• Kontakt
  • Therapeuten
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Jodtabletten lagern zum vorbeugenden Schutz bei einem Reaktorunfall?

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
15. Juni 2016
in News
1 Leseminuten

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Jodtabletten lagern zum vorbeugenden Schutz bei einem Reaktorunfall?

Schnelle Hilfe mit Jod? (Bild: lassedesignen/fotolia.com)

0
SHARES
12
AUFRUFE
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPer Email teilen

Jodtabletten-Debatte in Kontext einer möglichen Reaktorunfalls
Wenn bei einer Reaktorkatastrophe radioaktives Jod freigesetzt worden ist, bieten Jodtabletten einen gewissen Schutz. Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) rät anlässlich der Jodtabletten-Debatte in Nordrhein-Westfalen von einer „vorsorglichen“ Eigenmedikation dringend ab.

Schnelle Hilfe mit Jod? (Bild: lassedesignen/fotolia.com)
Schnelle Hilfe mit Jod? (Bild: lassedesignen/fotolia.com)

Ende Mai berichteten zahlreiche Medien, dass Nordrhein-Westfalen vorsorglich Jodtabletten für alle Schwangeren und Minderjährigen im Land kaufen werde. Sie sollen bei einem Reaktorunfall an diese zum Schutz vor Strahlenschäden der Schilddrüse verteilt werden.

Hintergrund der Maßnahme sind die grenznah gelegenen belgischen Atomkraftwerken Tihange und Doel, die als störanfällig gelten. Die Experten warnen jedoch vor den Folgen eines unbedachten Umgangs mit den hochdosierten Kaliumjodid-Tabletten: Jod in diesen extrem hohen Dosen kann zu Störungen der Schilddrüsenfunktion wie zum Beispiel einer Überfunktion der Schilddrüse, einer Hyperthyreose, mit Herzrasen, Schweißausbrüchen, Gewichtsverlust und Bluthochdruck führen.

Auch ein Morbus Basedow oder eine chronische Schilddrüsenentzündung (Hashimoto-Thyreoiditis) könnten die Folge sein. Niemand sollte zum Schutz vor möglichen Reaktorunfällen eigenständig hochdosierte Jodpräparate einnehmen.

Wenn eine Reaktorunfall eingetreten ist, werden die Behörden unverzüglich die entsprechenden Informationen und Empfehlungen zur Einnahme von Jodtabletten bekannt geben. (pm)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

TeilenTweetenSenden

REKLAME
Nächster Artikel
Neue Krankheiten

Neue Krankheiten

Forschung Muttermilch für die Herzen von Frühgeborenen das Beste

Forschung Muttermilch für die Herzen von Frühgeborenen das Beste

Jetzt News lesen

Ein Mülleimer ist randvoll gefüllt mit Lebensmitteln.

Trauriger Rekord: Lebensmittel-Warnungen auf neuem Rekordhoch

10. Dezember 2019
Ein Mann sitzt im Dunkeln an einem Bürotisch.

Winter-Jetlag: Warum wir im Winter kürzer treten sollten

10. Dezember 2019
Ärztin misst bei einem Patienten den Blutzucker am Finger

Diabetes: Längere Lebenserwartung und bessere Lebensqualität durch optimale Therapie

10. Dezember 2019

Naturheilkunde & Naturheilverfahren Fachportal

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutzhinweise.