• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückrufaktion: Weizen-Produkt mit Insektizid belastet

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
29. April 2022
in News
Eine Frau steht mit nachdenklicher Körperhaltung vor einem Regal im Supermarkt.
In einem Weizen-Produkt wurden Rückstände eines Insektizids nachgewiesen, das in der EU wegen seiner gesundheitsschädlichen Wirkung nicht zugelassen ist. (Bild: Gina Sanders/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Weizengrieß wird wegen giftiger Substanz zurückgerufen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie ein Großhändler warnen vor einem Getreideprodukt, das mit einem Insektizid belastet ist. Die für Menschen schädliche Substanz kann Schäden am Gehirn verursachen. Vom Verzehr wird dringend abgeraten.

Zurückgerufen wird das Produkt „Annam Samba Rava Weizengrieß“ in der ein Kilogramm Packung von dem Inverkehrsbinger „Transfood Grosshandel“ in Ratingen. Vom Rückruf betroffen sind alle Waren mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum Dezember 2022 und der Los-Kennzeichnung 2049.

Produktabbildung: Annam Samba Rava Weizengrieß
Dieser Weizengrieß mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12/2022 und der Los-Kennzeichnung 2049 wird wegen einer Belastung mit einem nicht zugelassenen Insektizid zurückgerufen. (Bild: Fa. Transfood Grosshandel)

Chlorpyrifos im Weizengrieß nachgewiesen

Nach Angaben des Großhändlers ist in dem Weizengrieß das Insektizid Chlorpyrifos enthalten. In der Europäischen Union ist dieses Insektizid seit Ende Januar 2020 nicht mehr zugelassen. Es gilt aufgrund seiner potentiell geno- und neurotoxischen Wirkung als gesundheitlich bedenklich.

Auch der Inverkehrbringer warnt davor, dass Chlorpyrifos die Gehirnentwicklung beim Menschen negativ beeinflussen kann. Besonders bei Kindern und Ungeborenen kann Chlorpyrifos zu Aufmerksamkeitsstörungen oder verminderter Intelligenz führen.

„Der Rückruf ist unbedingt zu beachten; das Produkt ist keinesfalls zu konsumieren“, unterstreicht der Transfood Grosshandel in einem Informationsschreiben zu dem Rückruf.

Angaben zum Umtausch

Der Rückruf gilt bundesweit. Verbraucherinnen und Verbraucher können die oben genannten Produkte in der jeweiligen Einkaufsstätte abgeben. Der Kaufpreis wird dort auch ohne Vorlage eines Kaufbelegs erstattet.

Fragen zum Rückruf?

Eventuelle Fragen zum Rückruf beantwortet der Inverkehrsbringer unter der E-Mail-Adresse transfoodlager@yahoo.de oder unter der Telefonnummer 0211 / 43 71 89 – 0 (erreichbar von montags bis freitags von 8:00 bis 16:00 Uhr). (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf Annam Samba Rava Weizengrieß (veröffentlicht: 28.04.2022), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Grafik, die die Kommunikation zwischen Darm und Gehirn veranschaulicht.

Darmflora liefert Hinweise auf Alzheimer

Eine Auswahl von gesunden Lebensmitteln.

Mit dieser Ernährung Lebenserwartung und Gesundheit optimieren

Jetzt News lesen

Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR