• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Krebs: Vitamin D, Omega-3 und Bewegung kann ältere Personen effektiv schützen

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
29. April 2022
in News
Eine Gruppe älterer Menschen beim Spaziergang.
Drei einfache Maßnahmen können das Krebsrisiko bei älteren Personen um über 60 Prozent verringern. (Bild: oneinchpunch/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Maßnahmen zur Krebs-Prävention: Risiko sinkt um 61 Prozent

Eine einfache Kombinationsbehandlung aus hochdosiertem Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren und einem Trainingsprogramm kann ältere Menschen laut einer großen internationalen Studie effektiv vor Krebs schützen.

Forschende der Universität Zürich berichten, dass eine Kombination aus hochdosiertem Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren und einem einfachen Trainingsprogramm für zu Hause das Krebsrisiko gesunder Erwachsener über 70 Jahre um bis zu 61 Prozent verringern kann. Die Ergebnisse wurden kürzlich in dem Fachjournal „Frontiers in Aging“ vorgestellt.

Krebsprävention muss verbessert werden

Nach Herzkrankheiten sind Krebserkrankungen die zweithäufigste Todesursache. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, an Krebs zu erkranken. Einfache Präventionsmaßnahmen zum Schutz vor Krebs sind daher von großer Bedeutung für die öffentliche Gesundheit.

Doch derzeit verfügbare Angebote zur Prävention von Krebs sind eher begrenzt. „Bei Erwachsenen mittleren Alters und älteren Menschen beschränken sie sich heute weitgehend auf Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen“, betont Studienleiterin Professorin Heike A. Bischoff-Ferrari.

Drei einfache Maßnahmen zum Schutz vor Krebs

Im Rahmen der sogenannten DO-HEALTH-Studie hat die Arbeitsgruppe um Bischoff-Ferrari nun erstmals den kombinierten Nutzen von drei einfachen und kostengünstigen Maßnahmen zur Prävention von Krebs untersucht: Vitamin D, Omega-3 und Bewegung.

  • Studien der letzten Jahre haben bereits bestätigt, dass Vitamin D das Wachstum von Krebszellen hemmt.
  • Omega-3 unterstützt diesen Prozess, indem die Fettsäuren die Umwandlung normaler Zellen in Krebszellen bremsen.
  • Körperliche Betätigung sorgt für eine verbesserte Immunfunktion und weniger Entzündungen, die oft die Grundlage für Krebs darstellen.

Ergänzen sich die Maßnahmen?

Bislang wurde jedoch nicht untersucht, ob sich die Wirkungen der einzelnen Maßnahmen ergänzen. Diese Wissenslücke konnte nun geschlossen werden. Das internationale Forschungsteam überprüfte die Wirksamkeit der kombinierten Maßnahmen an 2.157 Teilnehmenden aus fünf europäischen Ländern.

Krebsrisiko sank um 61 Prozent

Die Auswertung der dreijährigen Untersuchung hat ergeben, dass täglich eingenommenes hochdosiertes Vitamin D3 in Kombination mit Omega-3-Fettsäuren und der Durchführung eines Trainingsprogramms bei gesunden Menschen im Alter über 70 Jahren signifikant kumulativ wirkt.

Jede Maßnahme zeigt für sich genommen bereits eine Wirkung. Wurden alle drei Maßnahmen kombiniert, sank das Krebsrisiko bei den Probandinnen und Probanden um insgesamt 61 Prozent.

Die Gruppe, bei der das geringste Krebsrisiko festgestellt wurde, erhielt täglich 2000 IE Vitamin D3 und ein Gramm Omega-3-Fettsäuren. Zudem führten die Teilnehmenden dreimal pro Woche selbstständig ein Krafttraining zu Hause durch.

Hohe Sicherheit bei geringen Kosten

„Obgleich unsere Ergebnisse in einer längerfristigen und noch größeren Studie repliziert werden sollten, qualifizieren die drei Maßnahmen anhand ihrer hohen Sicherheit und den geringen Kosten bereits heute um die hohe Last von Krebserkrankungen bei älteren Erwachsenen zu reduzieren“, resümiert Bischoff-Ferrari. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Heike A. Bischoff-Ferrari, Walter C. Willett, JoAnn E. Manson, et al.: Combined Vitamin D, Omega-3 Fatty Acids, and a Simple Home Exercise Program May Reduce Cancer Risk Among Active Adults Aged 70 and Older: A Randomized Clinical Trial; in: Frontiers in Aging (2022), frontiersin.org
  • Universität Zürich: Einfaches Massnahmenpaket zur Krebsprävention bei über 70-Jährigen (veröffentlicht: 29.04.2022), media.uzh.ch

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Frau steht mit nachdenklicher Körperhaltung vor einem Regal im Supermarkt.

Rückrufaktion: Weizen-Produkt mit Insektizid belastet

Eine Grafik, die die Kommunikation zwischen Darm und Gehirn veranschaulicht.

Darmflora liefert Hinweise auf Alzheimer

Jetzt News lesen

Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Leben Nachteulen ungesünder als gedacht?

9. Mai 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR