• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Jeder Vierte stirbt an Krebs

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
3. Februar 2012
in News
Teile den Artikel

Weltkrebstag: Zahl der Krebserkrankungen nimmt weiter zu

03.02.2012

Anlässlich des am Samstag stattfindenden Weltkrebstages gibt das Statistische Bundesamt in Wiesbaden aktuelle Zahlen zum Thema Krebs bekannt. Demnach waren im Jahr 2010 bösartige Bronchial- und Lungentumore die häufigste Krebsart mit Todesfolge. Experten gehen davon aus, dass die Zahl der Krebserkrankungen bis 2050 um ein Drittel steigen wird. Der Hauptgrund liegt im zunehmenden Lebensalter der Bevölkerung, denn das Alter ist der Hauptrisikofaktor für Krebs.

Krebs ist die zweithäufigste Todesursache
Bereits jeder Vierte stirbt an einer Krebserkrankung. Dies ergeben die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts. Damit ist Krebs die zweithäufigste Todesursache nach Herz-Kreislauferkrankungen mit 352.689 Todesfällen. Insgesamt starben 2010 218.889 Menschen an Krebs, von denen 100.687 Frauen und 118.202 Männer waren. Fast ein Viertel von ihnen war jünger als 65 Jahre.

Bösartige Lungen- und Bronchialtumore waren die häufigste Krebsart mit Todesfolge, an der im Jahr 2010 42.972 Menschen starben. Brustkrebs führte in 17.573 Fällen zum Tod. Mit 17.161 und 15.488 Fällen waren Dickdarm- und Bauspeicheldrüsentumore die dritt- und vierthäufigste Todesursache.

Zahl der Brustkrebserkrankungen ist rasant gestiegen
Laut einer Auswertung der KKH-Allianz ist die Zahl der Kebserkrankungen in Deutschland rasant gestiegen. Die Analyse zeigt, dass die Zahl der Brustkrebsfälle unter den Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherung von 2006 bis 2010 von etwa 17.000 auf über 24.000 anstiegen ist. Ähnlich deutlich fiel der Vergleich bei Prostatakrebs aus. Im selben Zeitraum stieg die Zahl der Fälle von etwa 8.500 auf über 12.000. Die KKH-Allianz nimmt dies zum Anlass, ihre Versicherten an die Krebsfrüherkennung zu erinnern, die einmal pro Jahr stattfinden sollte.

Unbedingt zur Krebsfrüherkennung gehen
Vorsorgeuntersuchungen und Maßnahmen zur Krebsfrüherkennung sind wichtige Instrumente im Kampf gegen den Krebs. Je früher eine entsprechende Diagnose gestellt wird, desto größer sind die Heilungschancen. Laut einer Auswertung der Versichertendaten aus dem Jahr 2010 kommt die Techniker Krankenkasse (TK) zu dem Schluss, dass Männer deutlich seltener als Frauen zur Krebsvorsorge gehen. Lediglich 26 Prozent der Männer nutzen das Angebot im beschrieben Zeitraum. Obwohl die gesetzlichen Krankenkassen die Untersuchung ab dem 45. Lebensjahr einmal pro Jahr bezahlen, nutze nur gut ein Viertel die Möglichkeit zur Früherkennung.

Die TK gab weiterhin bekannt, dass Frauen das Angebot in deutlich größerem Umfang nutzten. 2010 gingen etwa 59 Prozent der Frauen zur Krebsvorsorge, die bei ihnen bereits ab dem 20. Lebensjahr von den gesetzlichen Kassen übernommen wird. Die Bereitschaft zu derartigen Untersuchungen wird bei Frauen deshalb deutlich früher „antrainiert“. (ag)

Lesen Sie zum Thema:
Naturheilkunde zusätzlich bei Krebs einsetzen
Neue Therapie gegen Krebs nach Transplantationen
Bei Krebs leidet die Psyche mit
Krebs: Leuchtspray lässt Tumore leuchten
Studie: Deutsche fürchten Krebs am meisten
Männer zu selten bei der Krebs-Früherkennung

Bild: Sigrid Rossmann / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Keine Kostenübernahme für rhythmische Massage

Muttermilch verbessert die Lungenfunktion

Jetzt News lesen

Frau holt Ware aus einer Tiefkühltheke im Supermarkt

Rückruf: Kräuter mit Krankheitserregern – schwere Durchfall-Erkrankungen drohen

2. Februar 2023
Bild einer Pizza.

Ernährung: Tödliche Krebserkrankungen durch hochverarbeitete Lebensmittel

2. Februar 2023
Grafische Darstellung eines DNA-Stranges und einer Krebszelle.

Krebs: Erhöhtes Risiko innerhalb von Familien

2. Februar 2023
Anatomische Darstellung eines menschlichen Herzens.

Herzschwäche: Sepsis kann Risiko deutlich erhöhen

1. Februar 2023
Eine Frau schläft und macht dabei einen zufriedenen Gesichtsausdruck.

Körperliche Aktivität verbessert die Schlafqualität

1. Februar 2023
Ein gläserner Becher mit Salbeitee und ein Zweig mit Salbeiblättern.

Arzneipflanze des Jahres: Salbei hilft bei Sodbrennen, Völlegefühl und Entzündungen

1. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR