Kamelienöl, häufig auch als orientalisches Olivenöl bezeichnet, weist eine Vielzahl an gesunden Inhaltsstoffen auf, die bei Nierenschäden, entzündlichen Darmerkrankungen und sogar bei Alzheimer helfen können. Gleichzeitig scheint es auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen.
In einer neuen Studie unter Beteiligung von Fachleuten der Wuhan Polytechnic University in China wurde untersucht, welche gesundheitlichen Auswirkungen die Hauptbestandteile von Kamelienöl haben. Die Ergebnisse sind in dem Fachjournal „Food Research International“ nachzulesen.
Was ist Kamelienöl?
Camellia oleifera, auch bekannt als Ölkamelie oder Teeölkamelie, wächst hauptsächlich in China. Die Samen liefern ein Öl, das beispielsweise in China traditionell als Speiseöl und Hautpflegeprodukt genutzt wird.
Um die gesundheitliche Wirkung des Öls zu ermitteln, hat das Team zahlreiche Einzelstudien zu den Inhaltsstoffen, Wirkmechanismen und Anwendungen ausgewertet. Dabei zeigte sich, dass insbesondere der hohe Gehalt an einfach ungesättigten Fettsäuren (insbesondere Ölsäure), Polyphenolen, Vitamin E und sekundären Pflanzenstoffen wie Squalen Kamelienöl zu einem potenten Naturstoff mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten macht.
Welche Wirkung hat das Öl?
Der Fokus der Forschenden lag auf der Frage, wie die diese natürlichen Komponenten im Körper wirken und berücksichtigt wurden sowohl tierexperimentelle als auch zellbasierte Studien, um zu bewerten, auf welchen biochemischen Wegen das Öl seine gesundheitsfördernden Effekte entfaltet.
Neben der Wirkung auf Herz und Gefäße lag ein Schwerpunkt auf der sogenannten Darm-Hirn-Achse, also der Kommunikation zwischen Mikrobiom und Nervensystem, erläutern die Forschenden.
Vorteile für die Gesundheit
Besonders hervorzuheben ist nach Ansicht der Fachleute, dass Kamelienöl die Blutfettwerte regulieren und den Blutdruck senken kann, beides wichtige Faktoren zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Diese Effekte seien vor allem auf den hohen Ölsäuregehalt sowie die antioxidativen Polyphenole zurückzuführen.
Auch im Kontext von Alzheimer-Modellen zeigten sich neuroprotektive Wirkungen, wobei die Forschenden vermuten, dass diese Effekte zum Teil durch die Beeinflussung der Darmflora und eine Reduktion von Entzündungsprozessen im Gehirn vermittelt wurden.
Des Weiteren wurden antioxidative und entzündungshemmende Wirkmechanismen beschrieben, die sowohl die Leberzellen als auch die Nieren und das Immunsystem schützen können, fügt das Team hinzu.
Vielversprechendes Potenzial
Die Ergebnisse unterstreichen das Potenzial von Kamelienöl als funktionelles Lebensmittel und natürliches Heilmittel. Zukünftig könnte das Öl nicht nur in der Küche, sondern auch in Nahrungsergänzungsmitteln und in der Medizin breitere Anwendung finden.
Die bereits gut dokumentierten antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften bieten dabei eine vielversprechende Grundlage für weitere Forschung, insbesondere im Bereich der Prävention chronischer Erkrankungen. (as)
Autoren- und Quelleninformationen
Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.
- Peipei Xu, Yuanhong Cai, Kaiwen Chen, Ruiyun You, Yudong Lu: Camellia oleifera oil: unveiling health benefits and exploring novel applications; in: Food Research International (veröffentlicht 20.06.2025), Food Research International
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.