• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Kardiostudien: Soja kann vor Herz-Erkrankungen schützen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
1. Juli 2019
in News
Teile den Artikel

Wie wirkt sich Soja auf unser Herz aus?

Produkte aus Sojabohnen werden immer beliebter, doch wie wirkt sich Soja auf unsere Gesundheit aus? Es gab bereits in der Vergangenheit die Vermutung, dass Sojaprotein beim Menschen das Cholesterin senken kann, was vor Herzerkrankungen schützt. Neuste Forschungsergebnisse bekräftigen dies.

Bei der Untersuchung der University of Toronto wurde jetzt ein konsistenter cholesterinsenkender Effekt für Sojaprotein festgestellt. Die Ergebnisse der Studie wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Journal of the American Heart Association“ veröffentlicht.

Soja schützt vor Herzerkrankungen

Für die Untersuchung wurden die gesammelten Daten aus Dutzenden klinischen Studien ausgewertet, die sich über die letzten zwei Jahrzehnte erstreckten. Die aktuelle Untersuchung stellte die These der US-amerikanischen Food and Drug Administration in Frage, die gesundheitsbezogene Angabe für Sojaprotein und Herzkrankheiten zu widerrufen. Die Forschenden konnten beweisen, dass Soja generell das Cholesterin senkt, sowohl das Gesamtcholesterin als auch das Lipoprotein-Cholesterin mit niedriger Dichte, welches das Herz schädigen kann.

Pflanzliche Ernährung verstärkt schützenden Effekt

Die Forschenden führten eine kumulative Metaanalyse durch, anhand derer sie die Wirkung von Soja in allen Studien zusammen, jedoch zu unterschiedlichen Zeitpunkten und unter Hinzufügung von Daten aus jeder neuen Studie, untersuchen konnten. Die FDA wird wahrscheinlich in diesem Sommer über die gesundheitsbezogenen Angaben zu Soja entscheiden. Die Daten stützen nachdrücklich die ursprüngliche Aussage der FDA zur Auswirkung auf die Herzgesundheit, berichten die Forschenden. Es ist wichtig zu wissen, dass die Senkung des Cholesterinspiegels zwar weniger als fünf Prozent betrug, der Effekt wird jedoch viel stärker wurde, wenn Soja zusammen mit anderen pflanzlichen Lebensmitteln Teil der Ernährung ist.

Pflanzliche Ernährung sollte gefördert werden

Studienautor David Jenkins von der University of Toronto und seine Kollegen entwickelten bereits in den 1980er Jahren den sogenannten glykämischen Index, der die Wirkung verschiedener Lebensmittel auf den Blutzuckerspiegel zeigt. In jüngerer Zeit half er bei der Entwicklung eines Ernährungsportfolios, welches Nüsse, pflanzliches Protein, viskose Ballaststoffe und Pflanzensterine umfasst, die zusammen die Risikofaktoren für Herzerkrankungen um bis zu 30 Prozent senken können. Dieses Portfolio an Lebensmitteln wurde unter anderem von Heart UK und der European Atherosclerosis Society in die Ernährungsrichtlinien aufgenommen. Menschen bewegen sich auf ein Zeitalter des pflanzlichen Proteins zu, und es wäre eine Schande, wenn dieser Wandel untergraben würde, so Jenkins. Pflanzliche Lebensmittelproduzenten, Industrie und Handel brauchen jede Hilfe, um ihre Produkte den Verbraucherinnen und Verbrauchern zugänglich zu machen, so der Studieautor weiter. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • David J. A. Jenkins, Sonia Blanco Mejia, Laura Chiavaroli, Effie Viguiliouk, Siying S. Li et al.: Cumulative Meta‐Analysis of the Soy Effect Over Time; Journal of the American Heart Association (Abfrage: 28.06.2019), JAHA

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Wichtige Rückrufaktion für Chilipulver wegen Salmonellen

Mückeninvasion 2019 - So hat der lästige Juckreiz nach Mückenstichen keine Chance

Jetzt News lesen

Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025
Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR