• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Krebs verhindern: 3 von 4 Todesfälle vermeidbar

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
16. Juni 2022
in News
Bild einer Krebszelle.
Renomierte Krebs-Fachleute geben ein Ausblick darauf, in welche Richtung sich die Behandlung und Prävention von Krebs bewegen soll. (Bild: peterschreiber.media/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Krebs-Prävention muss stärker gefördert werden

Mit mehr als 500.000 Krebsneuerkrankungen hat die Onkologie in Deutschland pro Jahr zu kämpfen. Krebs-Expertinnnen und Experten vergleichen die Situation in den Krebs-Stationen mit der Überlastung in der Corona-Pandemie – nur als Dauerzustand. Dabei wären drei von vier Krebs-Todesfälle vermeidbar, betonten die Medizinerinnen und Mediziner.

Fachleute des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) machen im Vorfeld der Krebs-Veranstaltung „Vision Zero Summits“, die am 20. und 21. Juni in Berlin stattfindet, darauf aufmerksam, dass der Prävention von Krebs mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden muss.

Krebs als endlose Pandemie

„Krebs ist wie eine Pandemie, die nicht enden will“, mahnen die DKFZ-Fachleute. Das Gesundheitssystem müsse nachhaltiger und resilienter gestaltet werden, um auf diese permanente Herausforderung besser vorbereitet zu sein.

Der Patient muss wieder im Mittelpunkt stehen

Dazu müsse vor allem der Lobbyismus einzelner Interessengruppen und ein starres Silodenken überwunden werden. Stattdessen müsse ein patientenbezogener Ansatz mit intelligenten Konzepten gefördert werden.

75 Prozent aller Krebs-Todesfälle vermeidbar

Das ambitionierte Ziel von Institutionen wie der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie, dem DKFZ, der Charité Berlin und der Universitätsklinik Köln ist es, die Zahl der krebsbedingten Todesfälle massiv zu senken.

„Allein durch konsequente Nutzung aller Möglichkeiten der Primär- und Sekundärprävention ließen sich bis zu 75 Prozent aller krebsbedingten Todesfälle vermeiden“, verdeutlicht der DKFZ-Vorsitzende Michael Baumann.

Wie schnell ein solches Ziel erreicht werden kann, ist dem Krebsexperten zufolge unter anderem davon abhängig, wie konsequent präzisere, individuell zugeschnittene und innovative Prävention, Diagnostik und Therapiekonzepte umgesetzt werden können.

„Wie schnell wir beim Kampf gegen den Krebs vorankommen, hängt im hohen Maße davon ab, dass wir Patientendaten frühzeitig erheben und zwischen den behandelnden Ärzten und Wissenschaftlern austauschen“, ergänzt Christof von Kalle, der Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirats von Vision Zero.

„Damit können wir zum einen die Behandlungsqualität der Betroffenen deutlich verbessern, und zum anderen durch die wissenschaftliche Analyse und Auswertung der Daten wertvolle Erkenntnisse gewinnen, die zur Verbesserung der Therapieergebnisse führen“, erklärt von Kalle.

Der Generalschlüssel ist die Digitalisierung der Medizin

Ein wichtiger Generalschlüssel für die Umsetzung neuer Konzepte sei die Digitalisierung der Medizin. „Die Digitalisierung ist der Motor für Fortschritt“, erläutert Heyo Kroemer, Vorstandsvorsitzender der Charité.

„Ich habe den Eindruck, dass es jetzt den politischen Willen dazu gibt, und auch die Gesellschaft ist für die Digitalisierung des Gesundheitswesens bereit“, betont Kroemer abschließend. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • DKFZ: Vision Zero Summit in Berlin: Dem Krebs die rote Karte zeigen (veöffentlicht: 15.06.2022), dkfz.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Verschiedene Gewürze in einem Laden

Rückruf: Verbotener Farbstoff in Gewürzmischung nachgewiesen

Auf verschiedenen Getreidesorten steht ein Pappschild mit der Aufschrift GLUTEN

Ernährung: Führen hohe Mengen von Gluten zu Zöliakie?

Jetzt News lesen

Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Dickdarm: Wie Sie ihn unterstützen können und woher Sie wissen, dass er nicht gesund ist

26. März 2023
Arzt hält eine Tafel mit der Aufschrft "Typ-2-Diabetes"

Diabetes: Mehrfach ungesättigte Fettsäuren liefern Hinweise auf Erkrankungsrisiko

26. März 2023
Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Diese Lebensmittel und Gewürze senken den Blutdruck

26. März 2023
Ein Glas voll Haferflocken steht auf einer hellen Oberfläche.

Haferflocken gekocht oder ungekocht – Was ist gesünder?

25. März 2023
Menschen gehen spazieren.

Die Darmflora durch Bewegung optimieren

25. März 2023
Bild von Kaffee in Tasse zusammen mit Kaffeebohnen.

Kaffee erhöht tägliche Bewegung, aber reduziert den Schlaf

25. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR