• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Körperliche Aktivität im Alter senkt das Risiko eines vorzeitigen Todes

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
27. Juni 2019
in News
Teile den Artikel

Auch im Alter ist körperliche Aktivität sehr wichtig

Menschen sollten generell auf ausreichende sportliche Betätigung und Bewegung achten. Forschende fanden jetzt heraus, dass man gerade im späteren Leben Sport treiben sollte, um ein erhöhtes Risiko eines vorzeitigen Todes zu reduzieren.

Bei der aktuellen Untersuchung der international hoch anerkannten University of Cambridge wurde festgestellt, dass aktive Männer und Frauen im Alter von 40 bis 79 Jahren durch eine Steigerung ihrer Fitness ihr Risiko vorzeitig zu versterben drastisch reduzieren können. Die Ergebnisse der Studie wurden in dem englischsprachigen Fachblatt „The BMJ“ publiziert.

Sport und Aktivität schützt vor einem vorzeitigen Tod

Die Untersuchung von 14.599 Teilnehmenden zeigte, dass Menschen, welche 150 Minuten pro Woche körperlich aktiv sind oder Sport treiben, ihr Sterberisiko um fast ein Viertel reduzieren können. Dafür reicht beispielsweise ein tägliches Training von 20 Minuten oder auch ein fünfmaliges Training für 30 Minuten pro Woche. Die besten Ergebnisse erzielten jedoch die Teilnehmenden, die eine durchschnittliche Aktivität von 42 Minuten pro Tag hatten. Diese Menschen reduzierten das Risiko eines vorzeitigen Todes um 42 Prozent.

Welche Aktivitäten sind geeignet?

Die durchgeführten Aktivitäten umfassten beispielsweise Wandern, Radfahren und verschiedene weitere Sportarten. Durch solche Aktivitäten können Menschen generell von erheblichen Vorteilen profitieren, unabhängig davon, wie aktiv die Personen vorher in ihrem Leben waren. Ein höheres körperliches Aktivitätsniveau und ein Anstieg der körperlichen Aktivität im Laufe der Zeit war beides mit einer erhöhten Lebenserwartung verbunden. Wenn Menschen zu Beginn der Studie inaktiv waren und in den nächsten fünf Jahren 150 Minuten pro Woche (20 Minuten pro Tag) körperlicher Aktivität mittlerer Intensität ausübten, reduzierte dies ihr Risiko vorzeitig zu versterben um 24 Prozent, verglichen mit Personen, welche weiter untätig blieben. Trainierten die Teilnehmenden zwischen 300 Minuten und 450 Minuten pro Woche, reduzierte dies die Raten der vorzeitigen Sterblichkeit um 42 Prozent.

Auch ältere und kranke Menschen sollten möglichst aktiv bleiben

Die Ergebnisse sind ermutigend, nicht zuletzt für Erwachsene mittleren Alters und ältere Menschen mit bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebserkrankungen, die immer noch erhebliche Vorteile für die Lebenserwartung erzielen können, indem sie aktiver werden. Während des Untersuchungszeitraums gab es 3.148 Todesfälle, darunter 950 Todesfälle aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und 1.091 Todesfälle aufgrund von Krebs.

Trainieren Sie auch Ihre Kraft und Ihr Gleichgewicht

Die Ergebnisse zeigen klar, dass Menschen auch im gehobenen Alter nicht untätig sein sollten. Gleiches trifft auf Personen zu, welche an einer Langzeiterkrankung leiden. Tägliche körperliche Aktivität ist entscheidend für die Aufrechterhaltung unserer Gesundheit, unseres Glücks, unserer Unabhängigkeit und unserer sozialen Beziehungen. Menschen leben in der heutigen Zeit immer länger, und eine erhöhte Aktivität in den Vierzigern und Fünfzigern bewirkt später eine gesünderes Leben. Die körperliche Aktivität sollte nicht nur Übungen wie Laufen oder Radfahren umfassen, Erwachsene sollten auch zweimal pro Woche Aktivitäten durchführen, die ihre Kraft und ihr Gleichgewicht stärken. Eine gute Mischung aus verschiedenen Übungen kann jedem helfen, gesund, aktiv und unabhängig zu bleiben. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Alexander Mok, Kay-Tee Khaw, Robert Luben, Nick Wareham, Soren Brage: Physical activity trajectories and mortality: population based cohort study; The BMJ (Abfrage: 27.06.2019), The BMJ

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gemüse als Dopingmittel: Spinat steigert die Leistung beim Sport

Forschung: Stimmt Theorie zur Entstehung von Parkinson überhaupt nicht?

Jetzt News lesen

Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR