• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Kann das wahr sein? Kunde kaufte 10 Jahre alte Salami-Packung bei Aldi Süd

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
30. August 2018
in News
Teile den Artikel

Wurstpackung von Aldi: Ist das MHD tatsächlich richtig?

Zwar weisen Experten darauf hin, dass viele Lebensmittel länger halten, als auf dem Mindesthaltbarkeitsdatum angegeben wird, doch irgendwann ist ein Zeitpunkt erreicht, an dem vom Verzehr aus gesundheitlichen Gründen abzuraten ist. So zum Beispiel, wenn das MHD schon Jahre zurückliegt, wie bei einer Wurstpackung, die ein Kunde von Aldi Süd fand.

Lebensmittelverschwendung vermeiden

Jedes Jahr landen Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll: „11 Millionen Tonnen Lebensmittel werden jedes Jahr in Deutschland weggeworfen“, schreibt das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg auf seiner Webseite. „65 Prozent dieser weggeworfenen Lebensmittel sind sogenannte vermeidbare Abfälle, also Lebensmittel, die zum Zeitpunkt des Wegwerfens noch genießbar sind“, so die Experten. Doch Essensverschwendung lässt sich vermeiden. Etwa, indem bei Lebensmitteln, deren MHD abgelaufen ist, gecheckt wird, ob sie noch genießbar sind. Bei einer Wurstpackung von Aldi Süd ist dies aber wohl zu spät.

Vor zehn Jahren abgelaufene Wurst?

Sebastian L. aus dem nordrhein-westfälischen Goch postete auf Facebook ein Foto einer Salami-Packung, auf dem das MHD 02.10.2008 zu sehen ist.

Er konnte es offenbar nicht glauben, dass die Wurst schon seit fast zehn Jahren abgelaufen ist. „Ich hoffe, das ist ein Druckfehler….“, schrieb er an Aldi Süd.

Das Unternehmen antwortete ihm auch schnell und bedankte sich für den Hinweis. „Wir würden das gerne an den zuständigen Lieferanten weiterleiten“, schrieb ein Mitarbeiter des Aldi Süd Teams.

Er bat um Informationen zum Kaufort, damit der Lieferant schnellstmöglich eine fachkundige Antwort geben könne.

„Selbstverständlich kannst du die Salami in einer unserer Filialen zurückgeben oder umtauschen“, stellte der Discounter klar. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Hohe Temperaturschwankungen Ursache vermehrter Herzinfarkte

Hilfreiche Erholung: Regelmäßiger Urlaub verlängert das Leben

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR