• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Urteil: Keine Auslieferung bei großer Enge im Knast

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
16. August 2016
in News
Bild: bibi - fotolia
Teile den Artikel

OLG Stuttgart lehnt Auslieferung nach Rumänien ab

Stuttgart (jur). Deutschland darf mutmaßliche Straftäter nicht nach Rumänien ausliefern. Denn menschenwürdige Haftbedingungen sind dort derzeit nicht gewährleistet, wie das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart in einem am Samstag, 14. August 2016, veröffentlichten Beschluss entschied (Az.: 1 Ausl. 6/16).

Bild: bibi - fotolia
Bild: bibi – fotolia

Im konkreten Fall hatte Rumänien um die Festnahme und Auslieferung eines rumänischen Staatsangehörigen in Deutschland gebeten. Der Mann wurde daher festgenommen und auf Anordnung des OLG Stuttgart in Auslieferungshaft genommen.

Allerdings hatte das OLG von vornherein Zweifel an den Haftbedingungen in Rumänien. Es forderte daher die Staatsanwaltschaft zur Klärung auf, ob Rumänien eine Unterbringung zusichert, die der Europäischen Menschenrechtskonvention und den EU-Grundsätzen des Strafvollzugs entspricht.

Rumänien antwortete, dass das konkrete Gefängnis noch nicht feststehe. Auf jeden Fall aber werde der mutmaßliche Straftäter – einschließlich Bett und anderer Möbel – „einen persönlichen Raumanteil von zwei oder drei Quadratmetern“ haben.

Gestützt darauf lehnte das OLG Stuttgart eine Auslieferung ab. Eine menschenwürdige Unterbringung sei in einem solchen „Einkerkerungszimmer“ nicht gegeben. Daran ändere auch der Umstand nichts, dass Rumänien eine ausreichende Belüftung und „optimale Temperatur“ zugesichert hatte, heißt es in dem Beschluss vom 17. Juni 2016.

Am 5. April 2016 hatte auch der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg eine Auslieferung für unzulässig erklärt, wenn unmenschliche Haftbedingungen drohen; auch ein Europäischer Haftbefehl sei dann nicht zu vollstrecken (Az.: C-659/15, JurAgentur-Meldung vom Urteilstag). In diesem Fall standen in einem überbelegten rumänischen Gefängnis jedem Häftling nur rund zwei Quadratmeter zur Verfügung. Das OLG Bremen, das den EuGH angerufen hatte, lehnte danach die Auslieferung ab (Beschluss vom 6. Juni 2016, Az.: 1 Ausl A 23/15, JurAgentur-Meldung vom 10. Juni 2016).mwo/fle

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Wer sich im Spätsommer und Herbst zum Pilzesammeln begibt, sollte vor dem Verzehr der Funde am besten einen Pilzsachverständigen zu Rate ziehen. Denn mache Speisepilze  haben tödliche Doppelgänger. (Bild: Vladimir Sazonov/fotolia.com)

Pilzsaison: Vergiftungsgefahren durch selbst gesammelte Pilze

Forscher haben herausgefunden, dass der Zeitpunkt der Ansteckung eine wichtige Rolle bei der Schwere einer Virusinfektion spielt. (Bild: Picture-Factory/fotolia.com)

Tageszeit der Ansteckung beeinflusst Schwere bei Virusinfektionen

Jetzt News lesen

Leuchtende Monitore auf der Intensivstation

COVID-19: Diese Genvariante reduziert das Sterberisiko erheblich

10. August 2022
Bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn sind infolge der Gewebeschädigung mitunter Blutbeimengungen  im Stuhl und Blut am After festzustellen (Bild: Juan Gärtner/fotolia.com)

Entzündliche Darmerkrankungen: Gold zur effektiven Behandlung

10. August 2022
Wie verändert sich das Schlafverhalten in Zeiten von Corona? (Bild:  Prostock-studio/Stock.Adobe.com)

Schlafstörungen können frühes Anzeichen für Demenz sein

9. August 2022
Frau wählt Tiefkühlkost aus einem Supermarkt-Gefrierschrank

Rückruf für Häagen-Dazs-Eis ausgeweitet: Krebsrisiko potenziell erhöht

9. August 2022
Zeichnerische Darstellung der Leber

Vitamin B gegen fortgeschrittene nicht-alkoholische Fettlebererkrankung?

9. August 2022
Ältere Frau schüttet Tabletten in ihre Hand

Herzinfarktrisiko erhöht: Bestimmte Medikamente können bei Hitze gefährlich werden

9. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR