• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Kokos, Ingwer oder Curry: Grünkohl mal als exotische Beilage

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
16. November 2015
in News
Exotische Zusammenstellung! Gesund und Lecker. Bild: monticellllo - fotolia
Teile den Artikel

Gesunder Grünkohl mal anders: Exotische Zubereitung mit Kokos, Ingwer und Curry
Vor allem in Norddeutschland ist Grünkohl während der kalten Jahreszeit äußerst beliebt. Es muss aber nicht immer Pinkel sein. Leckerer Grünkohl lässt sich auch exotisch zubereiten. Das Wintergemüse enthält übrigens auch viele gesunde sekundäre Pflanzenstoffe, die vor Krankheiten schützen.

Gesundes Wintergemüse
Grünkohl enthält reichlich Vitamin A und C, verschiedene Mineralstoffe, sowie viele gesunde sekundäre Pflanzenstoffe wie Carotinoide, Flavonoide oder Phenolsäuren. Nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) tragen diese beispielsweise zur Senkung des Krebsrisikos bei. Zudem helfen sie, das Immunsystem zu stärken und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. Doch auch wenn Grünkohl gerade für viele Norddeutsche im Winter ein Muss ist, mundet die klassische deutsche Zubereitungsart mit Pinkel, Kasseler und Mettenden vielen Gaumen nicht. In einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa erklärt „Frau Ka“, wie man aus dem Wintergemüse eine leckere exotische Variante zaubert.

Exotische Zusammenstellung! Gesund und Lecker. Bild: monticellllo - fotolia
Exotische Zusammenstellung! Gesund und Lecker. Bild: monticellllo – fotolia

Wie Grünkohl zur exotischen Beilage wird
Thayarni Kanagaratnam ist Restaurantleiterin und Thomas Bühners rechte Hand im Drei-Sterne-Restaurant „La Vie“ in Osnabrück. Die auf Sri Lanka geborene Gastronomin, die auch schlicht „Frau Ka“ genannt wird, erläutert, wie Grünkohl zur exotischen Beilage wird: Dafür wird zunächst der Kohl vom Strunk entfernt, gewaschen und die Blätter in feine Streifen geschnitten. Dann werden 100 Gramm Ghee oder geklärte Butter in einem Wok erwärmt, drei fein geschnittene Schalotten, ein Teelöffel Fenchelsamen und ein halber Teelöffel Korianderkörner hinzu gegeben. „Nun den Grünkohl zugeben, salzen und alles gut durchrühren“, erklärt Kanagaratnam. Anschließend den Deckel schließen und den Kohl bei schwacher Hitze etwa fünf bis zehn Minuten dünsten – zwischendurch immer wieder umrühren.

Kokos – Ingwer – Currypaste
Und jetzt kommt der exotische Pepp ins leckere Gemüse: Eine Tasse frische Kokosraspeln, etwas fein geschnittenen Ingwer und je nach Geschmack rote Currypaste hinzufügen. „Bei nun starker Hitze den Grünkohl garen bis er weich ist und die Feuchtigkeit verdunstet ist“, so die Köchin. Das Gemüse passe ihrer Meinung nach als Beilage sehr gut zu gebratenem Schwein und Geflügel. Wer weitere Tipps für exotische Zubereitungsarten, wie zum Beispiel ein Rezept für Grünkohlcurry mit Linsen sucht, findet diese unter anderem auf Internetportalen.(ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ebola-Patient heute bei bester Gesundheit. Bild: kasto - fotolia

Ein Jahr danach: Ehemaliger Ebola-Patient bei bester Gesundheit

Bild: juan_g_aunion - fotolia

Deutschland: Warum erkranken immer mehr Kinder an Diabetes?

Jetzt News lesen

Grüne Bohnen liegen auf einer hölzernen Oberfläche.

Bohnen reduzieren Risiko für Bluthochdruck, Diabetes und Krebs

2. Juni 2023
Tabletten auf einem Holztisch

Rückruf: Nahrungsergänzungsmittel enthält fälschlicherweise Nikotinsäure

2. Juni 2023
Reife Kirschen in einem Körbchen

Ernährung: Kirschen gegen Entzündungen & Herz-Kreislauf-Erkrankungen

2. Juni 2023
Ein Teller mit Linsen-Curry ist neben einigen Zutaten und Gewürzen auf einer schwarzen Oberfläche drapiert.

Ernährung: Lebenserwartung mit der richtigen Proteinmenge erhöhen

1. Juni 2023
Low Carb Frühstück mit Eiern, Speck, Tomaten und Salat auf einem Teller

Diabetes: Kohlenhydratarmes Frühstück besonders vorteilhaft

1. Juni 2023
Mann gibt Süßstoff in eine Tasse Tee

Ernährung: Dieser weit verbreitete Süßstoff schadet der menschlichen DNA

1. Juni 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR