• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Immunität durch frühere Coronavirus-Infektionen? 22. Januar 2021
COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 21. Januar 2021
Corona-Forschung: Neu entwickeltes Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 21. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Coronavirus hat mindestens fünf verschiedene Varianten 20. Januar 2021
COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Überlebenschancen deutlich steigern 20. Januar 2021
Weiter
Zurück

Koffein-Überdosis: Patient überlebt nur knapp eine schwere Gehirnblutung

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
6. Februar 2018
in News
Leseminuten 3 min
Energy Drinks gelten vor allem aufgrund des hohen Zuckeranteils als gesundheitsgefährdend. Deutsche Mediziner fordern daher, dass solche Getränke nicht mehr an Jugendliche verkauft werden sollen.(Bild: mix3r/fotolia.com)

Mann erleidet nach exzessivem Konsum von Energy-Drinks Gehirnblutung

Energydrinks erfreuen sich vor allem bei Jugendlichen seit Jahren wachsender Beliebtheit. Doch auch ältere Personen greifen manchmal auf die koffeinhaltigen Getränke zurück. So auch ein Brite, der sich an einem Abend in einem heißen Club so viele dieser Drinks genehmigte, dass er beinahe daran gestorben wäre. Nun spricht er sich für ein Verbot von Energydrinks aus.

Hoher Konsum von Energydrinks gefährdet die Gesundheit

Dass Energy-Drinks der Gesundheit erheblich schaden können, ist lange bekannt. Der Konsum der süßen Getränke kann nicht nur zu Beschwerden wie Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen führen, sondern mitunter auch schwerwiegendere Folgen haben und ein Risiko fürs Herz darstellen. Einen Mann aus Großbritannien hätte der exzessive Konsum von Energy-Drinks fast ins Grab gebracht. Er erlitt eine Gehirnblutung.

In Großbritannien trank ein Mann in nur sechs Stunden 25 Dosen Energy-Drinks. Nur kurze Zeit später wurde bei ihm eine Gehirnblutung festgestellt. (Bild: mix3r/fotolia.com)

25 Dosen in sechs Stunden

Eine Hirnblutung tritt meist durch ein Trauma, zum Beispiel durch einen Verkehrsunfall, Sturz oder Ähnliches auf.

Doch auch Erkrankungen, die das Gefäßsystem im Gehirn betreffen, Bluthochdruck oder ein Aneurysma (Arterienerweiterung) können eine Hirnblutung auslösen.

Darüber hinaus zählen angeborene Gefäßanomalien, Hirntumore oder Gefäßtumore zu den potenziellen Ursachen. Auch manche Medikamente, vor allem solche, die eine Blutgerinnung verhindern sollen, können zu einer Hirnblutung führen.

Zu den begünstigenden Faktoren zählen zudem langjähriger Alkohol- und/oder Drogenkonsum.

Nick Mitchell aus dem englischen Wakefield erlitt eine Gehirnblutung, weil er viel zu viele Energy-Drinks konsumierte.

Medienberichten zufolge erlitt der heute 56-jährige Mann vor einigen Jahren eine Hirnblutung, nachdem er innerhalb von nur sechs Stunden 25 Dosen „Monster“ und „Red Bull“ getrunken hatte.

Koffein-Überdosis und Blutung im Gehirn

Laut einem Bericht der „Daily Mail“ genehmigte sich der Brite während einer Karaoke-Nacht in einem heißen Club 25 Energy-Drinks.

Später in dieser Nacht wurde er in ein Krankenhaus gebracht, nachdem er mit schmerzhaften Kopfschmerzen aufgewacht war.

Dort stellten die Ärzte eine Koffein-Überdosis fest. Zudem zeigte sich bei einem CT-Scan eine Blutung im Gehirn.

Der Patient wurde sofort operiert. Zuvor warnten ihn die Mediziner, dass mehr als 50 Prozent der Patienten innerhalb von zwölf Stunden eine weitere Blutung erlitten, die in manchen Fällen tödlich verläuft.

Solche Getränke „sollten verboten werden“

Der heute 56-Jährige erlitt kurz darauf noch mehrere kleine Schlaganfälle, die aufgrund des Sauerstoffmangels im Gehirn dazu führten, dass er nicht mehr sprechen konnte.

„Ich hatte drei in einer Woche. Diese Getränke haben mich fast umgebracht. Ich war so nah dran am Tod und dachte, ich könnte es nicht durch die Operation schaffen“, so der Engländer.

Er meint, diese Drinks seien „so schlecht wie Drogen und sollten verboten werden“.

Auch noch Jahre nach den Vorfällen leidet der heute 56-Jährige unter Aphasie. Es fällt ihm schwer, beim Sprechen die richtigen Wörter zu finden.

Nun möchte er andere Menschen vor den „süchtig machenden Getränken“ warnen, heißt es in dem Zeitungsbericht. Er sagte, es sei dumm, so viel davon zu trinken, er habe jedoch – wie viele andere – keine Ahnung gehabt, wie gefährlich sie sein können.

Enorme Mengen an Zucker und Koffein

Laut dem Bericht kann der durchschnittliche Zuckergehalt einer Dose Energy-Drink höher sein als die gesamte Tagesempfehlung für einen Erwachsenen.

Bis zu 13 Stück Würfelzucker können darin enthalten sein – und bis zu 160 mg Koffein.

Die Produzenten der Getränke sehen offenbar kein Problem: „Eine 250-ml-Dose Red Bull enthält 80 mg Koffein, etwa so viel wie eine Tasse selbst gebrühter Kaffee“, zitiert die „Daily Mail“ einen Sprecher von Red Bull.

„Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit hat festgestellt, dass eine Koffeinaufnahme von bis zu 400 mg pro Tag (fünf 250-ml-Dosen oder fünf Tassen Kaffee) keine Sicherheitsbedenken für die allgemeine gesunde erwachsene Bevölkerung aufwirft.“

Monster Energy hat keinen Kommentar abgegeben. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
(Bild: Kzenon/fotolia.com)

Wechseljahre verschlimmern Diabetes

Der Abbau bestehenden Übergewichts kann in vielen Fällen bereits eine deutliche Reduktion der nächtlichen Atemaussetzer bedingen. (Bild:JPC-PROD/fotolia.com)

Schnarchen: Keine schlimmen Atemaussetzer im Schlaf durch Zungenschrittmacher

Jetzt News lesen

Mann schläft in Bett.

Tiefschlaf hilft ungesunde Abfallstoffe aus dem Gehirn zu entfernen

22. Januar 2021
Eine Frau öffnet ein Fenster.

Wie das Raumklima unser Wohlbefinden beeinflusst

21. Januar 2021
Ein Arzt überprüft die Lungenfunktion und den Herzschlag einer Patientin.

Gesundheitsgefahr: Nach COVID-19 Sport pausieren

21. Januar 2021
Bild einer Urinprobe.

Genaue Krebsdiagnose durch Urintest zusammen mit KI-Analyse

21. Januar 2021
Bild von verschiedenen Antibiotika.

Antibiotikaresistenz scheint sich schneller zu entwickeln als erwartet

21. Januar 2021
Grafische Darstellung eines männlichen Oberkörpers, der von schwebenden Viren umgeben ist.

Corona-Immunität: COVID-19 Reinfektionen selten aber möglich

21. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR