• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen 22. Januar 2021
COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch frühere Coronavirus-Infektionen 22. Januar 2021
COVID-19: Rheuma-Betroffene haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe 22. Januar 2021
COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 21. Januar 2021
Corona-Forschung: Neu entwickeltes Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 21. Januar 2021
Weiter
Zurück

Lavendel wirkt gegen Angststörungen

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
Quellen ansehen
20. November 2019
in News
Leseminuten 2 min
Blühernder Lavendel in Großaufnahme.
Die orale Anwendung von Lavendelöl wirkt nachweisbar gegen Angststörungen. (Bild: nenetus/stock.adobe.com)

Anwendungsmöglichkeiten von Lavendel gegen Angststörungen

Angststörungen zählen zu den relativ weit verbreiteten psychischen Störungen – mit kontinuierlich steigenden Fallzahlen in den letzten Jahrzehnte. Als eine natürliche Behandlungsoption gilt die Anwendung von Lavendel – wobei diese auf verschiedenen Wegen erfolgen kann. In einer aktuellen Studie wurde die Wirkung der unterschiedlichen Anwendungsformen von Lavendel zur Behandlung von Angststörungen analysiert.

Ein italienisches Forschungsteam hat die bestehenden Studien zum Thema Lavendel und Angststörungen ausgewertet und die Wirksamkeit der verschiedenen Anwendungsformen untersucht. Für die orale Anwendung von ätherischem Lavendelöl konnten sie dabei eindeutig eine positive Wirkung feststellen, während bei anderen Anwendungsformen zwar Hinweise auf eine positive Wirkung vorliegen, aber die verfügbaren Studien keine eindeutigen Aussagen zulassen. Veröffentlicht wurden die Studienergebnisse in dem Fachmagzin „Phytomedicine“.

Systematische Studienauswertung zu Lavendel

Lavendel wird schon länger als Behandlungsmöglichkeit gegen Angststörungen diskutiert beziehungsweise in der Praxis eingesetzt. Die Forschenden haben nun eine systematische Auswertung der verfügbaren Studien zur Anwendung von Lavendel gegen Angststörungen vorgenommen. Insgesamt 65 randomisierte kontrollierte Studien mit 7.993 Teilnehmenden und 25 nicht-randomisierte Studien mit 1.200 Teilnehmenden wurden dabei berücksichtigt.

War eine Wirkung nachweisbar?

Die wichtigsten Ergebnisse der Datenauswertung waren:

  • Die orale Verabreichung von ätherischem Lavendelöl ist eindeutig wirksam bei der Behandlung von Angstzuständen.
  • Die Inhalation von Lavendelöl scheint ebenfalls wirksam, doch sind auf Basis der vorliegenden Studien keine eindeutigen Aussagen möglich.
  • Bei Massagen mit ätherischem Lavendelöl waren Hinweise auf eine positive Wirkung feststellbar, aber aus den verfügbaren Studien ließ sich nicht ableiten, ob der Nutzen auf eine bestimmte Wirkung von Lavendel zurückzuführen ist.

Orale Anwendung eindeutig wirksam

„Die verfügbaren Informationen skizzieren ein sicheres Profil für lavendelbasierte Interventionen“ und in Anbetracht der Ergebnisse könne Lavendel als einfache und kostengünstige Behandlungsoption bei Angststörungen in Betracht gezogen werden kann. Für die orale Anwendung ist hier von einer eindeutig nachweisbaren Wirkung auszugehen.

Weitere Studien erforderlich

Nun sind weitere randomisierte kontrollierte Studien erforderlich, um die Anwendungsmöglichkeiten von Lavendel zu evaluieren. Dies könnte auch Studien zu anderen traditionellen Anwendungsgebieten des Lavendels umfassen, wie beispielsweise gegen Nervosität, Schlafstörungen oder psychisch bedingte Essstörungen. Auch die Risiken der Nutzung sollten hierbei weiter erforscht werden, da beispielsweise bereits nachgewiesen wurde, dass Lavendelöl zu einem abnormalen Brustwachstum bei Mädchen führen kann. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Dipl. Geogr. Fabian Peters
Quellen:
  • Davide Donelli, Michele Antonelli, Caterina Bellinazzi, Gian Franco Gensini, Fabio Firenzuoli: Effects of lavender on anxiety: A systematic review and meta-analysis; in: Phytomedicine, Volume 65, Dezember 2019, sciencedirect.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Miniatur Mann und Frau sitzen auf Münzen.

Männer sind gestresst, wenn ihre Frauen zu viel verdienen

Gefrorenes Gemüse im Gefrierschrank

Tiefgefrorenes Obst und Gemüse manchmal besser als frisches

Jetzt News lesen

Eine Frau steht vor einem Supermarkt-Regal mit Pflegeprodukten.

Rückruf bei Kaufland: Krankheitserreger in Pflege-Produkt

22. Januar 2021
Gewürze stehen aufgereiht in einem Regal.

Gewürz-Rückruf: Karzinogene Chemikalie in mehreren Produkten nachgewiesen

22. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Herzgesundheit: Mit Sport den Ruhepuls dauerhaft senken

22. Januar 2021
Adipöse Frau springt und reis die Arme hoch.

Adipositas: Zwei Pflanzen-Wirkstoffe helfen gegen Fettleibigkeit

22. Januar 2021
Zusammenstellung eiweißreicher Lebensmittel.

Eiweißreiche Diäten – Abnehmhilfe oder ein Gesundheitsrisiko?

22. Januar 2021
Mann schläft in Bett.

Tiefschlaf hilft ungesunde Abfallstoffe aus dem Gehirn zu entfernen

22. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR