• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diabetes-Medikament Metformin soll Sterberate deutlich senken 18. Januar 2021
Corona-Forschung: Neuartige Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert und weiterentwickelt 17. Januar 2021
Biontech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach Corona-Impfung 17. Januar 2021
COVID-19: Neu entwickelter Bluttest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen 17. Januar 2021
Corona-Maßnahme Mund-Nasen-Bedeckung: FFP2-Masken wiederverwenden? 16. Januar 2021
Weiter
Zurück

Krankenkassen sparen massiv bei der Vorsorge

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
1. September 2013
in News
Leseminuten 2 min

Gesundheitsminister kritisiert Krankenkassen-Methoden: Krankenkassen sparen massiv bei der Gesundheitsvorsorge

01.09.2013

Die gesetzlichen Krankenkassen sparen laut Medienberichten trotz prall gefüllter Rücklagen massiv bei der Gesundheitsvorsorge. Außerdem versuchten sie verstärkt, krankgeschriebene Menschen wieder an den Arbeitsplatz zurückzuschicken. Gesundheitsminister Bahr kritisierte die Kassen dafür.

An Gesundheitsvorsorge wird gespart
Nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins Spiegel sparen die gesetzlichen Krankenkassen massiv bei Ausgaben für die Gesundheitsvorsorge ihrer Versicherten. Das Magazin gab am Sonntag vorab bekannt, dass die Kassen von 2008 bis 2012 die Ausgaben für Anti-Stress-Maßnahmen und die Gesundheitsförderung um rund 30 Prozent gekürzt haben. Heruntergerechnet auf den Versicherten seien dies durchschnittlich 3,41 Euro im Jahr. Damit liege der Wert nur noch knapp über der gesetzlichen Richtmarke von 2,94 Euro. Hauptsächlich seien sogenannte Individualmaßnahmen, also Kurse wie Wirbelsäulengymnastik oder Burnout-Prävention, von den Kürzungen betroffen. Nach dem von der Bundesregierung geplanten Präventionsgesetz sollten die Kassen eigentlich mehr Geld dafür ausgeben, Krankheiten vorzubeugen.

Gesundheitsminister kritisiert Krankenkassen
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) will es den gesetzlichen Krankenkassen künftig erschweren, krankgeschriebene Menschen an ihren Arbeitsplatz zurückzuschicken. „Natürlich müssen die Kassen nachprüfen, ob hinter einer Krankmeldung auch wirklich eine Krankheit steckt“, so Bahr gegenüber der „Welt“ (Montag). „Falls Krankschreibungen pauschal, massenhaft und nur nach Durchsicht der Akten zurückgewiesen werden, dann ist das nicht in Ordnung.“ Der Minister sprach sich dafür aus, im Zweifelsfall genaue Untersuchungen zur Pflicht zu machen. „Jeder Einzelfall muss gewürdigt werden.“

1,5 Millionen Fälle geprüft
Die gesetzlichen Krankenkassen hatten im vergangenen Jahr den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) bundesweit in rund 1,5 Millionen Fällen gebeten, eine von einem Arzt festgestellte Arbeitsunfähigkeit medizinisch zu überprüfen. In mehr als 234.000 Fällen urteilten die Gutachter, dass es aus medizinischer Sicht keinen Grund gebe für eine Fortsetzung der Arbeitsunfähigkeit und diese deshalb innerhalb von zwei Wochen beendet werden könne. Insgesamt sei die Zahl der vom MDK geprüften Krankschreibungen zwar leicht von 1,54 Millionen Fälle im Vorjahr auf 1,47 Millionen gefallen, aber die Entscheidung, ein Attest aufzuheben, fällt letztendlich die Kasse. Laut Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) fehlten dazu Daten.

Mehr Privatversicherte unzufrieden
Auch immer mehr Privatpatienten haben unter veränderten Versicherungsumständen zu leiden. So machen sich einer Studie zufolge steigende Beiträge bei den privaten Krankenversicherungen bemerkbar. Der Spiegel berichtet, dass es in einer Studie des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WidO) heißt, dass die Prämien „aufgrund hoher Ausgabenzuwächse seit Jahren stark gestiegen“ seien und somit „für eine wachsende Zahl von Privatversicherten eine erhebliche Belastung" bedeuten. Mittlerweile würde jeder vierte privatversicherte Rentner seine Entscheidung bereuen. Dem Bericht zufolge würden immer mehr Menschen in billigere Tarife mit höherem Risiko wechseln, um Geld zu sparen. (ad)

Bild: flown / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Spermidin gegen Gedächtnisprobleme

Küchen-Feuer: Gefahr durch heißes Frittierfett

Jetzt News lesen

Arzt übergibt Patienten einen Medikamentenblister und deutet mit dem Finger darauf

Blutverdünner: Negative Auswirkungen auf den Herzmuskel durch Gerinnungshemmer

18. Januar 2021
Eine Schüssel mit Porridge und Früchten sowie ein Glas Orangensaft, ein Kochlöffel, Blaubeeren und Bananen auf einem Tisch

Müsli-Rückruf: Vorsicht – Verletzungssgefahr durch Fremdkörper möglich

18. Januar 2021
Rohe Meerrettichwurzeln und geriebener Meerrettich

Grippe und Co: Meerrettich – Schleimlösend bei Erkältungskrankheiten

17. Januar 2021
3D-Illusttartion von Coronaviren

Corona-Forschung: Neuartige Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert und weiterentwickelt

17. Januar 2021
Behandschuhte Hände ziehen Impfstoff aus einer Ampulle in eine Spritze

Biontech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach Corona-Impfung

17. Januar 2021
Grafische Darstellung von Coronaviren und einem DNA-Strang.

COVID-19: Neu entwickelter Bluttest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen

17. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR