• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Käse-Rückruf bei Kaufland: Gefährliche E. Coli Bakterien entdeckt

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
15. März 2021
in News
Ein angeschnittener Camembert auf einem Holzbrett mit Käsemesser
Die Firma Münnich fromage GmbH & Co. KG ruft einen Weichkäse zurück, da dieser mit gesundheitsgefährdenden Bakterien verunreinigt sein könnte. (Bild: boomeart/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf: Gefährliche Bakterien in Weichkäse

Die Firma Münnich fromage GmbH & Co. KG hat einen Rückruf für das Produkt „CAMEMBERT GRAINDORGE“ gestartet. Nach Angaben des Unternehmens kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Käse mit dem pathogenen Keim E.coli (VTEC) verunreinigt ist. Dieser Keim kann unter anderem Durchfall auslösen.

Die Firma Münnich fromage GmbH & Co. KG aus Wuppertal (Nordrhein-Westfalen) ruft den Käse „CAMEMBERT GRAINDORGE“ in der 250-Gramm-Packung, mit dem Identitätskennzeichen: FR 14.371.001 CE und dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 07.04.2021 zurück. Bei dem Produkt kann nicht ausgeschlossen werden, „dass es den pathogenen Keim E.coli (VTEC) enthält“, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.

Nicht zum Verzehr geeignet

„Dieser Weichkäse ist nicht zum Verzehr geeignet und kann an der Verkaufsstelle zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet“, schreibt das Unternehmen in der Mitteilung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat.

Den Angaben zufolge wurde das Produkt von Kaufland bundesweit, von dem Käsespezialitäten-Großhändler Heiderbeck GmbH in 82140 Olching sowie von der akzenta-Supermarkt-Filiale in 42283 Wuppertal-Barmen vertrieben.

Schwere Krankheitsverläufe möglich

Bakterien der Art Escherichia (E.) coli mit der Fähigkeit zur Bildung eines bestimmten Toxins werden nach diesem Giftstoff Verotoxin-bildende E. Coli (VTEC) genannt, erklärt die österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) auf ihrer Webseite.

Infektionen mit VTEC können Erkrankungen auslösen, die meist mit einem wässrigem Durchfall beginnen, nach einigen Tagen oft blutig werden und von starker Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen begleitet sein können.

Die Krankheit ist laut den Fachleuten überwiegend selbstlimitierend und dauert im Durchschnitt acht bis zehn Tage.

Bei einem Teil der Infizierten kann es auch zu schweren Krankheitsverläufen kommen. Gefährdet sind vor allem Säuglinge, Kleinkinder, ältere und abwehrgeschwächte Personen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES): STEC - Shigatoxin bildende Escherichia coli, (Abruf: 07.03.2023), Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Oft sind Kehlkopfschmerzen Folge eines nicht vollständig ausgeheilten grippalen Infekts oder einer Erkältung. (Bild: gstockstudio/fotolia.com)

COVID-19: Schutzwirkung nach durchlebten Infektionen mit harmlosen Coronaviren?

Zeckenwarnschild an einem Waldweg

Zeckenstiche: Frühzeitige FSME-Schutzimpfung empfohlen

Jetzt News lesen

Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025
Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR