• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diabetes-Medikament Metformin soll Sterblichkeit deutlich reduzieren 17. Januar 2021
Corona-Forschung: Neuartige Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert und weiterentwickelt 17. Januar 2021
Biontech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach Corona-Impfung 17. Januar 2021
COVID-19: Neu entwickelter Bluttest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen 17. Januar 2021
Corona-Maßnahme Mund-Nasen-Bedeckung: FFP2-Masken wiederverwenden? 16. Januar 2021
Weiter
Zurück

Rückrufaktion wegen Krebsstoffe: Schneekoppe ruft erneut Leinöl zurück

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
31. August 2016
in News
Leseminuten 1 min
Schneekoppe hat einen Rückruf für "Leinöl 250ml Klassik“ gestartet, da die Annahme besteht, dass vereinzelt erhöhte PAK-Werte vorliegen. (Bild: Printemps/fotolia.com)

Erhöhte PAK-Werte: Schneekoppe startet Rückruf für Leinöl
Die Schneekoppe GmbH ruft bestimmte Chargen des „Leinöl 250ml Klassik“ zurück, da die Annahme besteht, dass vereinzelt erhöhte PAK-Werte vorliegen. PAK können krebserzeugend sein. Im März hatte das Unternehmen schon mal eine Rückrufaktion aus dem gleichen Grund gestartet.

Schneekoppe ruft Leinöl zurück
Wie auf dem Portal „Lebensmittelwarnung.de“ der Bundesländer und des Bundesamts für Verbraucherschutz berichtet wird, ruft die Schneekoppe GmbH „aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes“ den Artikel „Leinöl Klassik 250 ml“ zurück. Betroffen ist die Produktion mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 02.03.2017. Diese Angabe ist auf dem Deckelrand zu finden.

Schneekoppe hat einen Rückruf für "Leinöl 250ml Klassik“ gestartet, da die Annahme besteht, dass vereinzelt erhöhte PAK-Werte vorliegen. (Bild: Printemps/fotolia.com)
Schneekoppe hat einen Rückruf für “Leinöl 250ml Klassik“ gestartet, da die Annahme besteht, dass vereinzelt erhöhte PAK-Werte vorliegen. (Bild: Printemps/fotolia.com)

Krebserzeugende Substanzen
Den Angaben zufolge ist bei den genannten Produktchargen Grund zur Annahme, dass vereinzelt erhöhte PAK-Werte vorliegen. Laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) besitzen PAK „gesundheitsschädliche Eigenschaften, insbesondere können sie krebserzeugend sein“.

Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) werden immer wieder in Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen gefunden. So berichtete der österreichische Verein für Konsumenteninformation (VKI) Ende vergangenen Jahres, dass viele Kuscheltiere mit den krebserregenden Schadstoffen kontaminiert seien.

Rückruf im März aus dem gleichen Grund
Schneekoppe bittet Kunde, die das betroffene Leinöl gekauft haben, das Produkt in den Laden zurückzubringen. Der Verkaufspreis werde erstattet. Im März hatte das Unternehmen dasselbe Öl schon einmal zurückgerufen – aus dem gleichen Grund. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Viele Menschen gehen davon aus, dass ein moderater Alkoholkonsum als Schutz gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen dienen kann. Neue Studien zeigen jedoch, dass selbst wenig Alkohol das Herz nicht schützt. (Bild: Africa Studio/fotolia.com)

Auch moderater Alkoholkonsum schützt das Herz offenbar doch nicht

Neufassung des Heilpraktiker-Gesetzes gefordert. Bild: Sonja Birkelbach - fotolia

Nach den tödlichen Krebstherapien: Heilpraktikerverband gegen Neufassung des Heilpraktikergesetzes

Jetzt News lesen

Auf einem Tablet wird die chemische Strukturformel von Metformin angezeigt.

COVID-19: Diabetes-Medikament Metformin soll Sterblichkeit deutlich reduzieren

17. Januar 2021
Arzt übergibt Patienten einen Medikamentenblister und deutet mit dem Finger darauf

Blutverdünner: Negative Folgen für den Herzmuskel durch Gerinnungshemmer

17. Januar 2021
3D-Illusttartion von Coronaviren

Corona-Forschung: Neuartige Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert und weiterentwickelt

17. Januar 2021
Behandschuhte Hände ziehen Impfstoff aus einer Ampulle in eine Spritze

Biontech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach Corona-Impfung

17. Januar 2021
Grafische Darstellung von Coronaviren und einem DNA-Strang.

COVID-19: Neu entwickelter Bluttest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen

17. Januar 2021
Frische Karotten auf einer Holzplatte

Herz-Kreislauf-Risiko senken: Beta-Carotin zum Schutz der Blutgefäße

17. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR