• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Jeder zweite Internetnutzer “googelt” Krankheitssymptome

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
18. Mai 2016
in News
Teile den Artikel

Etwa die Hälfte aller Internetnutzer hat Krankheitssymptome schon einmal in eine Internetsuchmaschine eingegeben, um zu erfahren, welche Krankheit dahinterstecken oder welche Behandlung sinnvoll sein könnte. Das ist das Ergebnis einer Studie, die der Digitalverband Bitkom in Auftrag gegeben hat.

Das Web ist für viele Menschen die erste Anlaufstelle, wenn es um körperliche Beschwerden geht, und häufig bekommen sie hier schnell und unkompliziert wertvolle Auskünfte und Ratschläge.

Besonders verbreitet ist die Internetrecherche zu Krankheitssymptomen unter Frauen: 61% haben bereits nach Anzeichen einer Erkrankung gegoogelt, bei den männlichen Internetnutzern sind es 46 %.

Aber auch ältere Menschen nutzen das Web, um sich über Krankheitssymptome schlau zu machen: So erklären 60% der Internetnutzern ab 65 Jahren, dass sie bei Anzeichen einer Erkrankung schon einmal das Netz konsultiert haben. In der Gruppe der 50- bis 64-Jährigen sind es 52%, bei den 30- bis 49-Jährigen 51% und bei den 14- bis 29-Jährigen 55%.

26% der Internetnutzer haben schon mehrmals Krankheitssymptome im Internet recherchiert, 16% tun das sogar häufig.

Allerdings gilt es stets auf die Seriosität und Unabhängigkeit des Angebots und die Kompetenz der Autoren zu achten, indem man beispielsweise mit Hilfe des Impressums überprüft, wer die Seite betreibt.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gefährliche Hasenpest in Baden-Württemberg nachgewiesen

Lebensmittel online kaufen: Auf was ist zu achten?

Jetzt News lesen

Auch Hormonpräparate wie die Pille, können Schmerzen in den Eierstöcken auslösen. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)

Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen Gefühle & Erinnerung von Millionen Frauen

14. September 2025
Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR