• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Kurzzeitiger Sehverlust: Massiver Hirndruck nach 28 Dosen Red Bull

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
8. August 2015
in News
26-Jährige erleidet nach täglichem Konsum von 28 Dosen Red Bull Schwellung im Gehirn. (Bild: leungchopan/fotolia.com)
Teile den Artikel

26-Jährige trank 28 Dosen Red Bull pro Tag und landete in der Klinik
Dass Red Bull kein gesundheitsförderndes Getränk ist, sollte eigentlich allen Verbraucherinnen und Verbrauchern bewusst sein. Welche Gesundheitsschäden der Energy-Drink tatsächlich verursachen kann, wird an dem Beispiel der 26-jährigen Lena Lupari aus Nordirland deutlich, die Medienberichten zufolge unglaubliche 28 Dosen Red Bull pro Tag zu sich nahm. Die dreifache Mutter entwickelte infolge des übermäßigen Konsums des Energiegetränks eine sogenannte idiopathische intrakranielle Hypertension (überhöhter Druck im Gehirn), berichtet die britische Tageszeitung „Daily Mail“. Sie kollabierte und musste mehrere Tage im Krankenhaus behandelt werden.

Die junge Mutter war sich nach eigenen Angaben des Schadens nicht bewusst, den sie ihrem Körper durch den übertriebenen Red Bull-Konsum zufügte. Zwar leide sich schon seit Jahren regelmäßig unter Kopfschmerzen und Migräne, doch habe sie diese schlichtweg ignoriert oder mit Schmerzmitteln behandelt. Anlass zur Änderung ihres Energy-Drink-Konsums waren die Beschwerden nicht.

Die junge Frau wurde immer dicker und ihre Sehkraft ging zunehmend zurück, bis sie fast erblindet war. Schließlich kollabierte die 26-Jährige und wurde am 18. Juni ins Krankenhaus eingeliefert.

26-Jährige erleidet nach täglichem Konsum von 28 Dosen Red Bull Schwellung im Gehirn. (Bild: leungchopan/fotolia.com)
26-Jährige erleidet nach täglichem Konsum von 28 Dosen Red Bull Schwellung im Gehirn. (Bild: leungchopan/fotolia.com)

3.000 Kilokalorien pro Tag
In der Klinik stellten die Ärzte eine idiopathische intrakranielle Hypertension fest, welche per Definition einen erhöhten Hirndruck ohne feststellbare Ursache beschreibt. Da Übergewicht als maßgeblicher Risikofaktor gilt, wird hier von den Medizinern jedoch ein Zusammenhang mit der drastischen Gewichtszunahme der jungen Irin gesehen. Diese habe bei ihrer Einlieferung 165 Kilogramm gewogen. Das Übergewicht der Frau sei seinerseits durch die Zufuhr von mehr als 3.000 Kilokalorien pro Tag mit den Energy-Drinks bedingt. Auch könnten die übrigen Inhaltsstoffe von Red Bull möglicherweise zur Entwicklung der Hirnschwellung beigetragen haben.

Beispielsweise enthält eine 250-Milliliter-Dose Red Bull 80 Milligramm Koffein, das die Herzfrequenz erhöht, weshalb der Energy-Drink für Patienten mit Bluthochdruck oder koronarer Herzkrankheit ohnehin nicht geeignet ist, berichtet die „Daily Mail“.

Aufklärung zu den Gesundheitsrisiken der Energy-Drinks geboten
Die 26-jährige Mutter hat seit ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus nach eigenen Angaben keine weitere Dose Red Bull mehr angerührt und rund zwölf Kilogramm abgenommen. Allerdings scheint es durchaus bedenklich, dass der jungen Frau erst durch eine Klinikeinweisung bewusst wurde, wie schädlich 28 Dosen Red Bull am Tag sein können. Hier scheint eine bessere Aufklärung der Verbraucherinnen und Verbraucher dringend geboten, um tatsächlich alle Gesellschaftsschichten zu erreichen und vergleichbare Fälle in Zukunft zu vermeiden. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Krankenkasse finanziert Apple Watch. Bild: guteksk7 - fotolia

Apple Watch und Co: Diese AOK Gesundheitskasse zahlt

Gesunde "Superfrucht" schützt Nerven und Knochen. Bild: ExQuisine - fotolia

Provitamin A: Brombeeren mehr als gesund

Jetzt News lesen

Eier in einer Holzschale und auf einem Holztisch

Ernährung: Eier senken Risiko für Bluthochdruck und Diabetes

8. Februar 2023
Macht es einen Unterschied welche Art von Menschen wir attrativ finden, wenn wir in einer Beziehung sind? Forscher stellten fest, das Singles und Paare grundsätzlich anders empfinden, ob ein Mensch für sie attraktiv wirkt. (Bild: Andrey Popov/fotolia.com)

Verringertes Diabetes-Risiko durch Eheleben

8. Februar 2023
Eine Auswahl verschiedener Hülsenfrüchte.

Hülsenfrüchte: Pflanzliche Eiweißlieferanten richtig kombinieren

8. Februar 2023
Eine Frau fasst sich ans Herz.

Herzkrankheiten: Erfolg bei der Verringerung der Todesfälle – außer bei jungen Frauen

8. Februar 2023
Junges Paar beim Joggen im Park

Herzgesundheit: Einfaches Intervalltraining zur Herz-Kreislauf-Stärkung

8. Februar 2023
Ein leeres Bett auf einer Intensivstation.

Grippe-Krankenhauseinweisungen: Fast alle haben eine chronische Krankheit

7. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR