• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Kardiologe warnt vor dem Risiko durch Energydrinks: Herzmuskelverdickung durch Red Bull?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
12. Juni 2017
in News
Manche Jugendliche trinken zu bestimmten Gelegenheiten enorme Mengen an sogenannten Energydrinks. Die Folge können erhöhte gesundheitliche Risiken vor allem für das Herz-Kreislaufsystem sein.(Bild: beermedia.de/fotolia.com)
Teile den Artikel

Mediziner erläutert: So viel Red Bull ist wirklich gefährlich
Egal ob „Red Bull“, „Monster“ oder „Booster“: Energydrinks liegen im Trend. Die koffeinhaltigen Getränke sollen wach halten und eben „Energy“ liefern. Vor allem bei Jugendlichen sind die süßen Drinks beliebt. Mediziner warnen vor den gesundheitlichen Gefahren durch die populären Getränke.

Getränke voller Zucker
Energydrinks erfreuen sich seit Jahren ungebrochener Beliebtheit. Der versprochene „Energiekick“ ist den Inhaltsstoffen Koffein und Zucker geschuldet. Eine einzige Dose kann bis zu 13 Stück Würfelzucker enthalten. Beide Inhaltsstoffe sind in größeren Mengen vor allem für Teenager gefährlich. Jeder Schluck der zuckerhaltigen Getränke schadet den Zähnen und ein hoher Koffeinkonsum stellt ein Risiko fürs Herz dar. Ein Mediziner erklärt, ab welcher Menge Energydrinks gefährlich werden.

Energydrinks sind vor allem bei vielen Jugendlichen sehr beliebt. Die süßen Getränke können bei hohem Konsum zum großen Gesundheitsrisiko werden. Ein Kardiologe erklärt ab welcher Menge eine Gefahr besteht. (Bild: beermedia.de/fotolia.com)

So viel Koffein wie in drei Dosen Cola
Fachleute weisen immer wieder darauf hin, dass Jugendliche vor allem über Energydrinks zu viel Koffein zu sich nehmen.

Bereits eine kleine Dose Red Bull hat 80 mg Koffein. Das ist in etwa so viel wie auch in drei Cola-Dosen oder in einer Tasse Espresso steckt.

Diese Menge dürfte für die meisten Menschen, die ab und zu eines der Getränke zu sich nehmen, nicht weiter problematisch sein, doch laut Experten putschen sich 70 Prozent aller Jugendlichen regelmäßig damit auf. Selbst jeder sechste Grundschüler konsumiert Energydrinks.

Jugendliche trinken zu viele Energydrinks
Dass Teenager viel zu viel solcher Getränke verzehren, weiß auch Dr. Martin Hulpke-Wette. In einem Bericht des ARD-Wirtschaftsmagazins „Plusminus” erklärte der Kardiologe aus Göttingen:

„Das – was üblich ist – ist, dass man mehr als vier Dosen trinkt, wenn man überhaupt Energydrinks trinkt. Und das habe ich mir nicht ausgedacht, sondern das sind Daten von der Europäischen Lebensmittel-Überwachungsbehörde, die Jugendliche befragt hat.“

Die Getränke können den Adrenalinspiegel erhöhen und damit Herzrasen, Bluthochdruck und auch Herzrhythmusstörungen verursachen.

Veranschaulicht wird dies unter anderem auch auf einer Internetseite, auf der gezeigt wird, was nach einer Dose Red Bull im Körper geschieht.

Ab wann es gefährlich wird
Doch ab wann wird es wirklich gefährlich? Laut „Plusminus“ hat die Europäische Lebensmittelbehörde einen Richtwert festgelegt, demzufolge man pro Tag nicht mehr als drei mg Koffein pro kg Körpergewicht aufnehmen sollte.

Das heißt für einen 70 kg schweren Erwachsenen, dass er nicht mehr als zweieinhalb kleine Dosen trinken sollte. Bei einem 30 kg schweren Kind sollte demnach nach einer kleinen Dose Schluss sein.

Laut Fachleuten sollten Energydrinks ohnehin für Kinder ein Tabu sein.

Blutdruck ist noch sechs Stunden später erhöht
Einer aktuellen Studie zufolge ist selbst sechs Stunden nach dem Konsum von Energydrinks der Blutdruck deutlich erhöht. Dr. Hulpke-Wette weiß von seinen Patienten, was passiert, wenn Teenager regelmäßig den Grenzwert überschreiten.

„Wenn langfristig das Herz so viel Koffein angeboten bekommt, entwickelt es, wenn es hochdosiert ist und über Jahre läuft, eben eine Veränderung der Muskelwanddicke des Herzens. Und das ist etwas, das der Patient sehr wohl merkt, das er beim Treppesteigen merkt und sagt: ‘Hier kann ich nicht mehr, obwohl ich ganz jung bin, was ist denn eigentlich mit mir los?’“, so der Mediziner.

In dem Bericht des ARD-Magazins wird zudem darauf hingewiesen, dass nicht nur die Energydrinks alleine das Problem sind, sondern auch die Kombination mit Hochprozentigem. Auch andere Experten warnen immer wieder vor den Gefahren durch Energydrinks mit Alkohol. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Verschiedene Weichkäsesorten

Achtung gefährliche Keime: Rückrufaktion für Rohmilchkäse

In Indien hat sich eine Frau mit starken Kopfschmerzen in ein Krankenhaus begeben, in dem die Ärzte schnell feststellten, wodurch die Beschwerden ausgelöst wurden: Im Ohr der Patientin lebte eine Spinne. (Bild: Rainer Fuhrmann/fotolia.com)

Frau litt an ständigen Kopfschmerzen – Arzt entdeckt eine Spinne in ihrem Ohr

Jetzt News lesen

Basilikumblätter in einem steinernen Mörser mit Stößel

Mit Basilikum den Blutdruck senken und den Cholesterinspiegel verbessern

1. Oktober 2023
CBD-Tropfen vor einer Cannabispflanze.

Cannabis-Wirkstoff beugt Entzündungen vor und fördert die Darmgesundheit

30. September 2023
Hautregion hinter dem Ohr

Oma hatte recht: Hier sammeln sich schädliche Mikroben am Körper

30. September 2023
Wermut ist eine äußerst potente Heilpflanze die nicht nur die Verdauung fördert, sondern auch noch vor gefährlichen Bakterien schützt. (Bild: Gerhard Seybert/stock.adobe.com)

Heilpflanzen: Gegen diese Beschwerden kann Wermut helfen

30. September 2023
Bei einem Hund werden die Zähne geputzt.

Granatapfel-Mundwasser für gesunde Hundezähne

29. September 2023
Die Schmerzen an der Kniescheibe treten oft besonders stark beim Treppensteigen auf. (Bild: chombosan/fotolia.com)

Treppensteigen senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

29. September 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR