus.

COVID-19: Welche Gebiete gelten als Risikogebiete für Reisende?

12. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR