• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2 Mutation P.1 hat Großbritannien erreicht 3. März 2021
COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben? 3. März 2021
Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen? 3. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
Weiter
Zurück

Lachen ist die beste Medizin – Humor hilft beim Stressabbau

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
20. Oktober 2018
in News
Leseminuten 3 min
Lachen hilft: In einer Studie hat sich gezeigt, dass dass schon ein wenig Humor am Arbeitsplatz dazu beitragen kann, besser mit Aggression und stressigen Situationen umzugehen. (Bild: Karin & Uwe Annas/fotolia.com)

Mehr Lachen: Humor am Arbeitsplatz hilft, besser mit Stress umzugehen

Lachen ist gesund und wirkt sich auf Körper und Seele aus. Experten zufolge kann es unter anderem dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken, Glückshormone freizusetzen, Krankheiten vorzubeugen und gegen Schmerzen helfen. Zum Stressabbau eignet sich Lachen ebenfalls hervorragend. Dies gilt ganz besonders auch bei Arbeitsstress.

Besser mit Aggression und stressigen Situationen umgehen

„Humor ist, wenn man trotzdem lacht“: diese alte Redensart gilt auch am Arbeitsplatz in Situationen, in denen vielen vielleicht nicht zum Lachen zumute ist. Wie der Australisch-Neuseeländische Hochschulverbund / Institut Ranke-Heinemann nun in einer Mitteilung berichtet, haben Wissenschaftler der Australian National University (ANU) herausgefunden, dass schon ein bisschen Humor am Arbeitsplatz helfen kann, besser mit Aggression und stressigen Situationen umzugehen. Die Forschungsergebnisse wurden in der Fachzeitschrift „Business and Psychology“ veröffentlicht.

Lachen hilft: In einer Studie hat sich gezeigt, dass schon ein wenig Humor am Arbeitsplatz dazu beitragen kann, besser mit Aggression und stressigen Situationen umzugehen. (Bild: Karin & Uwe Annas/fotolia.com)

Weit verbreitete Probleme

Stress am Arbeitsplatz kann krank machen.

Ständiger Druck, Überforderung und Konflikte mit Vorgesetzten oder Kollegen können laut Experten zu psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Ängsten oder Schlafstörungen führen.

Auch aggressives Verhalten und Mobbing im Job sind weit verbreitete Probleme, die sich auf die mentale Gesundheit der Opfer auswirken, wie Dr. David Cheng vom ANU College of Business and Economics erklärte.

Lachen kann in stressigen Situationen helfen

Die Forschungsergebnisse von Dr. Cheng und seinen Kollegen zeigen nun, dass Humor den negativen Einfluss von aggressivem Verhalten gegenüber anderen Angestellten reduzieren kann.

„Während das Vermeiden von unangebrachtem Verhalten am Arbeitsplatz, wie etwa Aggressivität, natürlich die beste Lösung ist, zeigt unsere Studie, dass ein Lachen in stressigen Situationen helfen kann“, so der Studienautor.

Für die Studie wurden die Probanden zunächst einer Simulation ausgesetzt, in der sie von einem Kollegen aggressiv angeschrien wurden. Anschließend wurde den Teilnehmern entweder ein lustiges oder ein nicht lustiges Video vorgespielt.

„Das Experiment zeigt, dass witzige Stimuli für Menschen, die aggressivem Verhalten ausgesetzt sind, hilfreich sein können“, sagte Dr. Cheng.

„Humor verbessert das psychische Wohlergehen des Opfers, indem er ihm ein neues Gefühl der Stärke verleiht. Die Teilnehmer fühlten sich handlungsfähiger und hatten das Gefühl, dass die Menschen ihnen eher zuhören würden“, so der Experte.

„Das ist wichtig, denn durch Aggressivität am Arbeitsplatz, beispielsweise durch Anschreien, fühlt sich der Angegriffene herabgewürdigt. Humor kann diesem Gefühl offensichtlich entgegenwirken und neue Kraft verleihen.“

Humor hebt die Produktivität an

Den Angaben zufolge ist die Studie Teil eines größeren Forschungsprojekts, das den Einfluss von Lachen am Arbeitsplatz untersucht. Eine ältere Untersuchung von Dr. Cheng zeigt, dass Humor auch die Produktivität anheben kann.

In dieser Studie aus dem Jahr 2015 mussten die Probanden langweilige, sich wiederholende Aufgaben ausführen (einfache mathematische Fragen beantworten).

Nach einer bestimmten Zeit machten die Teilnehmer eine zehnminütige Pause. Eine Gruppe sah sich in dieser Zeit lustige Videos an.

„Nach der Pause sagten wir den Leuten, dass sie zu jederzeit aufhören können zu arbeiten. Dann haben wir gemessen, wie lange sie weitergemacht haben und wie gut sie sich dabei angestellt haben“, erläuterte Dr. Cheng.

„Die Gruppe, die die lustigen Videos gesehen hat, machte doppelt so lange und auf dem gleichen Qualitätslevel weiter.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Warum wir träumen: Bis heute nicht abschließend erforscht. Bild: Ljupco Smokovski - fotolia

Psychologie: Wie Wünsche unsere Urteilskraft beeinflussen

Vor der Einnahme eines Medikaments sollte man stets den Beipackzettel lesen, um sich vor allem über die richtige Einnahme und mögliche Nebenwirkungen zu informieren. Doch die Beschreibungen sind für Patienten oft nicht zu verstehen. (Bild: Andrzej Tokarski/fotolia.com)

Medikamenten-Beipackzettel: Informationen zu Nebenwirkungen verwirren Patienten

Jetzt News lesen

Blutdruck wird gemessen.

Bluthochdruck: Was hilft, wenn die Medikamente nicht mehr ausreichen?

3. März 2021
Frau mit zwei Tabletten in der einen und einem Glas Wasser in der anderen Hand

Herzschwäche: Diabetes-Medikament auch wirksam bei Herzinsuffizienz

3. März 2021
Grafische Darstellung zeigt ein Coronavirus, dass in der Mitte aufklappt und ein neues Virus freigibt.

Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2 Mutation P.1 hat Großbritannien erreicht

3. März 2021
Frau trägt Korb mit Obst und Gemüse.

Ernährung: Erhöhte Lebenserwartung dank fünf Portionen Obst und Gemüse täglich

3. März 2021
Mann zeigt seinen digitalen Impfpass.

COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben?

3. März 2021
Schutzscheibe in einem öffentlichen Gebäude

Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen?

3. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR