• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Kompressionsstrumpfhosen helfen nicht schneller zu laufen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
2. Juni 2017
in News
Teile den Artikel

Welche Vorteile haben Kompressionsstrumpfhosen für Ausdauersportler?
Viele Jogger und Langstreckenläufer schwören auf die Wirkung von sogenannten Kompressionsstrumpfhosen oder Kompressionsstrümpfen, um ihre Leistung, ihre Ausdauer und die Laufgeschwindigkeit zu verbessern. Forscher fanden jetzt heraus, dass die Verwendung solcher speziellen Kleidungsstücke den Läufern nicht hilft, schneller oder weiter zu laufen.

Die Wissenschaftler des Ohio State University Wexner Medical Center stellten bei ihrer Untersuchung fest, dass Strümpfe und Strumpfhosen zur Kompression keinen Einfluss auf die Leistung oder die Geschwindigkeit von Läufern haben. Die Mediziner veröffentlichten eine Pressemitteilung zu den Ergebnissen ihrer Studie.

Viele Läufer und Jogger nutzen sogenannte Kompressionsstrumpfhosen zur Steigerung ihrer Geschwindigkeit und Leistung. Mediziner fanden jetzt allerdings heraus, dass das Tragen dieser speziellen Strumpfhosen Ausdauersportler nicht länger oder schneller laufen lässt. (Bild: Kzenon – fotolia)

Kompressionsstrumpfhosen reduzieren nicht die Muskelermüdung
Kompressionsstrumpfhosen reduzieren zwar stark sogenannte Muskelschwingungen, sie helfen allerdings nicht bei der Reduzierung der Muskelermüdung, verglichen mit laufenden Sportlern ohne solche Strumpfhosen, erklären die Wissenschaftler. Die Ergebnisse der Untersuchung wurden bei der diesjährigen Jahrestagung des American College of Sports Medicine (ACSM) vorgestellt.

Reduzierte Vibration verringert nicht die Ermüdung der Muskeln
Wenn Ihr Muskel vibriert, induziert dies eine Energie verbrauchende Kontraktion. Es gab bisher die Theorie, dass weniger Muskelschwingung zu weniger Müdigkeit führt, erklärt Autor Professor Ajit Chaudhari. Die Wahrheit ist allerdings, dass die reduzierte Vibration nicht mit einer Verringerung der Ermüdung verbunden ist. Für die Studie liefen die Probanden auf dem Laufband die gleiche Strecke mit und ohne Kompressionsstrumpfhose.

Wie lief der Versuch genau ab?
Die Teilnehmer liefen an zwei verschiedenen Tagen auf dem Laufband für einen Zeitraum von 30 Minuten mit etwa 80 Prozent ihrer Höchstgeschwindigkeit. An einem Tag trugen die Läufer die Kompressionsstrumpfhose, an dem anderen Tag liefen sie ohne dieses Hilfsmittel, erläutern die Forscher. Mit der Hilfe von sogenannter Motion Capture-Technologie verfolgten die Mediziner die Körperposition jedes Läufers innerhalb des Bruchteils eines Millimeters. Die Wissenschaftler untersuchten vor und nach jedem Lauf jeweils die Stärke der Beine und die Sprunghöhe der Teilnehmer.

Forscher verwendeten spezielles Laufband und einen Herzfrequenzmonitor für ihre Studie
Für ihre Untersuchung verwendeten die Forscher ein spezialisiertes Laufband mit eingebauten Kraftsensoren. Diese maßen, wie hart der Fuß der Läufer auf dem Laufband auftraf und wie stark sie sich abstießen. Außerdem wurden Veränderungen im Laufe der Zeit erfasst, erklärt Professor Chaudhari. Die Läufer trugen zusätzlich auch einen Herzfrequenzmonitor, damit ihre Anstrengung während des Laufes gemessen werden konnten.

Belasten müde Läufer ihre Gelenke stärker?
Es gibt die Theorie, dass müde Läufer ihre Bewegungen verändern und dadurch ihre Gelenke mehr belasten, wodurch eine erhöhte Verletzungsgefahr entsteht, sagen die Experten. Aus diesem Grund untersuchten die Wissenschaftler, ob die Ermüdung durch das Tragen von Kompressionsstrumpfhosen wirklich verlangsamt wird. Weitere Untersuchungen ergaben allerdings, dass erfahrene Läufer ihre Gelenke am Ende des Trainings nicht mehr belasteten als am Anfang, fügen die Wissenschaftler hinzu.

Kompressionsstrumpfhosen führen zu gefühlten Vorteilen
Obwohl die Ergebnisse zeigten, dass die Kompressionsstrumpfhosen keine Ermüdung bei Läufern reduzierten, können sie trotzdem zu anderen Vorteilen führen, erklärt Chaudhari. Wenn Läufer sich beim Tragen von Kompressionsstrumpfhosen besser fühlen, sei dies bereits ein ausreichender Grund für das Tragen der speziellen Strumpfhosen. Es gebe keine Hinweise darauf, dass das Tragen von Kompressionsstrumpfhosen schlecht für den Läufer sein könnte und jede noch so kleine Wahrnehmung zählt bei der Bewältigung von langen Strecken, sagen die Mediziner. Aus diesem Grund könnte die Strumpfhose den Läufern in einer speziellen Weise helfen, welche die Wissenschaftler nicht messen können. Zusätzliche Forschung soll sich jetzt auf andere Aspekte der Kompressionsstrumpfhosen und die möglichen Vorteile für Läufer in Bezug auf Leistung und Regeneration nach dem Training beziehen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Da Hepatitis B hauptsächlich bei Blutkontakt übertragen wird, ist die Erkrankung eigentlich durch geeignete Hygienemaßnahmen  mit Händedesinfektionsmitteln gut beherrschbar. Dennoch kommt es in Krankenhäusern immer wieder zu Infektionen. (Bild: Alexander Raths/fotolia.com)

Händewaschen: Was schützt uns besser vor Infekten? Kaltes oder heißes Wasser?

Die sogenannte Internet-Sucht wird in der heutigen Zeit zu einem immer größeren Problem. Eine neue Untersuchung befasste sich jetzt mit den Auswirkungen und Ursachen für diese Art der Sucht. (Bild: Focus Pocus LTD/stock.adobe.com)

Forscher: Internet-Nutzung mit vergleichbaren Entzugseffekten wie Drogensucht

Jetzt News lesen

Macht es einen Unterschied welche Art von Menschen wir attrativ finden, wenn wir in einer Beziehung sind? Forscher stellten fest, das Singles und Paare grundsätzlich anders empfinden, ob ein Mensch für sie attraktiv wirkt. (Bild: Andrey Popov/fotolia.com)

Verringertes Diabetes-Risiko durch Eheleben

8. Februar 2023
Eine Auswahl verschiedener Hülsenfrüchte.

Hülsenfrüchte: Pflanzliche Eiweißlieferanten richtig kombinieren

8. Februar 2023
Eine Frau fasst sich ans Herz.

Herzkrankheiten: Erfolg bei der Verringerung der Todesfälle – außer bei jungen Frauen

8. Februar 2023
Junges Paar beim Joggen im Park

Herzgesundheit: Einfaches Intervalltraining zur Herz-Kreislauf-Stärkung

8. Februar 2023
Ein leeres Bett auf einer Intensivstation.

Grippe-Krankenhauseinweisungen: Fast alle haben eine chronische Krankheit

7. Februar 2023
Ist das Herpes-Virus einmal im Körper, kann es unter bestimmten Umständen jederzeit wieder aktiv werden. (Bild: Spectral-Design/stock.adobe.com)

Wie sich Herpes- und Epstein-Barr-Viren vor dem Immunsystem verstecken

7. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR