• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Kritischer Punkt der COVID-19-Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen 14. April 2021
COVID-19: Asthma-Spray soll gegen schwere Krankheitsverläufe helfen 14. April 2021
Corona-Impfstoffe: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 14. April 2021
COVID-19: Wirkstoff zum Inhalieren soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen 14. April 2021
COVID-19: Gesichtslähmung nach Corona-Impfung? 14. April 2021
Weiter
Zurück

Krebsregister im Kampf gegen Krebs

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
7. Februar 2014
in News
Leseminuten 2 min

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe plant bundesweites Krebsregister

07.02.2014

Das Bundesgesundheitsministerium plant die Einführung eines nationalen Krebsregisters. Hintergrund ist die stetige Zunahme von Krebserkrankungen. In Deutschland stirbt mittlerweile etwa jeder Vierte an Krebs. Um detaillierte Daten unter anderem zur Krebsart, dem Verlauf der Erkrankung und der Therapie zu sammeln und auszuwerten, sollen diese Angaben zukünftig für jeden bösartigen Tumor erfasst werden. Bis Mitte 2015 verfügten alle Bundesländer über die notwendigen rechtlichen Voraussetzungen für die klinischen Krebsregister, so Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe gegenüber der „Bild“. Weitere Maßnahmen im Kampf gegen Krebs sollen folgen.

Krebsregister soll Erkenntnisse zur Verbesserung von Krebstherapien liefern
Mit dem Krebsregister soll eine bundesweit einheitliche Datengrundlage geschaffen werden, die es ermöglicht, Auswertungen zu den Therapien zu machen. Daraus lassen sich Erkenntnisse ableiten, die zur Verbesserung der Behandlungsmöglichkeiten beitragen. In einigen Bundesländern bestehen zwar bereits Register, diese sind jedoch sehr unterschiedlich, so das eine einheitliche Datenerhebung bislang nicht gewährleistet ist. Mit einheitlichen Vorgaben für alle Bundesländer soll dieses Problem zukünftig gelöst werden. Auf diese Weise können beispielsweise Auswertungen über die Qualität der einzelnen Behandlungszentren durchgeführt werden und die erfolgreichsten Therapien identifiziert werden.

Das sogenannte Krebsfrüherkennungs- und Registergesetz (KFRG) regelt den Aufbau des nationalen Krebsregisters, das Teil des 2008 konzipierten nationalen Krebsplans ist. Damals hatten sich die Bundesregierung, die Deutsche Krebshilfe und Fachverbände zusammengeschlossen, um einen Maßnahmenplan im Kampf gegen Krebs zu erarbeiten.

Neben dem Krebsregister plant die Bundesregierung den Ausbau der Krebsvorsorge. Ähnlich wie bei der Brustkrebsvorsorge für Frauen sollen zukünftig auch für Darm- und Gebärmutterhalskrebs verbesserte Vorsorgesysteme eingeführt werden. Gröhe nennt in diesem Zusammenhang Einladeverfahren zu den Untersuchungen, die sich bei der Brustkrebsvorsorge bewährt hätten. „Je früher Krebs entdeckt wird, desto höher sind die Heilungschancen", betont der Bundesgesundheitsminister gegenüber der Nachrichtenagentur „AFP“.

Zahl der Krebserkrankungen steigt weiter an
Jüngst hatte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) vor einer dramatischen Zunahme der Krebserkrankungen gewarnt. Bis zum Jahr 2025 könnten jährlich 20 Millionen Neuerkrankungen auftreten, so das Ergebnis einer Auswertung der WHO. Das entspricht einem Anstieg von etwa 40 Prozent. In den kommenden zwei Jahrzehnten ist der WHO zufolge sogar ein Anstieg um bis zu 70 Prozent realistisch. Laut des am Montag veröffentlichten Krebs-Bericht 2014 kam es 2012 zu etwa 14 Millionen Neuerkrankungen weltweit. 8,2 Millionen Menschen überlebten den Krebs nicht.

In Deutschland nimmt Krebs Platz zwei der häufigsten Todesursachen hinter Herz-Kreislauf-Erkrankungen ein. Angaben des Statistischen Bundesamtes zufolge wurden 2010 mehr als 477.000 Neuerkrankungen diagnostiziert. Mehr als 218.000 Patienten starben im gleichen Zeitraum an Krebs. (ag)

Bild: Rainer Sturm / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

DAK zahlt 15 Millionen Prämie an Versicherte

Gute Taten als Alternative zur „Biernominierung“

Jetzt News lesen

Menschenmenge auf der Straße mit Masken

Kritischer Punkt der COVID-19-Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen

14. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Studie: Wie Viren der Gehirnentwicklung schaden

14. April 2021
Eine aktuelle Untersuchung deutet darauf hin, dass ein spezieller Schimmelpilz ein Auslöser von Asthma sein könnte. (Bild: New Africa/Stock.Adobe.com)

COVID-19: Asthma-Spray soll gegen schwere Krankheitsverläufe helfen

14. April 2021
Ärztin zieht Corona-Impfstoff in eine Spritze

Corona-Impfstoffe: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung

14. April 2021
Welche Therapien verbessern bei schweren Fällen von COVID-19 die Überlebenswahrscheinlichkeit? (Bild: Halfpoint/Stock.Adobe. com)

COVID-19: Wirkstoff zum Inhalieren soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen

14. April 2021
Frau wird in den Oberarm geimpft

COVID-19: Gesichtslähmung nach Corona-Impfung?

14. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR