• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Krebs: Neue Methode zur effektiveren Identifizierung von Krebsgewebe getestet

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
21. März 2022
in News
Ein Arzt nimmt Einstellungen an einem MRT-Gerät vor, in dem ein Mann bis zur Hüfte auf einer Liege liegt.
Eine neue Form der Magnetresonanztomographie ermöglicht eine effektivere Unterscheidung zwischen normalem und gesundem Gewebe. (Bild: Nejron Photo/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Durchbruch in der Früherkennung von Krebs erzielt

Eine neue Form der Magnetresonanztomographie ermöglicht es, Krebsgewebe präziser zu identifizieren. Dies könnte die Prävention und Behandlung von Krebs erheblich verbessern und so jedes Jahr viele Menschenleben retten.

In einer neuen Studie eines Forschungsteams der University of Waterloo und der University of Toronto in Kanada wurde festgestellt, dass die synthetische korrelierte Diffusionstomographie Prostatakrebs besser als die herkömmliche Magnetresonanztomographie feststellen kann. Die Studienergebnisse wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Scientific Reports“ veröffentlicht.

Todesfälle durch Krebs nehmen weiter zu

Laut dem Robert Koch-Institut (RKI) ist die Wahrscheinlichkeit, eine Krebserkrankung zu überleben, durch erzielte Fortschritte in der Therapie deutlich gestiegen. Trotzdem hat die absolute Anzahl jährlicher Krebssterbefälle in den letzten 30 Jahren kontinuierlich zugenommen.

Krebs sollte möglichst früh erkannt werden

Dies macht deutlich, wie wichtig es ist, neue Methoden zur frühzeitigen Diagnose und effektiven Behandlung von Krebs zu identifizieren. Die neu entwickelte synthetische korrelierte Diffusionstomographie könnte genau dies ermöglichen.

In der aktuellen Untersuchung arbeiteten die Forschenden mit mehrerer Krankenhäuser in Toronto und dem Ontario Institute for Cancer Research zusammen, um die neue Technologie anhand einer Kohorte von 200 Teilnehmenden mit Prostatakrebs zu testen.

„Prostatakrebs ist weltweit die zweithäufigste Krebsart bei Männern und die am häufigsten diagnostizierte Krebsart bei Männern in den Industrieländern. Deshalb haben wir uns in unserer Forschung zuerst darauf konzentriert“, erläutert Studienautor Alexander Wong von der Waterloo University.

Krebsartiges Gewebe scheint zu leuchten

Es gebe Unterschiede in der Bewegung von Wassermolekülen in Krebsgewebe verglichen mit deren Bewegung in gesundem Gewebe. Durch die korrelierte Diffusionsbildgebung können diese Unterschiede hervorgehoben werden.

Die neu entwickelte spezielle Form der synthetischen korrelierten Diffusionsbildgebung bestimme die Unterschiede, indem sie MRT-Signale mit unterschiedlichen Gradientenimpulsstärken und -zeiten erfasst, synthetisiert und mischt, erläutert das Team.

Mit der Hilfe der korrelierten Diffusionstomographie seien Bilder erzeugt worden, auf denen krebsartiges Gewebe im Vergleich zu gesundem Gewebe zu leuchten scheint. Dies erleichtere es, Krebs zu identifizieren.

„Unsere Studien zeigen, dass diese neue Technologie ein vielversprechendes Potenzial zur Verbesserung der Krebsvorsorge, der Prognose und der Behandlungsplanung hat“, ergänzt Wong in einer Pressemitteilung.

Krebs leichter identifizieren

Die Fachleute betonen, dass die synthetische korrelierte Diffusionsbildgebung besser als die derzeit verwendeten Standard-MRT-Techniken in der Lage sei, signifikantes Krebsgewebe von gesundem Gewebe abzugrenzen.

Auch bei anderen Krebsarten nutzbar

Studienautor Alexander Wong fügt hinzu, dass in der Forschungsarbeit auch sehr vielversprechende Ergebnisse für die Brustkrebsvorsorge, -erkennung und -behandlungsplanung erzielt wurden.

Generell könne die neue korrelierte Diffusionstomographie bei viele Arten der Krebsbildgebung und der klinischen Entscheidungsunterstützung wichtige Fortschritte ermöglichen, resümieren die Forschenden. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • University of Waterloo: MRI innovation makes cancerous tissue light up and easier to see (veröffentlicht 21.03.2022), University of Waterloo
  • Alexander Wong, Hayden Gunraj, Vignesh Sivan, Masoom A. Haider : Synthetic correlated diffusion imaging hyperintensity delineates clinically significant prostate cancer; in: Scientific Reports (veröffentlicht 01.03.2022), Scientific Reports
  • Rober Koch-Institut: Krebserkrankungen (abgefragt 21.03.2022), RKI

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Senior mit Heuschnupfen niest in ein Taschentuch

Heuschnupfen: Belastungen dieses Jahr besonders stark

Honig und Honigschöpflöffel auf rustikalem Eichentisch und heißer Kräutertee im Hintergrund

Manuka-Honig: Hausmittel gegen viele Gesundheitsprobleme

Jetzt News lesen

Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025
Jugendliche wird in den Oberarm geimpft

Gürtelrose-Impfung senkt Demenzrisiko

1. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR