• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diabetes-Medikament soll Sterblichkeit erheblich reduzieren 16. Januar 2021
Corona-Maßnahme Mund-Nasen-Bedeckung: FFP2-Masken wiederverwenden? 16. Januar 2021
Neuer Bluttest soll COVID-19-Verlauf vorhersagen 16. Januar 2021
Neues Corona-Medikament soll COVID-19 in einen harmlosen Schnupfen verwandeln 15. Januar 2021
SARS-CoV-2 in Zukunft endemisch und nur noch ein harmloser Schnupfen? 15. Januar 2021
Weiter
Zurück

Kartoffelgerichte am besten mit Eiern zubereiten

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
2. März 2015
in News
Leseminuten 1 min

Ernährung: Kartoffeln enthalten hochwertiges Eiweiß

02.03.2015

"Kartoffeln werden am besten in Kombination mit Eiern zubereitet. Darauf weist der Bayerische Bauernverband hin. Da in Kartoffeln hochwertiges Eiweiß enthalten sei, helfe Rühr- oder Spiegelei dem Körper dabei, das wertvolle Protein optimal zu verwerten", heißt es in einer Mitteilung des Verbands.

Eiweiß in der Kartoffel wird optimal in Kombination mit Eierspeisen vom Körper verwertet
Kartoffeln zähle zu den beliebtesten Gemüsesorten in Deutschland. Die Knolle enthält nicht nur Vitamin C, das insbesondere in der Erkältungssaison eine wichtige Unterstützung für das Immunsystem bietet, sondern auch die Mineralstoffe Calcium, Kalium, Magnesium, Phosphor und Eisen. Zudem zählt besonders hochwertiges Eiweiß zu den Inhaltsstoffen der Kartoffel. „Auch wenn der Eiweißanteil an sich gering ist, für den Menschen ist es besonders wertvoll. Ergänzt man Kartoffeln zum Beispiel mit Eiern, dann kann das Eiweiß noch besser vom Körper verwertet werden“, informiert der Bayerische Bauernverband.

Kartoffeln enthalten etwa 68 Kilokalorien und gelten damit als leichte Mahlzeit, sofern sie gekocht oder gedämpft werden. Die Zubereitung im Schnellkochtopf ist besonders schonend, so dass die Vitamine erhalten bleiben. Frittiert oder in reichlich Fett gebraten werden die Knollen dagegen schnell zur ungesunden Kalorienbombe. (ag)

Bild: Carina Lauer / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Hautkrebs: Hautveränderungen ernst nehmen

Rückzug und Zynische Art: Hinweise auf Burn-out

Jetzt News lesen

Gebratene Eier auf Brotscheiben mit Avocado neben einer Tasse Tee

Ernährung: Keine Gefahr durch Cholesterin in Lebensmitteln?

16. Januar 2021
Ein Hund sitzt vor einem leeren Fressnapf.

Großer Hundefutter-Rückruf: Chappi und Pedigree – Gefahr für Vitamin-Überdosierung

16. Januar 2021
Coronaviren in blau

COVID-19: Schutz für Monate nach Genesung – Übertragung weiterhin möglich

16. Januar 2021
Glas und Karaffe mit Milch.

Macht hoher Milch-Konsum die Knochen brüchiger?

16. Januar 2021
Frau in Yogaposition.

Diabetes: Diese sportlichen Aktivitäten sind besonders zu empfehlen

15. Januar 2021
Low-Carb-Schriftzug aus Gemüsse und Nüssen.

Low-Carb-Diäten heilen Diabetes? Eine wissenschaftliche Bewertung

15. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR