• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Schwächen die Corona-Schutzmaßnahmen unsere Abwehrkräfte gegen andere Infektionskrankheiten? 28. Februar 2021
COVID-19-Wendepunkt: Ist das Ende der Pandemie absehbar? 27. Februar 2021
Coronavirus-Mutationen: Übertragbarkeit und Gefährlichkeit 27. Februar 2021
COVID-19: Vitamin B6 könnte Zytokinstürme unter Kontrolle halten 26. Februar 2021
COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute sprechen Impfempfehlung aus 26. Februar 2021
Weiter
Zurück

Krankenversichert weltweit ohne Zusatzkosten

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
29. Dezember 2011
in News
Leseminuten 2 min

Siemens-Betriebskrankenkasse versichert ab 2012 weltweit und ohne Zusatzkosten

29.12.2011

Im Jahr 2012 sind alle Versicherten der Siemens-Betriebskrankenkasse SBK bei privaten Auslandsreisen weltweit automatisch ohne zusätzliche Kosten krankenversichert. Es sind jeweils die ersten sechs Wochen jeder Reise abgesichert. Möglich macht dies ein Vertrag der SBK mit der ERGO Direkt Versicherung.

Im besten Fall erzählen Menschen, die aus dem Urlaub wiederkommen, von ihren tollen Eindrücken, von Begegnungen mit anderen Menschen und fremden Kulturen. Aber auch vor Krankheit und Unfällen in einem anderen Land ist niemand gefeit. Zwar sind die meisten Unfälle auf Reisen nicht so schwerwiegend und erfordern daher keine stationäre Behandlung. „Unsere Statistik zeigt, dass rund 50 Prozent aller Behandlungen weniger als 100 Euro kosten“, so Michael Zaubzer, Auslandsexperte bei der SBK.

Allerdings: Unter Umständen kann es doch teuer werden. Das gilt für Reisen in ferne Länder, genauso wie für den Urlaub innerhalb Europas. Denn die gesetzlichen Krankenkassen dürfen im Ausland erbrachte Leistungen nur zahlen, wenn es sich um einen EU-Staat oder um einen so genannten Abkommenstaat, wie beispielsweise die Türkei, Tunesien, Bosnien, Mazedonien oder Kroatien handelt. Gezahlt werden in der Regel nur die Sätze, die auch in Deutschland erstattet worden wären. Es gibt EU-Länder, welche die seit mehreren Jahren gültige Europäische Gesundheitskarte (EHIC) annehmen. Aber auch wenn die Akzeptanz von Jahr zu Jahr steigt, kann es vorkommen, dass die Karte aus verschiedenen Gründen abgelehnt wird. Dann muss der Patient die Behandlung privat zahlen, wobei die angesetzten Sätze oft willkürlich sind. In diesem Fall schützt eine private Reisekrankenversicherung.

SBK-Mitglieder und ihre mitversicherten Familienangehörigen sind im Jahr 2012 für alle privaten Reisen von bis zu jeweils sechs Wochen im Jahr weltweit krankenversichert. Gezahlt werden zum Beispiel alle medizinisch sofort notwendige Leistungen, stationäre Behandlungen oder der medizinisch notwendige Rücktransport aus dem Ausland. Der Versicherungsschutz greift automatisch, eine gesonderte Anmeldung ist dazu nicht notwendig. Tritt tatsächlich ein Krankheitsfall ein und sind für eine medizinische Behandlung Kosten entstanden, kümmert sich die SBK direkt um die Kostenerstattung durch die ERGO Direkt Versicherung "schnell und unbürokratisch". (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Stiftung Warentest: Discounter Schinken qualitativ

Siemens ruft Schwangerschaftstest zurück

Jetzt News lesen

Eine Frau steht vor einer Käsetheke und zeigt auf einen Käse in der Auslage.

Käse-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien im Weichkäse

27. Februar 2021
Eine Auswahl an verschiedenen - vorwiegend pflanzlichen - Lebensmitteln mit einem Schild mit der Aufschrift DASH-Diet auf einem Tisch

Pflanzliche Ernährung hilft bei Herzschwäche und senkt Demenz-Risiko

27. Februar 2021
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Schokoladen-Rückruf: Gesundheitsgefahr besteht für bestimmte Personengruppen

27. Februar 2021
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.

Rückruf für Tofu wegen vorzeitigem Verderb

27. Februar 2021
3D-Illustration von Coronavirus-Mutationen

Coronavirus-Mutationen: Übertragbarkeit und Gefährlichkeit

27. Februar 2021
Bild von einem schlanken Mann vor einer Tafel mit aufgemalten Muskeln.

Was lässt Muskeln richtig wachsen?

27. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR