• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Kristin Peters: Naturheilkundliche Sterbebegleitung

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
14. Februar 2018
in News
Die meisten Menschen wünschen sich ein Ableben zuhause im Kreis ihrer Liebsten. Doch drei Viertel der Deutschen sterben in Kliniken oder Pflegeheimen, viele von ihnen alleine. (Bild: Photographee.eu/fotolia.com)
Teile den Artikel

Die ausgebildete Sterbe- und Trauerbegleiterin Dr. Kristin Peters gibt in diesem Ratgeber Angehörigen und medizinischem Personal einen Einblick in diese Bedürfnisse von Todkranken. Das Buch hält Hilfsmittel aus der Naturheilkunde parat, die bei der Begleitung eines Sterbenden unterstützen können.

Sterben erleichtern mit Hilfe der Naturheilkunde. (Bild: Photographee.eu/fotolia.com)

Menschen, die sich dem Kranken und Sterbenden zuwenden, arbeiten gegen die Angst und das Alleinsein. Zur Unterstützung und auch zur eigenen Stärkung können sie auf Hilfsmittel zurückgreifen. Dr. Kristin Peters ist Spezialistin für Pflanzenheilkunde und Sterbe- und Trauerbegleiterin. Im Ratgeber Naturheilkundliche Sterbebegleitung berichtet sie aus ihrer Erfahrung und stellt Anwendungen für häufig vorkommende Herausforderungen der Pflege und des Beistandes zusammen.

Die behandelten Themen gliedern sich dabei in vier große Bereiche. Die körperliche Pflege ist einer von ihnen. Dabei geht es um die Linderung von Symptomen, die Krankheit, Medikamente oder das Sterben selbst auslösen. Dem schließt sich der wichtige Bereich der seelisch-geistigen Pflege an. Wie gelingt es, miteinander über die Situation zu reden, den Gefühlen einen Raum zu geben? Welche Rolle kommt dem Schlaf zu und wie lässt sich Träumen als Reinigungsprozess begreifen? Welche Maßnahmen helfen dabei, Angst und Unruhe zu lindern?

Die Autorin geht auch auf Kontakt- und Kommunikationsmöglichkeiten ein, wenn die Sprache keine Option mehr ist. Die Bedeutsamkeit von Distanz und Berührung werden hier ebenso erläutert, wie die Berührung der Sinne durch Düfte, Musik oder Bilder.

Außerdem zeigt Peters Möglichkeiten der Unterstützung für die begleitenden Angehörigen auf. Darunter sind etwa Hinweise zur Organisation und zu bürokratischen Notwendigkeiten, aber beispielsweise auch eine Anleitung zur Meditation, um das Abschiednehmen und die Trauer verarbeiten zu können.

Bibliografie
Kristin Peters: Naturheilkundliche Sterbebegleitung
Anwendungen für häufig vorkommende Herausforderungen der Pflege und des Beistandes für Angehörige und medizinisches Personal
Essen: KVC Verlag 2018, ISBN 978-3-945150-87-0, 163 Seiten,

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Wenn Kinder plötzlich unscharf
oder verzerrt sehen, kann neben körperlichen Ursachen
auch ein seelischer Konflikt dahinterstecken. (Bild: altanaka/fotolia.com)

Traumatische Kindheit schädigt das Herz über viele Jahre

Frau liegt mit Erkältung im Bett

Erkältung oder echte Grippe: So schützen Sie sich richtig vor Infektionen

Jetzt News lesen

Daten aus der ersten COVID-19-Welle zeigen einen signifikanten Rückgang von leichten Schlaganfall-Fällen in Deutschland und gleichzeitig einen deutlichen Anstieg schwerer Fälle mit Todesfolge. (Bild: sewcream/stock.adobe.com)

Schlaganfall: Diese Warnzeichen keinesfalls ignorieren

26. Mai 2022
Zeichnung einer Frau mit Unterleibschmerzen

Endometriose mit diesen pflanzlichen Wirkstoffen lindern

26. Mai 2022
Zecke auf menschlicher Haut.

Zeckensaison: Erkrankung durch Zeckenbiss – So rechtzeitig schützen!

26. Mai 2022
Ärztin zeigt auf eine Tafel auf der Affenpocken steht

Affenpocken: Erstmal keine Gefahr einer neuen Pandemie

25. Mai 2022
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Ernährung: Eier schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

25. Mai 2022
Einkaufswagen in einem Supermarkt

Rückruf für diverse Nudeln wegen gesundheitsgefährdender Salmonellen

25. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR