• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Kakao: Ist Schokolade gesund?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
4. Februar 2024
in News
Zahlreiche dunkle und Vollmilch Schokoladentafeln
Ist Schokolade gut für Sie? Einige Effekte von Kakao sind mittlerweile wissenschaftlich erforscht und belegt. So enthält die Kakaobohne unter anderem wertvolle Pflanzenstoffe, die eine positive Auswirkung auf die Gesundheit haben können. (Bild: dmitr1ch/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Ist Schokolade gut für uns? Fast alle Menschen möchten, dass die Antwort darauf „Ja“ lautet. Aber so einfach ist das leider nicht. Es kommt vor allem darauf an, wie viel Kakaopulver darin enthalten ist und welche anderen Zutaten zugesetzt werden.

Mit Kakao gesund altern, sich damit glücklich fühlen und leistungsfähiger sein oder Vorteile für die Herzgesundheit erhalten: Immer wieder wird auf positive Auswirkungen von Schokolade hingewiesen. Doch diese hängen stark davon ab, was darin steckt, wie in einem Beitrag der American Heart Association (AHA) erklärt wird.

Kakao: Grundbaustein der Schokolade

Schokolade beginnt eigentlich mit der Kakaobohne, dem Samen der Frucht eines Kakaobaums. Sie enthält Ballaststoffe und natürliche Verbindungen mit antioxidativen Eigenschaften, sogenannte Phytonährstoffe.

Ballaststoffe sind gut für den Verdauungstrakt und können das Risiko von Herzerkrankungen und einigen Krebsarten senken, während Antioxidantien dem Körper vermutlich dabei helfen, Herzerkrankungen, Krebs und anderen Krankheiten zu widerstehen.

Zerkleinert und geröstet wird aus der Kakaobohne Kakao, der Grundbaustein der Schokolade.

Mögliche Vorteile schon lange im Fokus

Die Idee, dass Kakao ein Schlüssel zur Gesundheit ist, ist nicht neu. Die Mayas und Azteken glaubten, Kakao sei ein Geschenk der Götter und nutzten ihn zur Heilung und für Rituale. Ursprünglich kommt Kakao aus dem Amazonasgebiet, er wird heutzutage jedoch in vielen Regionen der Welt angebaut.

Auch in Europa erregte die Pflanze schnell Aufmerksamkeit. Der Florentinische Codex, der im 16. Jahrhundert von einem spanischen Mönch verfasst wurde und das Leben in der Neuen Welt beschreibt, war nur der erste von vielen Berichten, die Europa über die medizinischen Vorteile von Kakao aufklärten.

In jüngerer Zeit haben Studien darauf hingedeutet, dass Kakaokonsum bei Herzgesundheitsfaktoren wie Blutdruck und Cholesterin hilfreich sein könnte und die Gesundheit der Arterien, das Sehvermögen und die Gehirnfunktion verbessern kann.

Große Mengen an Fett und Zucker

Sollten Sie also schnell nach einer Tafel Schokolade greifen? Nicht so schnell.

„Hoffentlich werde ich keine allzu deprimierende Antwort geben“, sagt Dr. Deepak L. Bhatt, Direktor des Mount Sinai Fuster Heart Hospital in New York City. „Ich bin ein Schokoladenliebhaber, aber ich mache mir nichts vor.“ Er esse Schokolade nicht, um seiner Gesundheit etwas Gutes zu tun.

Der Grund liegt auf der Hand: Um aus bitterem Kakaopulver köstliche, unwiderstehliche Schokolade zu machen, fügen wir Zucker und Fett hinzu.

„Das bedeutet zusätzliche Kalorien und gesättigte Fettsäuren“, erklärt Haley Kanada, eine registrierte Ernährungsberaterin bei UC Davis Health in Sacramento, Kalifornien. „Deshalb ist es wichtig, eine Portionsgröße einzuhalten, um einer Gewichtszunahme vorzubeugen und diese durch eine gesunde Ernährung auszugleichen.“

Zusammenhänge zwischen Kakao und der Herzgesundheit

Von allen Untersuchungen, die auf mögliche Zusammenhänge zwischen Kakao und der Herzgesundheit hinweisen, so Bhatt, sei er am meisten von der Cocoa Supplement and Multivitamin Outcomes Study oder COSMOS beeinflusst, einer großen Studie aus dem Jahr 2022, die im „American Journal of Clinical Nutrition“ veröffentlicht wurde.

In der randomisierten klinischen Studie erhielten mehr als 20.000 ältere Erwachsene täglich entweder eine Kapsel mit Kakaoextrakt oder ein Placebo und wurden dann im Durchschnitt 3,6 Jahre lang beobachtet.

Die Forschenden berichteten, dass der Kakaoextrakt kardiovaskuläre Ereignisse nicht signifikant reduzierte, jedoch die kardiovaskulären Todesfälle um 27 % senkte. Sie teilten mit, dass eine längere Nachuntersuchung erforderlich sei, um den Unterschied zu untersuchen.

„Der Goldstandard in der Wissenschaft sind randomisierte Placebo-Studien“, erläutert Bhatt. Dies sei in der COSMOS-Studie geschehen, die keinen nennenswerten Nutzen gezeigt habe, so Bhatt. Es gebe zwar einige Signale, aber: „Ich glaube nicht, dass diese Signale ausreichen, um zu sagen, dass man Kakao zum Zweck der Herz-Kreislauf-Gesundheit essen sollte.“

„Je dunkler, desto besser“

Doch die Forschung wird weitergehen. Von Ernährungsfachleuten wird schon lange darauf hingewiesen, dass bis zu 50 Gramm dunkle Schokolade pro Tag nichts Schlimmes sind.

Dunkle Schokolade ist Milchschokolade vorzuziehen, da sie mehr Kakaoanteile und weniger Zucker enthält – bei gleicher Kalorienzahl. Weiße Schokolade enthält übrigens kein Kakaopulver.

„Normalerweise gilt: Je dunkler, desto besser“, sagt Kanada. „Mindestens 70 %, damit Sie sicher sind, dass Sie die Vorteile nutzen.“

Roher Kakao oder Kakaopulver sind zu bitter, um sie allein zu verzehren, aber sie können zu anderen Lebensmitteln hinzugefügt werden, um „einen schokoladigen Geschmack zu erzielen, ohne echte Schokolade hinzuzufügen“, erklärt die Ernährungsberaterin.

Versuchen Sie, etwas rohes Kakaopulver auf Haferflocken oder Früchte zu streuen oder es Ihrem morgendlichen Smoothie hinzuzufügen. „Man erhält den schokoladigen Geschmack und die Süße der Frucht, aber keinen zugesetzten Zucker.“

Möchten Sie einen gesünderen heißen Kakao genießen? Kanada empfiehlt ungesüßte Mandelmilch, Kakaopulver und einen Schuss Ahornsirup.

Es sei vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, räumt sie ein, „aber es gibt Möglichkeiten, kreativ zu werden, bei denen man sich nicht auf die abgepackte heiße Kakaomischung verlassen muss, die viel Zucker enthält.“

Gut für die psychische Gesundheit

Das alles bedeutet nicht, dass Schokolade nicht auch andere Arten der Gesundheit fördert.

„In dem Maße, in dem sie den Menschen hilft, sich besser zu fühlen“, sagt Bhatt, „ist sie wahrscheinlich eine gute Sache für die psychische Gesundheit, aber nicht wirklich für die Herz-Kreislauf-Gesundheit.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • American Heart Association: Sweet on chocolate? It's what's inside – cocoa powder – that counts, (Abruf: 04.02.2024), www.heart.org
  • Howard D Sesso, JoAnn E Manson, Aaron K Aragaki, Pamela M Rist, Lisa G Johnson, Georgina Friedenberg, Trisha Copeland, Allison Clar, Samia Mora, M Vinayaga Moorthy, Ara Sarkissian, William R Carrick, Garnet L Anderson, COSMOS Research Group: Effect of cocoa flavanol supplementation for the prevention of cardiovascular disease events: the COcoa Supplement and Multivitamin Outcomes Study (COSMOS) randomized clinical trial; in: American Journal of Clinical Nutrition, (veröffentlicht: 16.03.2022), www.sciencedirect.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Verschiedene Smoothies und frisches Gemüse auf einem Tisch

Blutdruck senken: Diese Getränke können helfen

Kohlpalme mit reichlich reifen Acai-Beeren.

Superfood Açaí-Beere schützt nicht nur die Herzgesundheit

Jetzt News lesen

Eine Auswahl von ungesunden Lebensmitteln und Fast-Food-Gerichten.

Diese Lebensmittel gefährden die männliche Fruchtbarkeit

31. August 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee senkt Risiko schwerer Krankheiten & erhöht Lebenserwartung

29. August 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Jamaikanische Nationalfrucht zeigt vielversprechende Wirkungen

29. August 2025
Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Diabetes: Drohende Komplikationen durch Lebensmittel mit Formaldehyd

28. August 2025
Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR