• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Inhalierbares Medikament soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen 13. April 2021
Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 13. April 2021
Corona: Keine Impfung mit zwei unterschiedlichen Impfstoffen 13. April 2021
COVID-19: Welche Gebiete gelten als Risikogebiete für Reisende? 12. April 2021
Coronavirus: Deutlich mehr Infektionen bei Kindern als bekannt 12. April 2021
Weiter
Zurück

Krebsvorsorge soll ausgeweitet werden

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
6. Oktober 2010
in News
Leseminuten 2 min

Krebsvorsorge soll ausgeweitet werden: Der bayrische Gesundheitsminister Markus Söder hat sich für eine Ausweitung der Krebsvorsorge ausgesprochen. Im Landtag plädierte der CSU Minister dafür, Menschen die zu den Risikogruppen gehören, künftig zur Krebsvorsorge einzuladen.

In Bayern soll zukünftig die Krebsvorsorge weiter ausgebaut werden. So macht sich der bayrische Gesundheitsminister Markus Söder dafür stark, potentiell gefährdete Menschen künftig zur Früherkennung von Krebserkrankungen einzuladen. Derzeit werden nach Angaben des Ministers solche Früherkennungsprogramme nicht ausreichend in Anspruch genommen. Nur jede zweite Frau über 20 und jeder fünfte Mann über 45 Lebensjahre nehme die Untersuchung in Anspruch, obwohl diese mit keinerlei Kosten verbunden ist. Das sei jedoch fatal, so Söder, denn Krebs, der rechtzeitig diagnostiziert wird, könne auch wirksam bekämpft werden. Rund die Hälfte aller Krebserkrankungen können behandelt werden, wenn dieser frühzeitig während einer Vorsorge erkannt wurde. Das Gesundheitsministerium in Bayern schaffe derzeit rechtliche Grundlagen, um ein „Einladungswesen“ für Dickdarm-Krebs Früherkennung zu realisieren.

Wichtig sei auch die Früherkennung bei Hautkrebs zu verbessern. Bei einer solchen Untersuchung wird das sogenannte Hautkrebsscreening durchgeführt. Söder will nun erreichen, dass Altersgrenzen zur Vorsorge gegen Hautkrebs von momentan 35 auf 25 Lebensjahren herab gesetzt wird. Auch bei anderen Krebsarten wie Brustkrebs oder Darmkrebs sollten die zum Teil starren Altersgrenzen aufgehoben werden. Wichtig sei, dass Versicherte die kostenlosen Untersuchungen wahrnehmen.

Bei jedem zweiten Todesfall in Bayern ist eine Krebserkrankung voraus gegangen. „Jedes Jahr treten in Bayern rund 55000 Krebs- Neuerkrankungen auf, an denen circa 30000 Menschen versterben“, teilte das Gesundheitsministerium mit. Jedes Jahr werden rund 220.000 Patienten aufgrund von Tumoren in den Kliniken von Bayern behandelt. (sb, 06.10.2010)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

80 Prozent der Schüler leiden unter Kopfschmerzen

Psychische Ursachen für Schwindel

Jetzt News lesen

Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Studie: Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

12. April 2021
Nahaufnahme eines vegetarischen Burgers

Rückruf: Vegetarische Burger könnten Kunststoffstückchen enthalten

12. April 2021
Grafik des Coronavirus.

COVID-19: Welche Gebiete gelten als Risikogebiete für Reisende?

12. April 2021
Junge Frau mit Mund-Nasen-Bedeckung macht auf einer Bank im Freien Dehnübungen

Sport verleitet zu mehr Essen: So klappt das Abnehmen trotzdem

12. April 2021
Mehrere Kinder mit Mund-Nasen-Bedeckung in einem Klassenzimmer

Coronavirus: Deutlich mehr Infektionen bei Kindern als bekannt

12. April 2021
Frau mit Teller voller Kuchen in der Hand isst einen Donut vor dem geöffneten Kühlschrank

COVID-19: Wie verändert sich das Ernährungs- und Bewegungsverhalten?

12. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR