• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Krebsbehandlung beschleunigt die Alterung des Gehirns

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
26. November 2018
in News
Die meisten Menschen leiden unter einer verschlechterten kognitiven Gedächtnisleistung, wenn sie ins vorangeschrittene Alter kommen. Es gibt aber auch Menschen deren Gedächtnis mit 70 Jahren immer noch so gut ist wie mit zwanzig Jahren. Mediziner suchten jetzt nach der Ursache. (Bild: Alexander Raths/fotolia.com)
Teile den Artikel

Wie wirkt sich eine Behandlung von Krebs auf unser Gehirn aus?

Forscher fanden jetzt heraus, dass die selben Faktoren, welche bei einer Krebsbehandlung dabei helfen, Tumore auszurotten, auch Alterungsprozesse im Körper beschleunigen. Dies gilt insbesondere für das Gehirn.

Die Wissenschaftler der University of California, Los Angeles (UCLA) stellten bei ihrer aktuellen Untersuchung fest, dass Behandlungen gegen Krebs zu einer beschleunigten Alterung des Gehirns beitragen. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer aktuellen Untersuchung in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Cancer“.

Eine Behandlung gegen Krebs kann eine beschleunigte Alterung des Gehirns bewirken. (Bild: Alexander Raths/fotolia.com)

Krebsbehandlungen beschleunigen bestimmte Alterungsprozesse

Ein Chemotherapie zur Behandlung von Krebs hat zur Folge, dass Betroffene über einen Qualitätsverlust bei ihren kognitiven Fähigkeiten berichten. Bei der aktuellen Studie befassten sich die Experten mit Frauen, welche in der Vergangenheit eine Brustkrebsbehandlung durchgemacht hatten. Bei diesen Frauen wurden Marker für das biologische Altern gefunden, welche mit einer verminderten kognitiven Funktion einhergehen. Die Ergebnisse der Studie legen nahe, dass Krebsbehandlungen bestimmte Alterungsprozesse beschleunigen. Die Autoren der Studie erklären, dass die Behandlung die langfristige Gesundheit einer Person beeinflusst. Sie führe nicht nur zu kognitiven Problemen, sondern auch zu anhaltender Müdigkeit und körperlichen Schmerzen.

Strahlentherapie und Chemotherapeutika wirken sich auf DNA aus

Die Strahlentherapie und einige Chemotherapeutika zerstören Krebs. Dies kann jedoch auch die DNA umliegender gesunder Zellen beschädigen und deren Alterungsprozesse beschleunigen. Bei der Studie wurden 94 Frauen untersucht, welche innerhalb von zwei Jahren vor der Studie eine Brustkrebsbehandlung bekommen hatten. Die Experten analysierten Marker für das biologische Altern bei diesen Frauen wie zum Beispiel hohe DNA-Schäden, reduzierte Telomerase-Aktivität und verkürzte Telomere in Blutzellen. Die sogenannte Telomeraseaktivität kann ein Indikator dafür sein, wie gut der Körper die Zellgesundheit erhalten kann, erläutern die Wissenschaftler.

Ergebnisse könnten zu neuen Interventionen führen

Wenn die Teilnehmenden erhöhte DNA-Schäden und eine geringe Telomerase-Aktivität aufwiesen, erzielten sie bei den Tests zur Beurteilung der Exekutivfunktion schlechtere Ergebnisse. Darüber hinaus zeigten Personen mit Anzeichen einer kurzen Telomeraseaktivität eine Abnahme der Bewegungsgeschwindigkeit. Diese Ergebnisse sind wichtig, weil sie weitere Details dazu offenlegen, was nach einer Krebsbehandlung geschehen kann, erläutert die Studienautorin Dr. Judith Carroll von der University of California. Die Informationen können zu neuen Interventionen führen, um diese kognitiven Rückgänge zu verhindern, fügt die Expertin hinzu. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Für den Anbau von Haselnüssen, die für die Produktion von Nutella benötigt werden, wird offenbar ein hochgiftiges Pestizid verwendet. (Bild: Samo Trebizan/fotolia.com)

Beliebter Nougataufstrich: Vergiften gefährliche Pestizide die Haselnüsse für Nutella?

Depressionen belasten nicht nur die Betroffenen selbst, sondern wirken sich oft auch auf Partnerschaft und Familie aus. Experten erklären, was Angehörige beachten sollten. (Bild: boryanam/fotolia.com)

Krankheitsbedingte Gefühllosigkeit: Depression belastet Partnerschaft und Familie

Jetzt News lesen

Junges Paar beim Joggen im Park

Herzgesundheit: Einfaches Intervalltraining zur Herz-Kreislauf-Stärkung

8. Februar 2023
Ein leeres Bett auf einer Intensivstation.

Grippe-Krankenhauseinweisungen: Fast alle haben eine chronische Krankheit

7. Februar 2023
Ist das Herpes-Virus einmal im Körper, kann es unter bestimmten Umständen jederzeit wieder aktiv werden. (Bild: Spectral-Design/stock.adobe.com)

Wie sich Herpes- und Epstein-Barr-Viren vor dem Immunsystem verstecken

7. Februar 2023
Daten aus der ersten COVID-19-Welle zeigen einen signifikanten Rückgang von leichten Schlaganfall-Fällen in Deutschland und gleichzeitig einen deutlichen Anstieg schwerer Fälle mit Todesfolge. (Bild: sewcream/stock.adobe.com)

Alzheimer: Früherkennung und Behandlung mit bahnbrechendem Ansatz

7. Februar 2023
Forscher schreibt Vitamin-D.

Vitamin-D-Präparate scheinen Risiko für Diabetes zu senken

7. Februar 2023
Frau leidet unter Schlafproblemen.

Schlafmangel hat negative Auswirkungen auf die kognitiven Fähigkeiten

7. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR