• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Knorr-Rückrufaktion: Vegane Bratensoße falsch ausgezeichnet

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
22. Januar 2020
in News
Ein Knorr-Fix Bratensoße wurde fälschlicherweise als vagan deklariert und wird zurückgerufen. Für Allergiker besteht durch die falsche Auszeichnung eine Gesundheitsgefahr. (Bild: Andrey Bandurenko/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Falsch deklariert: Mögliche Gesundheitsrisiken für Allergiker

Vegane Bratensoße – hört sich vom Grundsatz her schon verdächtig an. Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie die Unilever Deutschland Holding GmbH nun mitteilt, wurde ein Knorr-Produkt fälschlicherweise als vegan ausgezeichnet und es wird deshalb zurückgerufen.

Es handelt sich um das Produkt „KNORR Fix für Sauerbraten“ mit den Mindesthaltbarkeitsdaten Ende Dezember 2020, Januar 2021, Februar 2021 und März 2021. Die fälschlicherweise als vegan ausgezeichneten Produkte enthalten Molkenerzeugnisse und Milchzucker und sind für eine vegane Ernährung somit nicht geeignet. Zudem besteht eine Gefahr für Milcheiweiß-Allergikerinnen und -Allergiker.

(Bild: Unilever Deutschland Holding GmbH)

Falsches Logo aufgedruckt

„Leider ist bei der letzten Verpackungsänderung unseres Produktes Knorr Fix für Sauerbraten ein Fehler aufgetreten“, gibt die Unilever Deutschland Holding GmbH in einer Kundeninformation zu dem Rückruf bekannt. Die Produktverpackung wurde fälschlicherweise mit dem EVU Vegan Logo ausgezeichnet. Das Produkt enthalte aber tierische Milcheiweiße. Auf der Zutatenliste sei dies korrekt angegeben.

Für Nicht-Allergiker ungefährlich

„Für Konsumenten mit Milcheiweiß-Allergie, die vor Produktverzehr nur das EVU Vegan Logo und /oder die vegane Zubereitungsempfehlung beachten, besteht das Risiko einer allergischen Reaktion“, warnt Unilever. Die Produkte werden deshalb aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes zurückgerufen. Von diesem Deklarationsfehler abgesehen, sei das Produkt aber qualitativ einwandfrei.

Betroffene Produkte bei Unilever melden

Nach Angaben von Unilever sollen die betroffen Produkte nicht in die Einkaufsstätten zurückgebracht werden. Stattdessen sollen sich Verbraucherinnen und Verbraucher, die ein fehlerhaftes Produkt entdeckt haben, unter der gebührenfreien Nummer 0800 / 5858555 oder unter der E-Mail-Adresse unilever.service@unilever.com unter Angabe des Betreffs „Knorr Fix für Sauerbraten“ melden. Laut Unilever erhalten die Konsumenten eine Entschädigung. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Knorr Fix für Sauerbraten-Rückruf (Veröffentlicht: 20.01.2020), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Frau und ein Mann joggen in winterlicher Natur

Gesundheit: Diese drei Tipps bringen Sie fit durch den Winter

Der Schriftzug Coronavirus vor einem grünen Hintergrund

Coronavirus-Ausbreitung – Forscher haben ersten Test für den Erreger entwickelt

Jetzt News lesen

Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR