• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Corona-Pandemie eindämmen: Diese Maßnahmen sind am effektivsten 13. Juni 2022
Weiter
Zurück

Leben Vegetarier länger?

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
5. September 2010
in News
Teile den Artikel

Leben Vegetarier länger als Menschen, die Fleisch essen?

(5.09.2010) Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg ist der Frage nachgegangen, ob Vegetarier im Vergleich zu "Fleischessern" länger leben. Bei der Langzeitstudie wurden über 21 Jahre insgesamt 1904 Menschen beobachtet und untersucht, die kein Fleisch essen. Allerdings waren bei den untersuchten Probanden alle Arten von Vegetariern dabei. Ein Teil der Studienteilnehmer ernährte sich vegan. Das bedeutet, dass sie sich weder von Fleisch noch von tierischen Erzeugnissen wie Käse oder Milch ernährten. Andere aßen kein Fleisch, dafür aber Käse. Und wiederum andere verzehrten auch Fisch oder nur sehr wenig Fleisch. Somit konnte keine eindeutig differenzierte Studie statt finden.

Das Ergebnis vermuteten Vegetarier schon lange. Die Sterberate gegenüber der durchschnittlichen Bevölkerung sank bei Frauen um 30 Prozent. Bei den Männern fiel das Ergebnis noch extremer aus, hier verringerte sich die Sterberate um durchschnittlich 50 Prozent. Damit gilt es als erwiesen, dass Menschen die sich vegetarisch bzw. überwiegend vegetarisch ernähren, auch länger leben.

Doch kann diese Aussagen auch eindeutig getroffen werden? Denn andere soziologische Studien belegen auch, dass Vegetarier oft auch einen gesunden Lebensstil pflegen. Vegetarier treiben zumeist mehr Sport als andere, trinken weniger Alkohol und essen quasi ganz automatisch mehr Gemüse und Obst. Das zusammen genommen begünstigt ebenfalls das Absenken der allgemeinen Sterberate. Die Frage bleibt, welche Ergebnisse in anderen Studien erzielt werden, wenn weitere Differenzierungen dazu kommen. Zum Beispiel, wenn die Teilnehmergruppen noch einmal in unterschiedliche Lebensstil und Konsumenten-Gruppen aufgeteilt werden. Dann könnten unter Umständen eindeutige Ergebnisse erzielt werden. Doch wie sagt man so schön, das Ergebnis ist entscheidend und das besagt nun mal, "Vegetarier leben deutlich länger" oder leben zumeist gesund. (sb)

Lesen Sie auch:
Brokkoli schützt vor Diabetes
Sauerstoff-Gas-Gemisch im Fleisch

Bild: Gabi Schoenemann / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Krankenkassen: Es gibt keinen Ärztemangel

Diabetiker-Lebensmittel bieten keine Vorteile

Jetzt News lesen

Behandschuhte Hand hält eine Spitze mit der Aufschrift Covid-19

Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich

28. Juni 2022
Welche Auswirkungen hat Luftverschmutzung auf das Risiko für Diabetes, Herzinfarkte und Schlaganfälle? (Bild: Tom Bayer/Stock.Adobe.com)

Umweltverschmutzung fordert jedes Jahr über neun Millionen Tote

28. Juni 2022
Bei einem Kuchen, der wie eine Uhr aussieht, ist ein großes Stück herausgeschnitten.

Ernährung: Intermittierendes Fasten zur Heilung von Nervenschäden

27. Juni 2022
Eine Intubation nach einem Unfall lässt das Gehirn abschwellen. (Bild: benjaminnolte/fotolia.com)

Diese Umweltfaktoren senken die Lebenserwartung deutlich

27. Juni 2022
Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) ändert ihre bisherige Grippe-Impfempfehlung. Die Experten sprechen sich nun für einen Vierfachimpfstoff aus.
(Bild: miss_mafalda/fotolia.com)

Alzheimer: 40 Prozent geringeres Risiko durch einfache Grippeimpfung?

27. Juni 2022
Ärztin mit Maske checkt Blutzucker von einem Patienten mit Maske

Diabetes: Erhöhtes Risiko für Herzkrankheiten – Wie Betroffene vorbeugen können

27. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR