• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Katholische Sensation: Papst lockert das Verhütungsverbot wegen Zika-Virus

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
19. Februar 2016
in News
Papst lockert Verhütungsverbot. Bild: elenabsl - fotolia
Teile den Artikel

Katholisches Oberhaupt lockert Verhütungsverbot wegen Zika-Virus
Zum Schutz vor dem Zika-Virus hat Papst Franziskus künstliche Verhütungsmittel nicht mehr strikt ausgeschlossen. Wie die Nachrichtenagentur „dpa“ berichtet, lehne er eine Abtreibung als Reaktion auf eine Zika-Infektion jedoch mit Entschiedenheit ab. Denn dies sei „ein Verbrechen, es ist das absolut Böse“, so das Oberhaupt der katholischen Kirche.

Virus breitet sich immer stärker aus
Bereits seit Monaten breitet sich das gefährliche Zika-Virus in mehreren Ländern Mittel- und Südamerikas immer weiter aus. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat mittlerweile sogar einen globalen Gesundheitsnotstand ausgerufen. In Einzelfällen wird der Erreger durch Reisende auch in andere Regionen der Welt gebracht, in Deutschland sind bislang 20 Fälle von Zika-Infektionen bekannt geworden.

Papst lockert Verhütungsverbot. Bild: elenabsl - fotolia
Papst lockert Verhütungsverbot. Bild: elenabsl – fotolia

Das Zika-Virus wird durch infizierte Stechmücken übertragen, ebenso gilt eine Übertragung des Virus durch Geschlechtsverkehr als möglich. Dementsprechend kann Verhütung hier eine wichtige Schutzmaßnahme darstellen. Das sieht offenbar auch der Papst so, denn wie die „dpa“ berichtet, habe dieser angesichts von Bedrohungen wie dem Zika-Virus künstliche Verhütungsmittel nicht mehr strikt ausgeschlossen. In einigen Fällen sei Verhütung demnach „einleuchtend“, habe Papst Franziskus nach Vatikanangaben auf dem Rückflug von Mexiko nach Rom geäußert. In der Lehre der katholischen Kirche ist künstliche Verhütung normalerweise strikt verboten. Es gibt jedoch Ausnahmen für den Einsatz von Verhütungsmitteln wie der Pille, wenn diese als therapeutische Maßnahmen zur Heilung körperlicher Krankheiten wie z.B. Akne notwendig sind.

Abtreibung wird weiterhin vehement abgelehnt
Dem Papst zufolge sei Verhütung „nichts absolut Böses“, eine Abtreibung infolge einer Zika-Infektion lehne das Oberhaupt der katholischen Kirche hingegen entschieden ab. Denn „die Abtreibung ist nicht das kleinere Übel, es ist ein Verbrechen“, so Papst Franziskus laut der Nachrichtenagentur. Ein Schwangerschaftsabbruch sei „das absolut Böse“, ergänzte der Argentinier, dessen bürgerlicher Name Jorge Mario Bergoglio lautet.

Vermehrte Schwangerschaftsabbrüche durch Zika in Brasilien
Das Zika-Virus ist nicht tödlich und führt laut Gesundheitsexperten nur bei etwa 20 Prozent der Infizierten zu grippeähnlichen Symptomen wie Fieber, Kopfschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen. Der Erreger steht jedoch im Verdacht, Schädelfehlbildungen bei Neugeborenen verursachen zu können, wenn sich eine Frau in der Schwangerschaft infiziert. Bei dieser so genannten „Mikrozephalie“ werden die Kinder mit einem ungewöhnlich kleinen Kopf geboren, was Hirnfehlbildungen und geistige Behinderungen zur Folge haben kann. Belegt ist dieser Zusammenhang bisher nicht, dennoch habe die Annahme aus Expertensicht im am schwersten betroffenen Land Brasilien bereits zu vermehrten Abtreibungen geführt, so die „dpa“. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Nicht einfach kündigen: Kitaplätze. Bild: Sergey Novikov

BGH: Eltern dürfen einen Kita-Platz nicht einfach fristlos kündigen

Lieber ein Dessert als Süßes Zwischendurch. Bild: timolina - fotolia

Diät Ratgeber: Besser ein Dessert als Naschen über den Tag verteilt

Jetzt News lesen

Eine Person hält den Buchstaben D vor die Sonne.

Vitamin-D-Mangel als mögliche Ursache chronischer Entzündungen

12. August 2022
Ein Blutdruckmessgerät und ein umgefallener geöffneter Salzstreuer auf roter Oberfläche

Bluthochdruck: Diätsalz senkt Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall

12. August 2022
Eine Waage, auf der die Symbole der beiden Geschlechter balancieren.

Krebs: Warum Männer ein höheres Risiko haben als Frauen

12. August 2022
Konzeptzeichnung „circadianer Rhythmus”.

Fettbildung abhängig von der inneren Uhr

11. August 2022
Vegetarische Spieße mit Pilzen und Gemüse auf dem Grill

Ernährung: Gesundheitsrisiken beim Grillen und Tipps zur Vorbeugung

11. August 2022
Rostbratwürste auf Sauerkraut

Rückruf für Würste: Gesundheitliche Beeinträchtigungen möglich

11. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR