• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Kluge Menschen trinken meist keine Cola?

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
10. Dezember 2015
in News
Teile den Artikel

Trinken nur “dumme Menschen” Softdrinks wie Cola?

Getränke wie Cola oder Zitronenlimonade sind nicht besonders gesund – das ist schon lange kein Geheimnis mehr. Denn gerade durch die große Menge Zucker kann ein erhöhter Konsum zu gesundheitlichen Schädigungen wie z.B. Adipositas, Diabetes oder sogar Herzerkrankungen führen. Der US-Forscher Walter Willett hat nun in einem Interview erneut vor der Gefahr durch Softdrinks gewarnt.

Hoher Zuckergehalt begünstigt Übergewicht und Diabetes Ob Cola, Fanta oder Mezzo-Mix: Immer wieder warnen Gesundheitsexperten vor dem übermäßigen Verzehr kohlensäurehaltiger Softdrinks. Der Grund: Neben dem vielen Zucker sind in den beliebten Getränken weitere Inhaltsstoffe wie Phosphorsäure und Koffein enthalten, deren regelmäßiger Konsum in hohen Mengen unter anderem zu Bluthochdruck und Herzerkrankungen führen kann. Schon vor Monaten hatte beispielsweise der Apotheker Niraj Naik in seinem Blog auf „The Renegade Pharmacist“ dargestellt, was im Körper nach dem Trinken einer Dose Cola passiert.

Softdrinks machen abhängig und krank Nun hat der Harvard-Professor Walter Willett im Gespräch mit der Frauenzeitschrift „Brigitte“ erneut eindringlich auf die Risiken hingewiesen. Demnach mache der enthaltene Zucker nicht nur dick, sondern auch abhängig und krank – weshalb Cola, Fanta und Co. unbedingt gemieden werden sollten. „Kluge Leuten trinken keine Cola“, so der als weltweit sehr einflussreich geltende Ernährungswissenschaftler im Gespräch mit der Frauenzeitschrift.

Dass im Umkehrschluss also nur „dumme“ Menschen das Erfrischungsgetränk konsumieren, lässt sich so einfach sicherlich nicht klären. Fest steht jedoch, dass ein Liter Cola mit mehr als 35 Stück Würfelzucker (insgesamt 106 Gramm) jede Menge Zucker enthält. Wer eine Flasche des süßen Drinks zu sich nimmt, hat damit bereits die empfohlene Tagesmenge an Zucker überschritten bzw. knapp erreicht. Denn diese liegt laut dem Verband der Europäischen Lebensmittelindustrie bei 90 Gramm für Frauen und 110 Gramm bei Männern. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Existiert eine Co-Schwangerschaft bei Männern?

Techniker Krankenkasse TK will die Beitragssätze ab 2016 erhöhen

Jetzt News lesen

Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR