• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Käse-Rückruf für mehrere Sorten wegen gesundheitsgefährdenden Bakterien

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
11. Februar 2023
in News
Frau im Supermarkt nimmt sich Käse aus der Selbstbedienungstheke
Das französische Unternehmen Laiterie de Vichy ruft derzeit verschiedene Käsesorten wegen einer möglichen Verunreinigung mit gesundheitsgefährdenden Listerien zurück. (Bild: corepics/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf für Käse: Verdacht auf Listerien

Das Unternehmen Laiterie de Vichy aus Frankreich hat einen Rückruf für Käse gestartet, weil der Verdacht besteht, dass er mit Listerien verunreinigt ist. Diese Bakterien können die Gesundheit gefährden und unter anderem zu grippeähnlichen Symptomen führen.

Laut einer Verbraucherinformation, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, ruft die französische Firma Laiterie de Vichy verschiedene Käsesorten wegen einer möglichen Verunreinigung mit gesundheitsgefährdenden Listerien zurück.

Unerwünschte Bakterien

Betroffen von dem Rückruf sind demnach die Produkte „Galet de la Loire“ und „Gaperon ficelle lait thermise“ (Verpackungsart jeweils Thekenware) sowie der Selbstbedienungsartikel „Gaperon ail des ours“, mit den Mindesthaltbarkeitsdaten (MHDs) vom 21.01.2023 bis zum 18.03.2023 und dem Identitätskennzeichen FR03094002CE.

Dem Unternehmen zufolge erfolgt der Rückruf wegen dem Verdacht auf eine Kontamination mit den unerwünschten Bakterien Listeria monocytogenes.

  • Erst vor wenigen Tagen rief ein weiterer französischer Hersteller Käse, der in Deutschland verkauft wurde zurück. Weitere Informationen: Rückruf: Käse mit krankmachenden Bakterien kontaminiert.

Gegebenenfalls ärztliche Hilfe suchen

Wie die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit auf ihrer Webseite erklärt, handelt es sich bei Listerien um eine Familie von Bakterien mit zehn Spezies. Eine davon, Listeria monocytogenes, ist der Erreger der Erkrankung „Listeriose“.

Diese Krankheit geht meist mit grippeähnlichen Symptomen oder Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall einher.

Solche Infektionen können auch zu Fieber und/oder Kopfschmerzen führen, heißt es in der Verbraucherinformation. Die Inkubationszeit kann bis zu acht Wochen nach dem Verzehr der kontaminierten Produkte dauern.

Diese Symptome können bei Kindern, immungeschwächten Personen, bei Schwangeren sowie bei älteren Menschen verstärkt auftreten.

Verbraucherinnen und Verbraucher, die eines dieser Produkte konsumiert haben und diese Symptome feststellen, werden dringend gebeten, eine Ärztin oder einen Arzt aufzusuchen und auf den Verzehr des Käses hinzuweisen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit: Listerien, (Abruf: 11.02.2023), Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau auf dem Rücken.

Lebenserwartung durch geringere Kalorienaufnahme erhöhen

Junge Frau sitzt auf dem Sofa und hält sich ihren schmerzenden Bauch

Magen-Darm-Grippe durch Noroviren: Was bei Gastroenteritis hilft

Jetzt News lesen

Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025
Jugendliche wird in den Oberarm geimpft

Gürtelrose-Impfung senkt Demenzrisiko

1. Mai 2025
Auswahl von fettigen Speisen.

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen frühzeitiges Sterberisiko

1. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR