• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Kein Klassenwechsel wegen vieler Kinder mit Migrationshintergrund

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
30. Juni 2017
in News
Teile den Artikel

VG Hannover: Schule hat die Klasse ausgewogen zusammengesetzt
Hannover (jur). Eltern können einen Wechsel ihres Kindes in eine andere Schulklasse nicht mit dem Migrationshintergrund vieler Mitschüler begründen. Denn dieser sage allein nichts über das Arbeits- und Sozialverhalten einer Schulklasse, das schulische Leistungsvermögen und die Sprachkenntnisse der Schüler aus, entschied am Freitag, 30. Juni 2017, das Verwaltungsgericht Hannover in einem Eilverfahren (Az.: 6 B 5376/17).

Hintergrund des Rechtsstreits war die Bildung einer neuen Schulklasse in einer Grundschule in Hannover. Da in den Klassen 1 a und 1 b im Schuljahr 2016/2017 bereits jeweils 26 Kinder unterrichtet wurden, sollten die Klassen im zweiten Schuljahr nach dem Zugang weiterer Schüler aufgeteilt und eine weitere Schulklasse gebildet werden.

Die Eltern einer Schülerin wollten es jedoch nicht hinnehmen, dass ihre Tochter nun in eine Parallelklasse wechseln sollte. Dort sei der Anteil an Schülern mit Migrationshintergrund besonders hoch. Sie befürchteten künftige Lerndefizite bei ihrer Tochter.

Die Grundschule beharrte jedoch auf der Klassenaufteilung. Nahezu alle Kinder der Schulklasse, in der die Tochter gehen sollte, hätten die deutsche Staatsangehörigkeit. Eine Quotierung nach dem Migrationsanteil sei gesetzlich nicht vorgesehen. Die meisten der 16 Schüler seien zudem durchschnittlich, vier Kinder seien besonders leistungsstark. Nur zwei leistungsschwache Schüler seien vorhanden.

Per Eilantrag wollten die Eltern den Wechsel in die Parallelklasse verhindern.

Doch ohne Erfolg. Die Eltern hätten nicht glaubhaft gemacht, dass der Schulklassenwechsel sich „offensichtlich nachteilig“ auf die Entwicklung der Tochter auswirken würde, so das Verwaltungsgericht. Allein der Migrationshintergrund der Schüler lasse keine Rückschlüsse auf die sprachlichen und sozialen Voraussetzungen und auch nicht auf das schulische Leistungsvermögen oder das Arbeits- und Sozialverhalten von Kindern zu.

Die Schule habe plausibel dargelegt, dass die neue Klasse differenziert nach Leistungsvermögen und Sprachvermögen zusammengesetzt wurde. In den drei Parallelklassen seien die Kinder hinsichtlich Leistungsstärke und etwaiger Sprachdefizite ausgewogen verteilt worden. fle/mwo

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Studien: Schlafstörungen führen zu vermehrten Suiziden

Luftverschmutzung weiterhin für den Tod tausender Menschen pro Jahr verantwortlich

Jetzt News lesen

Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025
Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR