• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
SARS-CoV-2-Selektionsdruck steigt – Forschende gehen von 23 Mutationen pro Jahr aus 28. Januar 2021
COVID-19: Impfstoff für schwangere Frauen sicher? 28. Januar 2021
COVID-19: Rauchen erhöht deutlich das Sterberisiko 28. Januar 2021
COVID-19: Sollte man beim Laufen im Freien eine Maske tragen? 28. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Enzym-Schwachstelle als Schlüssel gegen SARS-CoV-2 gefunden 27. Januar 2021
Weiter
Zurück

Legionellen-Alarm in Hamburg: 600 Menschen aus Flüchtlingsunterkunft evakuiert

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
11. April 2016
in News
Leseminuten 2 min
Im Wasser einer Flüchtlingsunterkunft in Hamburg wurden Legionellen gefunden. Als die Flüchtlinge evakuiert wurden, brach ein Feuer aus. (Bild: stefan_weis/fotolia.com)

Wasserleitungen mit Legionellen verseucht: 600 Flüchtlinge evakuiert
Am Wochenende musste ein Flüchtlingsheim in Hamburg evakuiert werden, nachdem Legionellen im Wasser festgestellt wurden. Die Bakterien können schwere Erkrankungen auslösen. Bei der Evakuierung der 600 Flüchtlinge brach zudem ein Feuer aus.

Legionellen und Feuer in Flüchtlingsunterkunft
Am Samstagnachmittag mussten rund 600 Bewohner aus einer Flüchtlingsunterkunft in Hamburg-Bergedorf evakuiert und auf andere Heime verteilt werden. In den Wasserleitungen der Unterkunft waren gesundheitsgefährdende Legionellen gefunden worden. Bei dem Umzug der Flüchtlinge brach laut Medienberichten im Inneren des ehemaligen Baumarkts aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer aus. Den Angaben zufolge wurde niemand verletzt, das Gebäude sei jedoch bis auf Weiteres unbewohnbar. Die Unterbringung der Flüchtlinge in dieser Halle stand schon von Beginn an unter einem schlechten Stern. Mehrere Bewohner hatten aus Protest vor der Unterkunft geschlafen, da die Räume offenbar nicht gereinigt waren und Trennwände fehlten.

Im Wasser einer Flüchtlingsunterkunft in Hamburg wurden Legionellen gefunden. Als die Flüchtlinge evakuiert wurden, brach ein Feuer aus. (Bild: stefan_weis/fotolia.com)
Im Wasser einer Flüchtlingsunterkunft in Hamburg wurden Legionellen gefunden. Als die Flüchtlinge evakuiert wurden, brach ein Feuer aus. (Bild: stefan_weis/fotolia.com)

Bakterien können tödliche Krankheiten auslösen
Legionellen sind Bakterien, die sich beim Einatmen wie bei einer Grippe in den Schleimhäuten festsetzen und in die Lunge geraten können. Kommt es zu einer Infektion, kann diese zwar auch beschwerdefrei bleiben oder nur leichte grippeähnliche Symptome verursachen. Im Ernstfall können die Bakterien jedoch auch die sogenannte „Legionärskrankheit“ (med. „Legionellen-Pneumonie“) auslösen. Bei dieser handelt es sich um eine schwere Form der Lungenentzündung, welche vor allem durch rasch auftretende Brust- und Kopfschmerzen, Husten, Schüttelfrost und hohes Fieber gekennzeichnet ist. Des Weiteren können unter anderem auch Benommenheit, Bauchschmerzen, Durchfall und Erbrechen auftreten. Erst vor wenigen Wochen ist ein Mann in Bremen durch Wasserdämpfe an Legionellen gestorben. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Zwar ist es wunderschön, sich nach den langen Wintermonaten endlich wieder im Freien aufhalten zu können, doch die Frühlingssonne sollte nicht unterschätzt werden. Da die die UV-Schutzmechanismen der Haut noch nicht so gut ausgebildet sind, sollte im Frühjahr besonders auf ausreichenden Sonnenschutz geachtet werden. (Bild: Romolo Tavani/fotolia.com)

Hautkrebsrisiko: Stärke der Frühlingssonne meist unterschätzt

Laut einer neuen Studie kann der Verzehr von Milchprodukten dazu beitragen, das Risiko für Herzerkrankungen zu reduzieren. (Bild: baibaz/fotolia.com)

Milch: Lebensmittel mit hohem Milchfettanteil verringern das Diabetes-Risiko

Jetzt News lesen

Leerer Einkaufwagen im Supermarkt

Kaufland-Rückruf: Schokoladen-Snack kann zu Atemnot führen

28. Januar 2021
Frische Kokosnüsse, Kokosöl und Koksmilch auf einem Tisch

Kokosöl wird in der Leber anders verstoffwechselt als Rapsöl

28. Januar 2021
Ein Mann mit heruntergezogener Gesichtsmaske raucht eine Zigarette.

COVID-19: Rauchen erhöht deutlich das Sterberisiko

28. Januar 2021
Eine Auswahl von Lebensmitteln mit hohem Omega-3-Gehalt.

COVID-19: Hoher Omega-3-Index soll vor tödlichem Krankheitsverlauf schützen

28. Januar 2021
Frau läuft mit Gesichtsmaske.

COVID-19: Sollte man beim Laufen im Freien eine Maske tragen?

28. Januar 2021
3D-Illustration des Coronavirus

COVID-19-Forschung: Enzym-Schwachstelle als Schlüssel gegen SARS-CoV-2 gefunden

27. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR