• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Kartoffelchips ohne Zusatzstoffe am Besten selbst gemacht

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
1. September 2016
in News
Teile den Artikel

Chips oder Pommes und Bio – passt das zusammen?
Chips oder Pommes und Bio – passt das zusammen? Ja. Das Angebot an verarbeiteten Kartoffelprodukten aus ökologischem Anbau hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen.

Die dafür verwendeten Kartoffeln wurden ohne Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln erzeugt. Alle weiteren Zutaten, wie etwa Frittieröl, müssen ebenfalls aus ökologischem Anbau stammen. Dieses Öl ist ungehärtet und wurde nicht mit Hilfe chemischer Lösemittel gewonnen. Häufig greifen die Hersteller zu wertvollem Sonnenblumenöl mit reichlich ungesättigten Fettsäuren. Und schließlich verzichten Biohersteller auf eine ganze Reihe von Zusatzstoffen, die in der konventionellen Produktion üblich sind.

Zum Beispiel Sulfide. Sie sorgen dafür, dass konventionelle Trockenprodukte wie Kartoffelkloß-Pulver besser haltbar sind. Bei empfindlichen Menschen können sie jedoch Asthma und andere Unverträglichkeitsreaktionen hervorrufen. Letzteres gilt auch für Gallate und Butylhydroxianisol (BHA), beliebte Antioxidationsmittel in Trockenprodukten. Auch Stabilisatoren wie Polyphosphate, Geschmacksverstärker, färbende Carotinoide und naturidentische Aromen kommen in Öko-Kartoffelprodukten nicht vor. Erlaubt sind allerdings Ascorbinsäure und Zitronensäure als Antioxidantien. Sie verhindern ein Verfärben der verarbeiteten Kartoffeln.

Übrigens: Ganz ohne Zusatzstoffe lassen sich die meisten Kartoffel-Fertigprodukte wie etwa Pommes, Chips und Püree auch in der eigenen Küche herstellen. Viele Rezepte findet ihr hier (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Neue Alternative: Höhlentherapie soll Asthma lindern

Warum die Benutzung von Mobiltelefonen einen positiven Einfluss auf die Gesundheit hat

Jetzt News lesen

Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025
Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR