• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Wie lange hält die Immunität? Neues zur Beständigkeit von Antikörpern 16. April 2021
Corona-Impfung: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 16. April 2021
COVID-19-Impfung und Gesichtslähmung – welche Zusammenhänge gibt es? 15. April 2021
COVID-19: Kritischer Punkt der Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen 15. April 2021
COVID-19: Asthma-Spray soll gegen schwere Krankheitsverläufe helfen 14. April 2021
Weiter
Zurück

Schlaganfall: 250000 Menschen sterben jedes Jahr

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
25. Oktober 2010
in News
Leseminuten 2 min

250.000 Menschen sterben jährlich an einem Schlaganfall

Laut Erhebungen des Statistischen Bundesamtes sterben jedes Jahr rund 250.000 Menschen in Deutschland an einem Schlaganfall (Hirnschlag). Seit 2000 wird jedes Jahr ein „Welt-Schlaganfall-Tag“ von der „World Stroke“ Organisation veranstaltet. Ziel ist es, die Menschen über den Notfall Schlaganfall umfassend zu informieren. Denn im Akut-Fall entscheidet jede Minute darüber, ob ein Patient überlebt.

Etwa eine Viertel Million Menschen sterben jährlich an den Folgen eines Schlaganfalls. Zu den signifikanten Symptomen gehören akute Sehstörung, Verständnisstörung, Wortfindungsstörungen, Lähmung oder Schwäche im Gesicht, Arm, Bein, oder auch einer ganzen Körperhälfte, Taubheitsgefühle, Schwindel, Unsicherheit im Gang und starke Kopfschmerzen. Obwohl ein Schlaganfall ein medizinischer Notfall ist, wird nur in etwa der Hälfte aller Fällen die Notrufnummer 112 gewählt. Gerade bei einem Schlaganfall zählt jede Minute, wie die Deutsche Stiftung "Schlananfall-Hilfe" anlässlich des Weltschlaganfall-Tages am 29. Oktober mahnt.

Treten Schlaganfall-Symptome auf, sollte sofort ein Notarzt verständigt werden
Wenn plötzlich ein oder mehrere Schlaganfall-Symptome bemerkbar sind, sollten Betroffene oder Angehörige sofort den Notruf 112 wählen. „Durch rascheres Handeln könnten viele Leben gerettet werden“, berichtet Liz Mohn, Vorsitzende der Stiftung. Bis der Notarzt eingetroffen ist, sollte der Patient mit erhöhtem Oberkörper gelagert werden. Angehörige sollten zudem immer wieder das Bewusstsein des Betroffenen prüfen. Wichtig: Da eventuell das Gehirn den Schluckvorgang nicht mehr koordinieren kann, sollte kein Wasser und kein Essen gereicht werden.

Welt-Schlaganfall-Tag am 29 Oktober
Etwa 40 Prozent aller Patienten sterben innerhalb des ersten Jahres nach dem Anfall. 64 Prozent der Patienten bleiben zumeist für immer ein Pflegefall. Bei einem Schlaganfall liegt ein plötzlicher Mangel der Nervenzellen an Sauerstoff und anderen Substraten vor. Der Weltschlaganfall-Tag wird seit zehn Jahren (seit 2000) von der „World Stroke Organization“ veranstaltet. In diesem Jahr heißt das Motto "1 von 6", da alle sechs Sekunden weltweit ein Mensch an einem Schlaganfall verstirbt. Neben Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist der Schlaganfall in Deutschland die häufigste Ursachen für den Tod eines Patienten. Am kommenden Freitag finden in ganz Deutschland zahlreiche Aufklärungsaktionen statt. (sb, 25.10.2010)

Lesen Sie auch:
Diagnose von Schlaganfällen: Jede Minute zählt
Schlaganfall: Singen aktiviert Sprachzentrum
Schlaganfall vorbeugen und Spazieren gehen

Bild: Martin Büdenbender / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Gehirnerschütterung mit Langzeitfolgen

Gesundheit: Zahl der Operationen stark gestiegen

Jetzt News lesen

Familie nimmt Frühstück zu sich.

Uhrzeit des Frühstücks beeinflusst Diabetes-Risiko

16. April 2021
Eine Frau nimmt sich eine Packung mit Müsli aus einem Regal im Supermarkt.

Müsli-Rückruf wegen enthaltenen Pflanzenschutzmittel-Rückständen

16. April 2021
Grafische Darstellung von Immunzellen, die eine Krebszelle angreifen.

Krebsforschung: Modifizierte Killerzellen hochwirksam gegen Krebs

16. April 2021
Schematische Darstellung des Coronavirus und entsprechender Antikörper.

COVID-19: Wie lange hält die Immunität? Neues zur Beständigkeit von Antikörpern

16. April 2021
Grafik von Coronavirus.

COVID-19: Verlauf anhand epigenetischer Faktoren vorhersagbar

16. April 2021
Ärztin zieht Corona-Impfstoff in eine Spritze

Corona-Impfung: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung

16. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR