• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Legionellen im Sauerland

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
20. August 2013
in News
Teile den Artikel

Legionellen Auslöser der Erkrankungswelle in Warstein

20.08.2013

Die Ursache der rätselhaften Erkrankungswelle mit mehr als 60 Erkrankten und zwei Todesfällen im sauerländischen Warstein ist möglicherweise geklärt. Das Gesundheitsamt in Soest verfolgt nach eigenen Angaben eine konkrete Spur, die auf Legionellen-Infektionen hinweist. Bis Montagabend seien „vier positive Legionellenbefunde von insgesamt mittlerweile 64 betroffenen Patienten im Kreishaus“ eingegangen, so die offizielle Mitteilung.

Nach dem Nachweis der Legionellen-Infektionen suchen die Gesundheitsaufseher jetzt die mögliche Quelle der Erreger, wobei die Experten laut Mitteilung des Gesundheitsamtes im Kreis Soest das Leitungs- beziehungsweise Trinkwasser „definitiv“ als Ursache ausschließen. Zwar ist die Verbreitung von Legionellen über das Leitungswasser generell einer der häufigsten Infektionswege, doch zwei Gründen sprechen laut Aussage der Kreis-Mediziner eindeutig gegen dies Möglichkeit. „Zum einen vermehren sich bei einer in den Versorgungsleitungen zurzeit herrschenden Temperatur von 15 Grad keine Legionellen. Zum anderen sind keine Angehörigen der jeweils Betroffenen erkrankt“, so die Mitteilung des Soester Gesundheitsamtes.

Parallelen zu Legionellen-Infektionen in Süddeutschland
Der Gesundheitsamtsleiter Dr. Frank Renken sieht bei den Legionellen-Infektionen in Warstein Parallelen zu einem Ausbruch in Süddeutschland vor rund drei Jahren. Laut Renken erinnert „das Geschehen stark an einen Vorfall im Jahr 2010 in Ulm“, bei dem „über die Abluft einer klimatechnischen Anlage Legionellen verbreitet worden“ waren. Um die Quelle der Erreger einzugrenzen erfolge eine Befragung der Infizierten „mit einem auf den Legionellen-Verdacht spezifizierten Fragebogen des Bielefelder Landeszentrums für Gesundheit.“ Die Zahl der Krankenhauseinlieferungen hat sich den Behördenangaben zufolge am Montag auf zwei Neueinlieferungen reduziert, „ nachdem am Wochenende von Freitag bis Sonntag noch 30 Patienten ins Warsteiner Krankenhaus Maria Hilf mit den einschlägigen Symptomen eingeliefert worden waren.“

Typische Symptome der Legionärskrankheit
Die durch Legionellen verursachte Legionellose oder auch Legionärskrankheit ist gekennzeichnet durch anfangs eher unspezifischen Symptome wie Schüttelfrost, Fieber, Muskelschmerzen und anhaltenden Reizhusten sowie schwere Lungenentzündungen im späteren Krankheitsverlauf. Oftmals zeigen sich begleitend weitere Beschwerden wie Kopfschmerzen, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen, die zunächst den Verdacht auf eine Grippe beziehungsweise einen grippalen Infekt lenken. Legionellen leben als stäbchenförmige Bakterien im Wasser, wo sie sich bei Temperaturen zwischen 25 und 50 Grad Celsius besonders gut vermehren können. (fp)

Lesen Sie auch zum Thema Legionellen:
Legionellen in Seehalle: Duschen gesperrt
Legionellen: Duschverbot in Reinfeld

Bildnachweis: Michael Bührke / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Bei der Gartenarbeit öfter Körperhaltung wechseln

Legionellen-Infektionen im Sauerland

Jetzt News lesen

Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR