• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Kein Schmerz zur Warnung: Die Leber leidet gefährlich leise

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
28. September 2016
in News
Teile den Artikel

Vorsorge: Lebererkrankungen sind auch im Alter oft gut behandelbar
Rund zehn Millionen Deutsche weisen erhöhte Leberwerte auf. Damit steigt auch das Risiko, im Verlauf des Lebens eine Lebererkrankung zu entwickeln. Diese Erkrankungen sind meist schwer und damit lebensbedrohlich. Das Problem: Die kranke Leber schmerzt nicht, sie leidet still. Daher kommen Vorsorgeuntersuchungen eine umso größere Bedeutung zu.

Lebererkrankungen verlaufen im Alter schneller
„Die typischen Vorsorgeuntersuchungen bei älteren Menschen beziehen sich vor allem auf Darmkrebs, Brustkrebs und Prostatakrebs“, erläutert Prof. Dr. Michael P. Manns, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Leberstiftung in einer aktuellen Mitteilung. „Das ist problematisch, denn gerade im Alter verlaufen Erkrankungen der Leber schneller als in der Jugend. Deshalb ist bei älteren Menschen eine frühzeitige Diagnose entscheidend.“

Die Leber leidet stumm
Vor allem auch wenn es um eine kranke Leber geht, denn diese leidet stumm, schmerzt nicht und führt nur selten zu eindeutigen Symptomen. Daher bleibt eine Erkrankung dieses Organs oft lange unerkannt. So kann sich zum Beispiel aufgrund einer Fettleber oder einer Hepatitis-Infektion unbemerkt eine chronische Leberentzündung entwickeln, deren Folge nach vielen Jahren eine Leberzirrhose oder gar Leberzellkrebs sein kann.

Auf die Leberwerte achten
Eine krankhafte Leber ist meist an den „Leberwerten“ zu erkennen. Vor allem der GPT- und der GOT-Wert sind wichtig. Je früher eine Erkrankung der Leber erkannt wird, desto besser sind die Chancen auf Besserung oder Heilung. Vor allem für ältere Personen ist diese möglichst frühe Diagnose von Lebererkrankungen wichtig, weil die Erkrankungen und damit die Schädigungen der Leber im Alter schneller voranschreiten.

Medikamente gegen Hepatitis C auch bei Senioren wirksam
Die frühe Diagnose von Lebererkrankungen bei Senioren ist auch deshalb so wichtig, weil sich viele Lebererkrankungen selbst im Alter noch gut behandeln lassen. So zeigen aktuelle Ergebnisse aus dem Deutschen Hepatitis C-Register, dass Patienten, die älter als 70 Jahre sind, mit den neuen Medikamenten gegen Hepatitis C auch wirksam und sicher behandelt werden können. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Haarausfall: Neues Mittel fürs Nachwachsen von Kopfhaaren entdeckt

Warum Frauen nie mehr Binden oder Tampons anwenden sollten

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR