• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Corona-Pandemie eindämmen: Diese Maßnahmen sind am effektivsten 13. Juni 2022
COVID-19: Akute Nierenschädigung doppelt so häufig wie diagnostiziert 12. Juni 2022
Long-COVID: Veränderte Proteine im Gehirn ähneln Alzheimer und Parkinson 11. Juni 2022
Weiter
Zurück

Kohlenmonoxid durch Wasserpfeifen vergiftet mehrere Menschen in Flüchtlingsunterkunft

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
12. März 2017
in News
Zwar greifen immer weniger Jugendliche zu herkömmlichen Zigaretten, doch Wasserpfeifen und E-Zigaretten sind bei Teenagern "in". Fachleute klären über diese gesundheitsschädlichen Trendprodukte auf. (Bild: Roman Ribaliov/fotolia.com)
Teile den Artikel

Mehrere Menschen in Flüchtlingsunterkunft erleiden Vergiftungen durch Wasserpfeifen
Experten warnen immer wieder vor den Gefahren durch Kohlenmonoxid. Das geruch- und geschmacklose Gas sorgt jedes Jahr für Hunderte Tote in Deutschland. Wie gefährlich Kohlenmonoxid sein kann, mussten jetzt auch mehrere Menschen in einer Flüchtlingsunterkunft erfahren. Sie vergifteten sich beim Wasserpfeifen-Rauchen.

Gesundheitsgefahren durch Kohlenmonoxid
Experten warnen immer wieder davor die Gefahren durch Kohlenmonoxid (CO) zu unterschätzen. Das geruchlose, geschmacklose und brennbare Gas entsteht beispielsweise, wenn Materialien wie Holz, Kohle oder Gas ohne genügend Sauerstoff verbrennen, etwa in geschlossenen Räumen oder bei defekten Gasthermen. Was vielen unbekannt ist: Auch durch Shisha-Rauchen besteht die Gefahr einer Kohlenmonoxid-Vergiftung. Das haben mehrere Menschen in einer Flüchtlingsunterkunft in Nordrhein-Westfalen nun am eigenen Leib erfahren.

In einer Flüchtlingsunterkunft in Nordrhein-Westfalen haben sich mehrere Bewohner durch die Abgase zweier Wasserpfeifen in einem ungelüfteten Raum Vergiftungen zugezogen. (Bild: Roman Ribaliov/fotolia.com)

Purer Zufall hat Schlimmeres verhindert
Offenbar hat purer Zufall Schlimmeres verhindert: Wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet, haben sich mehrere Bewohner einer Flüchtlingsunterkunft in Harsewinkel bei Gütersloh (Nordrhein-Westfalen) durch die Abgase zweier Wasserpfeifen in einem ungelüfteten Raum Vergiftungen zugezogen.

Den Angaben zufolge waren die Symptome nur erkannt worden, weil bei Rettungskräften, die wegen der Handverletzung eines anderen Bewohners in die Unterkunft gekommen waren, die Messgeräte wegen der hohen Konzentration von Kohlenmonoxid ausgeschlagen hatten.

Die betroffenen Personen – vier Männer und drei Frauen – waren in der Nacht zum Sonntag umgehend ins Krankenhaus gebracht worden.

Hunderte Tote durch das geruchlose Gas
Vor allem in geschlossenen Räumen und höheren Konzentrationen kann Kohlenmonoxid Vergiftungen verursachen. Da die chemische Verbindung geruchlos ist, bemerken Betroffene meist nicht, dass sie das Gas eingeatmet haben.

Bei einer Vergiftung kommt es zu Beschwerden wie Kopfschmerzen, Schwindel, Herzrasen, Atemnot, Übelkeit und Bewusstlosigkeit bis hin zum Tod durch Ersticken.

Jedes Jahr sterben Hunderte Menschen in Deutschland an einer Kohlenmonoxid-Vergiftung. Erst vor kurzem sind sechs Jugendliche in Bayern wegen einer Kohlemonoxid-Vergiftung gestorben. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Um kein anderes Meisterwerk ranken sich so viele Mythen, wie um die Mona Lisa. Ist ihr Lächeln ein Ausdruck für Fröhlichkeit oder Traurigkeit? Deutsche Forscher meinen, die Mimik sei eindeutiger als gedacht. (Bild: Indigo/fotolia.com)

Rätsel um Mona Lisas Lächeln: Die Mimik soll eindeutig sein

Bei einer Studentin der TU Dresden wurden Masern diagnostiziert. Da sie sich zwei Tage in der Uni aufgehalten hat, könnten weitere Personen infiziert worden sein. Studierende und Uni-Mitarbeiter sollten ihren Impfschutz prüfen. (Bild: pit24/fotolia.com)

In Rumänien sind bereits 17 Kinder an Masern gestorben

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung von Darmbakterien.

Post-COVID-Symptome mit veränderter Darmflora verbunden

25. Juni 2022
Eine Frau im Supermarkt mit einem Smartphone in der Hand.

Rückruf bei Netto: Eingelegtes Gemüse kann Glasscherben enthalten

24. Juni 2022
Frau sitzt mit einem Glas Weißwein im Sessel und rauft sich die Haare

Wie Alkohol das Gehirn verändert und so das Risiko für Sucht steigt

24. Juni 2022
Spritze in den Oberarm

Thrombose nach Impfung: Ursache entschlüsselt

24. Juni 2022
Kind mit Asthma-Inhalator.

Asthma: Vitamin-D-Mangel potenzieller Risikofaktor

24. Juni 2022
Eine grafische Darstellung von Nervenzellen.

Nach Schlaganfall: Hirnstimulation soll Lähmungen reduzieren

24. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR